Frauen und Männer in modernen Staaten

Herrschaft und Macht am Beispiel der Geschlechterkonstruktion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Frauen und Männer in modernen Staaten by Ingo Jacobs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingo Jacobs ISBN: 9783640626724
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ingo Jacobs
ISBN: 9783640626724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorie und Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht im Rahmen der Politischen Soziologie Frauen und Männer als unterschiedliche Wesen aufzufassen, mit einem besonderen Augemnerk darauf, woher die Unterschiede kommen, abgesehen von den körperlichen Unterschieden. Das Geschlechterverhältnis soll in modernen Industriestaaten untersucht werden, denn demokratische Grundstrukturen und und die Überwindung feudaler Systeme sind entscheidene Faktoren, die diese Staaten kennzeichnen. Es wird der Frage nachgegangen, ob es wirklich eine männliche Herrschaft in unserer Gesellschaft gibt und wie es dazu gekommen ist. Denn gibt es eine männlcihe Herrschaftsform in unseren Gesellschaften, so kann diese nur gesellschaftlich konstruiert sein. Prinzipiell gilt: Macht und Herrschaft sind grundlegende Strukturen gesellschaftlichen Zusammenlebens, die offen oder versteckt die verschiedenen Individuen prägen und gestalten. Um Gesellschaft zu verstehen und damit das Verhältnis von Mänern und Frauen, kommt man an diesen beiden Begriffen nicht vorbei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorie und Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht im Rahmen der Politischen Soziologie Frauen und Männer als unterschiedliche Wesen aufzufassen, mit einem besonderen Augemnerk darauf, woher die Unterschiede kommen, abgesehen von den körperlichen Unterschieden. Das Geschlechterverhältnis soll in modernen Industriestaaten untersucht werden, denn demokratische Grundstrukturen und und die Überwindung feudaler Systeme sind entscheidene Faktoren, die diese Staaten kennzeichnen. Es wird der Frage nachgegangen, ob es wirklich eine männliche Herrschaft in unserer Gesellschaft gibt und wie es dazu gekommen ist. Denn gibt es eine männlcihe Herrschaftsform in unseren Gesellschaften, so kann diese nur gesellschaftlich konstruiert sein. Prinzipiell gilt: Macht und Herrschaft sind grundlegende Strukturen gesellschaftlichen Zusammenlebens, die offen oder versteckt die verschiedenen Individuen prägen und gestalten. Um Gesellschaft zu verstehen und damit das Verhältnis von Mänern und Frauen, kommt man an diesen beiden Begriffen nicht vorbei.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychosoziale Entwicklung im Jugendalter - Konstanzer Längsschnittstudie von Helmut Fend by Ingo Jacobs
Cover of the book Einfluss genetischer Faktoren auf die Entstehung schizophrener Störungen by Ingo Jacobs
Cover of the book Analyse und Datierung der Prinias-Stelen by Ingo Jacobs
Cover of the book Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell by Ingo Jacobs
Cover of the book Poklatschen und Miniröcke - Sexuelle Belästigung im Wandel der Geschlechterverhältnisse - Eine Analyse der Definition der sexuellen Belästigung an der Hochschule by Ingo Jacobs
Cover of the book Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union und die Euro-Mediterrane Partnerschaft: Herausforderungen und Perspektiven des Barcelona-Prozesses seit November 1995 by Ingo Jacobs
Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Ingo Jacobs
Cover of the book Typisierungs-, Etikettierungs- und Stigmatisierungsprozesse in der Schule by Ingo Jacobs
Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Ingo Jacobs
Cover of the book Der Opferanwalt. Reformen des Opferschutzes, Definitionen und Berufsmethodik by Ingo Jacobs
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Unterstützung der Patienten im Wandel der Zeit? by Ingo Jacobs
Cover of the book Der Trend des 'Social-Freezings' anhand der Lektüre von Claudia Bozzaro 'Ein Kind ja, aber erst irgendwann...' by Ingo Jacobs
Cover of the book Valuation of Internet Start-ups by Ingo Jacobs
Cover of the book Israel und der Terrorismus im Nahen Osten by Ingo Jacobs
Cover of the book Veranschaulichung von Spannung in der Schulphysik by Ingo Jacobs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy