Gegenargumentieren in der Digitalkultur

Franzoesische Internetforenbeitraege zu europapolitischen Fragen

Nonfiction, Reference & Language, French Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Gegenargumentieren in der Digitalkultur by Claudia Schmitz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Schmitz ISBN: 9783653964523
Publisher: Peter Lang Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Claudia Schmitz
ISBN: 9783653964523
Publisher: Peter Lang
Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Internetforen sind virtuelle Versammlungsorte, deren kommunikativen Kern – besonders bei politischen Diskursen – Argumentationen und Gegenargumentationen darstellen. Ziel der Studie ist es, die konstitutiven Sprechakte und sprachlichen Mittel des Gegenargumentierens in französischen Internetforumsbeiträgen zu europapolitischen Fragen zu ermitteln. Als Untersuchungskorpus dienen die polylogalen Diskussionen des von der Europäischen Kommission eingerichteten Internetforums «Debate Europe», welches u.a. von frankophonen Internetnutzern zur informellen politischen Deliberation genutzt wird. Für die Arbeit wird eine etymologische, rhetorische und argumentationstheoretische (im Sinne der Pragma-Dialektik) Herangehensweise gewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Internetforen sind virtuelle Versammlungsorte, deren kommunikativen Kern – besonders bei politischen Diskursen – Argumentationen und Gegenargumentationen darstellen. Ziel der Studie ist es, die konstitutiven Sprechakte und sprachlichen Mittel des Gegenargumentierens in französischen Internetforumsbeiträgen zu europapolitischen Fragen zu ermitteln. Als Untersuchungskorpus dienen die polylogalen Diskussionen des von der Europäischen Kommission eingerichteten Internetforums «Debate Europe», welches u.a. von frankophonen Internetnutzern zur informellen politischen Deliberation genutzt wird. Für die Arbeit wird eine etymologische, rhetorische und argumentationstheoretische (im Sinne der Pragma-Dialektik) Herangehensweise gewählt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Symbolon by Claudia Schmitz
Cover of the book Staedtische Selbstverwaltung im Wandel Ekaterinodar 1870 bis 1914 by Claudia Schmitz
Cover of the book Variación lingueística, traducción y cultura by Claudia Schmitz
Cover of the book Echoes of the Rebellion by Claudia Schmitz
Cover of the book Entwicklungsmoeglichkeiten nichtaerztlicher Gesundheitsberufe by Claudia Schmitz
Cover of the book Experts and Expertise in Science and Technology in Europe since the 1960s by Claudia Schmitz
Cover of the book Instrumente des individuellen Grundrechtsschutzes in der Russischen Foederation by Claudia Schmitz
Cover of the book Advances in Understanding Multilingualism: A Global Perspective by Claudia Schmitz
Cover of the book Gérontinnovations by Claudia Schmitz
Cover of the book Vergessenes Burgenland Schleswig-Holstein by Claudia Schmitz
Cover of the book Anglophone Cameroon Poetry in the Environmental Matrix by Claudia Schmitz
Cover of the book Die Zerruettung des Arbeitsverhaeltnisses by Claudia Schmitz
Cover of the book Legitimation und Auftrag des oeffentlich-rechtlichen Fernsehens in Zeiten der Cloud by Claudia Schmitz
Cover of the book Liberalization of Transportation Services in the EU: the Polish Perspective by Claudia Schmitz
Cover of the book The Politics of Parliamentary Pensions in Western Democracies by Claudia Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy