Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit by Svenja Gerbendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Gerbendorf ISBN: 9783656359364
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Gerbendorf
ISBN: 9783656359364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Reichsverächter oder 'Onkel Deutschlands'? Friedrich der Große und die Reichspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kronprinz Friedrich wurde noch zu Regierungszeiten seines Großvaters, am 24. Januar 1712, im Berliner Schloss geboren. Schon früh schloss er sich seiner drei Jahre älteren Schwester Wilhelmine an, wie auch aus seinem späteren häufigen Briefverkehr mit ihr ersichtlich wird. Er wurde - sein Vater war immerhin der 'Soldatenkönig' - schon früh auf militärische Zucht ausgerichtet. Sein Vater hielt von klassischer Bildung nichts, Friedrich dafür umso mehr. Heimlich las er Romane, lernte Sprachen und spielte Flöte.1 Durch Verstellung, Täuschung und Schauspielerei versuchte er, sich trotzdem vor seinem jähzornigen Vater nach dessen Wünschen zu zeigen - ein Charakterzug, den er lebenslang beibehielt, wie auch der Zynismus und die Arroganz, die er dabei ausbildete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Reichsverächter oder 'Onkel Deutschlands'? Friedrich der Große und die Reichspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kronprinz Friedrich wurde noch zu Regierungszeiten seines Großvaters, am 24. Januar 1712, im Berliner Schloss geboren. Schon früh schloss er sich seiner drei Jahre älteren Schwester Wilhelmine an, wie auch aus seinem späteren häufigen Briefverkehr mit ihr ersichtlich wird. Er wurde - sein Vater war immerhin der 'Soldatenkönig' - schon früh auf militärische Zucht ausgerichtet. Sein Vater hielt von klassischer Bildung nichts, Friedrich dafür umso mehr. Heimlich las er Romane, lernte Sprachen und spielte Flöte.1 Durch Verstellung, Täuschung und Schauspielerei versuchte er, sich trotzdem vor seinem jähzornigen Vater nach dessen Wünschen zu zeigen - ein Charakterzug, den er lebenslang beibehielt, wie auch der Zynismus und die Arroganz, die er dabei ausbildete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Risiken von Onlineauktionen aus Prinzipal-Agenten-Sicht by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Die Diskrepanz zwischen dem gesellschaftlichen Anspruch der Mathematik und ihrer Beliebtheit by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Erziehung und Bildung in der DDR by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Analyse von 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Biokolonialismus, Biopiraterie und intellektuelle Eigentumsrechte by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Gläubigerschutz im Insolvenzfall der Private Limited Company mit Sitz in Österreich- die Bedeutung der EuInsVO unter Beachtung neuester Rechtssprechung by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Reisen als postmodernes Abenteuer by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Praktische Ansätze zur Verringerung der Bestandshaltung in Lieferketten by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Die Wahl der Marktbearbeitungsstrategien im internationalen Handel, am Beispiel der Mode- und Bekleidungsindustrie by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Kiefergelenkfunktionsstörungen - Peri-Osteopathien in der zahnärztlichen Dysfunktionslehre by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen zwischen 1945 und 1989 by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Euthanasie - Kann eine intendierte Tötung als ethisch gerechtfertigt gelten? by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Die jüdischen Sonderkommandos im Konzentrationslager Auschwitz by Svenja Gerbendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy