Friedrich Fröbel: Pädagoge der Romantik. Leitideen und Konzepte

seine Leitideen und Konzepte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Friedrich Fröbel: Pädagoge der Romantik. Leitideen und Konzepte by Isabella Wlossek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabella Wlossek ISBN: 9783638786027
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabella Wlossek
ISBN: 9783638786027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Geschichte der Pädagogik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Fröbel wird oft und gerne als 'Vater' der Kindergärten und Vordenker der Kindergartenpädagogik dargestellt - dabei war dies nur ein Teil seines Schaffens, dem er sich eigentlich erst in den 16 letzten Jahren seines Lebens widmete. Und obgleich er neben Pestalozzi als wichtigster deutschsprachiger Pädagoge seiner Zeit gilt und zahlreiche Errungenschaften aufweisen konnte, war sein Leben durchzogen von einer gewissen Tragik, - auch im Hinblick auf die Anerkennung seiner Leistungen in Deutschland. (März, 1998) Tatsache ist, dass Fröbel im Ausland weit mehr gewürdigt wurde als in seiner Heimat, wo er selbst nach seinem Tod immer noch nur als Gründer des Kindergartens gesehen wurde, ohne zu beachten, dass sein Interesse zunächst insbesondere den Landerziehungsheimen galt, er für das Eigenrecht der Kinder in der Erziehung und Selbstständigkeit eintrat und sozusagen ein Vorkämpfer für die ' Arbeits-, Erlebnis- und Lebensschule' war.(Von den Driesch/ Esterhues, 1961) Obwohl Fröbel, wie bereits erwähnt, zu einem der wichtigsten klassischen Pädagogen zählt, lässt sich nicht abstreiten, dass er in seinem Handeln und Wissen häufig verkannt und unverstanden blieb. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin die Zusammenhänge zwischen seinem Leben und die daraus resultierenden Ideen im Hinblick auf die Leitansätze seiner Pädagogik zu erklären und überdies seine pädagogischen Ziele richtig darzustellen. An dieser Stelle soll auch nicht vernachlässigt werden, aufzuweisen, was für eine Rolle er in der Geschichte der Pädagogik einnahm und welche Impulse und Ideen Fröbel, trotz seiner teilweise spröden und zu unverständlichen Theorien, der heutigen Erziehungspraxis gab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Geschichte der Pädagogik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Fröbel wird oft und gerne als 'Vater' der Kindergärten und Vordenker der Kindergartenpädagogik dargestellt - dabei war dies nur ein Teil seines Schaffens, dem er sich eigentlich erst in den 16 letzten Jahren seines Lebens widmete. Und obgleich er neben Pestalozzi als wichtigster deutschsprachiger Pädagoge seiner Zeit gilt und zahlreiche Errungenschaften aufweisen konnte, war sein Leben durchzogen von einer gewissen Tragik, - auch im Hinblick auf die Anerkennung seiner Leistungen in Deutschland. (März, 1998) Tatsache ist, dass Fröbel im Ausland weit mehr gewürdigt wurde als in seiner Heimat, wo er selbst nach seinem Tod immer noch nur als Gründer des Kindergartens gesehen wurde, ohne zu beachten, dass sein Interesse zunächst insbesondere den Landerziehungsheimen galt, er für das Eigenrecht der Kinder in der Erziehung und Selbstständigkeit eintrat und sozusagen ein Vorkämpfer für die ' Arbeits-, Erlebnis- und Lebensschule' war.(Von den Driesch/ Esterhues, 1961) Obwohl Fröbel, wie bereits erwähnt, zu einem der wichtigsten klassischen Pädagogen zählt, lässt sich nicht abstreiten, dass er in seinem Handeln und Wissen häufig verkannt und unverstanden blieb. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin die Zusammenhänge zwischen seinem Leben und die daraus resultierenden Ideen im Hinblick auf die Leitansätze seiner Pädagogik zu erklären und überdies seine pädagogischen Ziele richtig darzustellen. An dieser Stelle soll auch nicht vernachlässigt werden, aufzuweisen, was für eine Rolle er in der Geschichte der Pädagogik einnahm und welche Impulse und Ideen Fröbel, trotz seiner teilweise spröden und zu unverständlichen Theorien, der heutigen Erziehungspraxis gab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Outsider und die Gesellschaft - Analyse des Personals in den gesammelten Erzählungen 'Los Funerales de la Mama Grande' von Gabriel Garcia Marquez by Isabella Wlossek
Cover of the book Die Figurencharakterisierung in Cechovs Drama 'Djadja Vanja' by Isabella Wlossek
Cover of the book Interdisziplinäre Projekte im Informatikunterricht by Isabella Wlossek
Cover of the book Vermögensmanagement von Stiftungen in Deutschland by Isabella Wlossek
Cover of the book Betrachtung zur Arbeits- und Erziehungsethik der Quäker - Ein erkundendes Quellenstudium by Isabella Wlossek
Cover of the book Implementierung eines variablen Vergütungssystems für mittelständische Unternehmen in der Finanzbranche by Isabella Wlossek
Cover of the book Baktrien - Achämeniden, Griechen und Nomaden by Isabella Wlossek
Cover of the book Leitfaden für ein Beratungsgespräch im Schulkontext by Isabella Wlossek
Cover of the book Prozesskostenrechnung als Instrument des operativen Controlling by Isabella Wlossek
Cover of the book Das Postkoloniale und das Imaginäre - Paradigmen nationalkultureller Identität in Japan by Isabella Wlossek
Cover of the book Dehntrainingsmethoden zur Verbesserung der Beweglichkeit by Isabella Wlossek
Cover of the book The Italian island of Lampedusa. Is this the place where all migration problems of Europe cumulate? by Isabella Wlossek
Cover of the book Lauterkeitsrechtliche Aspekte des Wettbewerbs zwischen Ersatzkassen und Privatversicherungen by Isabella Wlossek
Cover of the book Entwicklung von Simulationssoftware zur Darstellung der Übertragungseigenschaften eines digitalen Basisband-Übertragungssystems by Isabella Wlossek
Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Isabella Wlossek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy