Geistesblitze

Eine andere Geschichte der Philosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Geistesblitze by Manfred Geier, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Geier ISBN: 9783644034419
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: September 20, 2013
Imprint: Language: German
Author: Manfred Geier
ISBN: 9783644034419
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: September 20, 2013
Imprint:
Language: German

Wie entstehen philosophische Gedanken und Einsichten? Woher stammt die Inspiration für die Ideen, mit denen große Denker unsere Welt begreifen und erklären? Die überraschende These von Bestsellerautor Manfred Geier lautet: oft sind es ganz konkrete einzelne Augenblicke, in denen Philosophen auf neue Ideen kommen, um schwierige geistige und existenzielle Probleme lösen zu können. In sieben exemplarischen Fallstudien berichtet Geier über die Genesis wichtiger philosophischer Gedanken. Er beschreibt am Beispiel von Parmenides, René Descartes, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Johann Georg Hamann, Friedrich Nietzsche und Karl Popper, wie eng deren Leben und Werk miteinander verknüpft waren. Sein Buch zeigt auf faszinierende Weise, wie sich jedem dieser Philosophen in einer angespannten Situation plötzlich eine kreative Einsicht offenbarte, die dann zu einem wegweisenden Werk ausgearbeitet wurde. "Man nimmt, man fragt nicht, wer da gibt; wie ein Blitz leuchtet der Gedanke auf", hat Friedrich Nietzsche festgestellt, als er sich durch Zarathustra inspiriert fühlte. Dieses Buch beschreibt Sternstunden des menschlichen Denkens, die eine epochale Bedeutung erlangt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie entstehen philosophische Gedanken und Einsichten? Woher stammt die Inspiration für die Ideen, mit denen große Denker unsere Welt begreifen und erklären? Die überraschende These von Bestsellerautor Manfred Geier lautet: oft sind es ganz konkrete einzelne Augenblicke, in denen Philosophen auf neue Ideen kommen, um schwierige geistige und existenzielle Probleme lösen zu können. In sieben exemplarischen Fallstudien berichtet Geier über die Genesis wichtiger philosophischer Gedanken. Er beschreibt am Beispiel von Parmenides, René Descartes, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Johann Georg Hamann, Friedrich Nietzsche und Karl Popper, wie eng deren Leben und Werk miteinander verknüpft waren. Sein Buch zeigt auf faszinierende Weise, wie sich jedem dieser Philosophen in einer angespannten Situation plötzlich eine kreative Einsicht offenbarte, die dann zu einem wegweisenden Werk ausgearbeitet wurde. "Man nimmt, man fragt nicht, wer da gibt; wie ein Blitz leuchtet der Gedanke auf", hat Friedrich Nietzsche festgestellt, als er sich durch Zarathustra inspiriert fühlte. Dieses Buch beschreibt Sternstunden des menschlichen Denkens, die eine epochale Bedeutung erlangt haben.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Ein Reif von Bronze by Manfred Geier
Cover of the book Wir wollen nicht unsere Eltern wählen by Manfred Geier
Cover of the book Peking falten by Manfred Geier
Cover of the book Sexbewusstsein by Manfred Geier
Cover of the book Flammenbrut by Manfred Geier
Cover of the book Die Silberschmiedin by Manfred Geier
Cover of the book Julia by Manfred Geier
Cover of the book Die letzte Lagune by Manfred Geier
Cover of the book Winterjournal by Manfred Geier
Cover of the book Bioenergetik by Manfred Geier
Cover of the book Annes süße Versuchung by Manfred Geier
Cover of the book Sag es keinem weiter by Manfred Geier
Cover of the book Immer dem Bauch nach by Manfred Geier
Cover of the book Die spinnen, die Briten by Manfred Geier
Cover of the book Das Pubertier by Manfred Geier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy