Gallettiana. Zitatensammlung

Biography & Memoir, Philosophers, Literary
Cover of the book Gallettiana. Zitatensammlung by Johann Georg August Galletti, Media Galaxy
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Georg August Galletti ISBN: 1230000799287
Publisher: Media Galaxy Publication: November 23, 2015
Imprint: Language: German
Author: Johann Georg August Galletti
ISBN: 1230000799287
Publisher: Media Galaxy
Publication: November 23, 2015
Imprint:
Language: German

Indem wir die reiche Literatur der Werke auf -ana um eins vermehren, fürchten wir nicht, der Impietät gegen das Andenken eines verdienten Schulmannes und geachteten Schriftstellers geziehen zu werden. Die Versehen, welche ihm beim mündlichen Vortrage entschlüpften, kann man weniger ein „versprechen“ als ein „verdenken“ nennen. Deshalb besitzen sie für jeden, der Sinn für Humor hat, einen so großen Werth. Ihre Veröffentlichung kann dem anerkannten literarischen Verdienste des Mannes, von dessen einfachem Lebensgange hier ein kurzer Abriss erfolgt, keinen Eintrag thun.

Johann Georg August Galetti war zu Altenburg den 19. August 1750 geboren und studirte in Göttingen. Der erste Anlaß zu seiner schriftstellerischen Thätigkeit soll der Umstand gewesen sein, daß er auf dem Gute des Herrn von Schlotheim, wo er als Hauslehrer lebte, eine kleine Handdruckerei vorfand, auf der er einen selbstverfaßten „Leitfaden der Geschichte“ für seine Zöglinge auch selbst druckte. Er erhielt im Jahre 1783 eine Professur am Gymnasium zu Gotha, der er bis 1819 vorstand. In den wohlverdienten Ruhestand eingetreten, starb er am 16. März 1828. Er theilte seine ganze Thätigkeit zwischen dem Katheter und dem Schreibtische. Die von ihm herausgegebenen zahlreichen Werke im Fache der Geschichte und Geographie fanden den allgemeinsten Beifall und erlebten viele Auflagen. Seine unvergleichlichen Aussprüche auf dem Katheder wurden anfangs von den Schülern mündlich herumgetragen, dann aber, als sie an Werth und Zahl zunahmen, schriftlich aufgezeichnet. Einzelnes davon erschien auch in Zeitschriften. Die nachstehende Sammlung, aus mehreren unabhängigen Heften zusammengestellt, ist von manchem unbedeutenden gereinigt, und enthält nur eine Quintessenz des werthvollsten. Wir hoffen, daß sie den Liebhabern des höheren Blödsinnes willkommen sein werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Indem wir die reiche Literatur der Werke auf -ana um eins vermehren, fürchten wir nicht, der Impietät gegen das Andenken eines verdienten Schulmannes und geachteten Schriftstellers geziehen zu werden. Die Versehen, welche ihm beim mündlichen Vortrage entschlüpften, kann man weniger ein „versprechen“ als ein „verdenken“ nennen. Deshalb besitzen sie für jeden, der Sinn für Humor hat, einen so großen Werth. Ihre Veröffentlichung kann dem anerkannten literarischen Verdienste des Mannes, von dessen einfachem Lebensgange hier ein kurzer Abriss erfolgt, keinen Eintrag thun.

Johann Georg August Galetti war zu Altenburg den 19. August 1750 geboren und studirte in Göttingen. Der erste Anlaß zu seiner schriftstellerischen Thätigkeit soll der Umstand gewesen sein, daß er auf dem Gute des Herrn von Schlotheim, wo er als Hauslehrer lebte, eine kleine Handdruckerei vorfand, auf der er einen selbstverfaßten „Leitfaden der Geschichte“ für seine Zöglinge auch selbst druckte. Er erhielt im Jahre 1783 eine Professur am Gymnasium zu Gotha, der er bis 1819 vorstand. In den wohlverdienten Ruhestand eingetreten, starb er am 16. März 1828. Er theilte seine ganze Thätigkeit zwischen dem Katheter und dem Schreibtische. Die von ihm herausgegebenen zahlreichen Werke im Fache der Geschichte und Geographie fanden den allgemeinsten Beifall und erlebten viele Auflagen. Seine unvergleichlichen Aussprüche auf dem Katheder wurden anfangs von den Schülern mündlich herumgetragen, dann aber, als sie an Werth und Zahl zunahmen, schriftlich aufgezeichnet. Einzelnes davon erschien auch in Zeitschriften. Die nachstehende Sammlung, aus mehreren unabhängigen Heften zusammengestellt, ist von manchem unbedeutenden gereinigt, und enthält nur eine Quintessenz des werthvollsten. Wir hoffen, daß sie den Liebhabern des höheren Blödsinnes willkommen sein werde.

More books from Media Galaxy

Cover of the book Goody Cole by Johann Georg August Galletti
Cover of the book Two Shamans by Johann Georg August Galletti
Cover of the book The Story of the Donkey and the Rock (A Black Tent Story) by Johann Georg August Galletti
Cover of the book The Ship That Saw a Ghost by Johann Georg August Galletti
Cover of the book Daumesdick by Johann Georg August Galletti
Cover of the book Delaying Is Not Forgetting by Johann Georg August Galletti
Cover of the book The Isle of Pines by Johann Georg August Galletti
Cover of the book How Cincinnatus Saved Rome by Johann Georg August Galletti
Cover of the book THE LEPRECHAUN IN THE GARDEN by Johann Georg August Galletti
Cover of the book Casabianca by Johann Georg August Galletti
Cover of the book The Rich Brother And The Poor Brother by Johann Georg August Galletti
Cover of the book A Dollar on the Conscience by Johann Georg August Galletti
Cover of the book Of The Woman Who Married The Thunder, And Of Their Boy by Johann Georg August Galletti
Cover of the book The Diary and Letters of Madam D'Arblay Volume 2 by Johann Georg August Galletti
Cover of the book Brer Rabbit And The Gold Mine by Johann Georg August Galletti
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy