Gedanken über die Herrnhuter

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Gedanken über die Herrnhuter by Gotthold Ephraim Lessing, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gotthold Ephraim Lessing ISBN: 9783839186152
Publisher: Books on Demand Publication: September 23, 2016
Imprint: Language: German
Author: Gotthold Ephraim Lessing
ISBN: 9783839186152
Publisher: Books on Demand
Publication: September 23, 2016
Imprint:
Language: German
In seinen religionsphilosophischen Schriften argumentierte Lessing gegen den Glauben an die Offenbarung und gegen das Festhalten an den „Buchstaben“ der Bibel durch die herrschende Lehrmeinung. Dem gegenüber vertraute er auf ein „Christentum der Vernunft“, das sich am Geist der Religion orientierte. Er glaubte, dass die menschliche Vernunft, angestossen durch Kritik und Widerspruch, sich auch ohne die Hilfe einer göttlichen Offenbarung entwickeln werde. Um eine öffentliche Diskussion gegen die orthodoxe „Buchstabenhörigkeit“ anzuregen, veröffentlichte er in den Jahren 1774 bis 1778 sieben Fragmente eines Ungenannten, die zum so genannten Fragmentenstreit führten. Sein Hauptgegner in diesem Streit war der Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze, gegen den Lessing unter anderem als Anti-Goeze benannte Schriften von Hermann Samuel Reimarus herausgab. Ausserdem trat er in den zahlreichen Auseinandersetzungen mit den Vertretern der herrschenden Lehrmeinung (z.B. ebenfalls im Anti-Goeze) für Toleranz gegenüber den anderen Weltreligionen ein. Diese Haltung setzte er auch dramatisch im Drama Nathan der Weise um, als ihm weitere theoretische Veröffentlichungen verboten wurden. In der Schrift Die Erziehung des Menschengeschlechts legte er seine Position zusammenhängend dar.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In seinen religionsphilosophischen Schriften argumentierte Lessing gegen den Glauben an die Offenbarung und gegen das Festhalten an den „Buchstaben“ der Bibel durch die herrschende Lehrmeinung. Dem gegenüber vertraute er auf ein „Christentum der Vernunft“, das sich am Geist der Religion orientierte. Er glaubte, dass die menschliche Vernunft, angestossen durch Kritik und Widerspruch, sich auch ohne die Hilfe einer göttlichen Offenbarung entwickeln werde. Um eine öffentliche Diskussion gegen die orthodoxe „Buchstabenhörigkeit“ anzuregen, veröffentlichte er in den Jahren 1774 bis 1778 sieben Fragmente eines Ungenannten, die zum so genannten Fragmentenstreit führten. Sein Hauptgegner in diesem Streit war der Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze, gegen den Lessing unter anderem als Anti-Goeze benannte Schriften von Hermann Samuel Reimarus herausgab. Ausserdem trat er in den zahlreichen Auseinandersetzungen mit den Vertretern der herrschenden Lehrmeinung (z.B. ebenfalls im Anti-Goeze) für Toleranz gegenüber den anderen Weltreligionen ein. Diese Haltung setzte er auch dramatisch im Drama Nathan der Weise um, als ihm weitere theoretische Veröffentlichungen verboten wurden. In der Schrift Die Erziehung des Menschengeschlechts legte er seine Position zusammenhängend dar.

More books from Books on Demand

Cover of the book Profit from the SAP Ecosystem by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Freedom Through Disobedience by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Abmahnung und Kündigung by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Marga by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Panik auf der Titanic by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Pferdewirtprüfung [Bd.3] by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book L'art de la guerre. by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Reformation im Geist der Synodalität by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Anarchokapitalismus by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Sous le soleil de Satan by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Ladakh by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Mars im Spiegel by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Workbook Education (EV) by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Kirschblüten aus Harkau by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Who's Afraid of Parkinson's? by Gotthold Ephraim Lessing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy