Freundschaft und Streit als Entwicklungschance für Kinder?

Didaktische Umsetzung des Schlüsselproblems 'Demokratisierung aller Lebensbereiche'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Freundschaft und Streit als Entwicklungschance für Kinder? by Merle Meinhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle Meinhardt ISBN: 9783656179573
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle Meinhardt
ISBN: 9783656179573
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Verpflichtung von Allgemeinbildung in Form von verschiedenen Themen zu konkretisieren, wies Klafki verschiedene epochaltypische Schlüsselprobleme aus. Durch die Beschäftigung mit diesen Schlüsselproblemen soll ein Bewusstsein für zentrale Problemen der Gegenwart und Zukunft vermittelt werden, sowie die Einsicht der Mitverantwortlichkeit aller angesichts solcher Probleme und die Bereitschaft, an ihrer Bewältigung mitzuwirken. Für die didaktische Umsetzung des Schlüsselproblems 'Demokratisierung aller Lebensbereiche' wurde die Thematik 'Freundschaft und Streit' gewählt. Die Ausarbeitung beginnt mit einer fremd- und einer eigenästhetischen Perspektive auf das betreffende Thema. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den beiden Themenbereichen schließt sich in der Sachanalyse an. In dem Entwurf didaktischer Handlungsalternativen erfolgt dann die Begründung der Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dieser Thematik innerhalb des Sachunterrichts sowie eine Präzisierung des Schlüsselproblems in Form eines spezifischen Sachunterrichtsthemas, welches in konkrete Handlungsschritte für den Unterricht aufgefächert wird. Das Portfolio schließt mit einem Fazit bzw. einer Reflexion der eigenen Auseinandersetzung mit der Thematik ab und gibt einen Ausblick, welche Perspektiven der Auseinandersetzung das Thema eventuell noch bieten könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Verpflichtung von Allgemeinbildung in Form von verschiedenen Themen zu konkretisieren, wies Klafki verschiedene epochaltypische Schlüsselprobleme aus. Durch die Beschäftigung mit diesen Schlüsselproblemen soll ein Bewusstsein für zentrale Problemen der Gegenwart und Zukunft vermittelt werden, sowie die Einsicht der Mitverantwortlichkeit aller angesichts solcher Probleme und die Bereitschaft, an ihrer Bewältigung mitzuwirken. Für die didaktische Umsetzung des Schlüsselproblems 'Demokratisierung aller Lebensbereiche' wurde die Thematik 'Freundschaft und Streit' gewählt. Die Ausarbeitung beginnt mit einer fremd- und einer eigenästhetischen Perspektive auf das betreffende Thema. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den beiden Themenbereichen schließt sich in der Sachanalyse an. In dem Entwurf didaktischer Handlungsalternativen erfolgt dann die Begründung der Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dieser Thematik innerhalb des Sachunterrichts sowie eine Präzisierung des Schlüsselproblems in Form eines spezifischen Sachunterrichtsthemas, welches in konkrete Handlungsschritte für den Unterricht aufgefächert wird. Das Portfolio schließt mit einem Fazit bzw. einer Reflexion der eigenen Auseinandersetzung mit der Thematik ab und gibt einen Ausblick, welche Perspektiven der Auseinandersetzung das Thema eventuell noch bieten könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht. Die Bekämpfung der Schwarzarbeit by Merle Meinhardt
Cover of the book Das Verhältnis des Apostel Paulus zu den Juden und Heiden by Merle Meinhardt
Cover of the book Wie die Umwelt Kinder und Jugendlichen Sexualität 'lehrt' und wie es in der Schule 'richtig' geht by Merle Meinhardt
Cover of the book Die Anerkennungstheorie von Axel Honneth und die Frage: Gibt es Solidarität im Internet by Merle Meinhardt
Cover of the book Die Abtreibungsproblematik und die Frage nach einer Grenzziehung by Merle Meinhardt
Cover of the book Der Gesetzgebungsprozess im internationalen Vergleich Dänemark - Schweden by Merle Meinhardt
Cover of the book Buchpublikationen als Marktprofilinstrument einer fachjournalistischen Expertenpositionierung by Merle Meinhardt
Cover of the book Die Haltung der DDR zu Israel in der Frage der Wiedergutmachung by Merle Meinhardt
Cover of the book Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse by Merle Meinhardt
Cover of the book Die Formen der Anrede und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen by Merle Meinhardt
Cover of the book Die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter besonderer Berücksichtigung der darüber geführten Reichtagsdebatten by Merle Meinhardt
Cover of the book Merkmale und Antriebe eines Social Entrepreneurs by Merle Meinhardt
Cover of the book Der württembergische Ständekonflikt unter Herzog Karl Eugen by Merle Meinhardt
Cover of the book Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu by Merle Meinhardt
Cover of the book Linguistic changes of strong and weak verbs, noun plurals and personal pronouns from the Old English to the Middle English period by Merle Meinhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy