Freiheit durch Sicherheit? Eine gesellschaftliche Skizze zur Veränderung der Bedeutung von Sicherheit im 21. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Freiheit durch Sicherheit? Eine gesellschaftliche Skizze zur Veränderung der Bedeutung von Sicherheit im 21. Jahrhundert by Katharina Leimbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Leimbach ISBN: 9783656855392
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Leimbach
ISBN: 9783656855392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert ist spezifiziert durch Globalisierung, gesellschaftliche Differenzierung und technische Entwicklung, aber diese Dimensionen stehen im Schatten der einstürzenden Twin Towers am 11. September 2001 in New York, Amerika. Die Ereignisse von 9/11 zeigten eine fürchterliche Potenzierung von Zerstörungskraft, wenn organisierter, religiös oder politisch motivierter Terror sich mit technisch-physikalischer Energie verbindet und führte zu einem Gefühl der Hilflosigkeit seitens der westlichen Regierungen (vgl. Denninger 2002: 1). Diese Hilflosigkeit manifestierte sich in einem Zwang zur Sicherheit. Denn die Anschläge auf das World Trade Center wurden indirekt als Anschläge auf Demokratie und westliche Werte empfunden und sollten von nun an durch spezielle Sicherheitsmaßnahmen bewahrt werden. Wie diese Maßnahmen aussehen und was sie bewirken, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Was Sicherheit aber überhaupt im Kontext der 2000er Jahre als Begriff definiert, wird einleitend beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert ist spezifiziert durch Globalisierung, gesellschaftliche Differenzierung und technische Entwicklung, aber diese Dimensionen stehen im Schatten der einstürzenden Twin Towers am 11. September 2001 in New York, Amerika. Die Ereignisse von 9/11 zeigten eine fürchterliche Potenzierung von Zerstörungskraft, wenn organisierter, religiös oder politisch motivierter Terror sich mit technisch-physikalischer Energie verbindet und führte zu einem Gefühl der Hilflosigkeit seitens der westlichen Regierungen (vgl. Denninger 2002: 1). Diese Hilflosigkeit manifestierte sich in einem Zwang zur Sicherheit. Denn die Anschläge auf das World Trade Center wurden indirekt als Anschläge auf Demokratie und westliche Werte empfunden und sollten von nun an durch spezielle Sicherheitsmaßnahmen bewahrt werden. Wie diese Maßnahmen aussehen und was sie bewirken, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Was Sicherheit aber überhaupt im Kontext der 2000er Jahre als Begriff definiert, wird einleitend beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schwierigkeit der Motivation von Hochbegabten im Schulunterricht by Katharina Leimbach
Cover of the book Facebook als Medium des Protests by Katharina Leimbach
Cover of the book Das mobile Internet im Medienmenü by Katharina Leimbach
Cover of the book Zwangssterilisation während der NS-Zeit by Katharina Leimbach
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich by Katharina Leimbach
Cover of the book Zwischen Tradition und Avantgarde: Figuration und Abstraktion by Katharina Leimbach
Cover of the book The impact of environmental and climate change on Seasonal Wetlands. The Bugingo Wetland in Mayuge district by Katharina Leimbach
Cover of the book Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr by Katharina Leimbach
Cover of the book Nachhaltiges Wirtschaften unter besonderer Berücksichtigung der Prozesskostenrechnung im Krankenhaus by Katharina Leimbach
Cover of the book Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien by Katharina Leimbach
Cover of the book Parteienverbote in der Bundesrepublik Deutschland by Katharina Leimbach
Cover of the book Denken und soziale Praxis. Vergleich von Horkheimers 'Traditionelle und kritische Theorie' und Horkheimers/Adornos 'Dialektik der Aufklärung' by Katharina Leimbach
Cover of the book Mobbing und Recht by Katharina Leimbach
Cover of the book The Stages of Psychosocial Development According to Erik H. Erikson by Katharina Leimbach
Cover of the book Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben by Katharina Leimbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy