Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron by Tobias Zander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Zander ISBN: 9783640171040
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Zander
ISBN: 9783640171040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Novellino und Dekameron, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dekameron bildet eine sehr wichtige Komponente in der Entstehung moderner Novellistik. So repräsentiert es gewissermaßen die Pionierarbeit der modernen Novelle. Giovanni Boccaccio verarbeitete im Dekameron viele verschiedene Aspekte aus diversen Bereichen, wie Kultur, Geschichte oder dem wirtschaftlichen Feld. Nicht zuletzt eben aufgrund dieser Vielfalt ist das Dekameron für die Wissenschaft so interessant. In der Literatur gibt es drei große Thesen über das Dekameron. Jede dieser drei Ansätze möchte das Dekameron literaturgeschichtlich einordnen. So gibt die Mittelalterthese von Vittore Branca, eine Modernitätsthese von H.-J. Neuschäfer und die Kompromissthese von Peter Brockmeier. Die einzelnen Thesen sollen in dieser Arbeit vorgestellt werden. Mit Hilfe der besagten Forschungsansätze soll dann der zweite Tag des Dekameron näher beleuchtet werden, um schließlich diesen einer der drei Thesen zu zuführen. Zudem möchte die Arbeit eine kleine Einführung in die Wirtschaftsgeschichte des Trecento darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Novellino und Dekameron, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dekameron bildet eine sehr wichtige Komponente in der Entstehung moderner Novellistik. So repräsentiert es gewissermaßen die Pionierarbeit der modernen Novelle. Giovanni Boccaccio verarbeitete im Dekameron viele verschiedene Aspekte aus diversen Bereichen, wie Kultur, Geschichte oder dem wirtschaftlichen Feld. Nicht zuletzt eben aufgrund dieser Vielfalt ist das Dekameron für die Wissenschaft so interessant. In der Literatur gibt es drei große Thesen über das Dekameron. Jede dieser drei Ansätze möchte das Dekameron literaturgeschichtlich einordnen. So gibt die Mittelalterthese von Vittore Branca, eine Modernitätsthese von H.-J. Neuschäfer und die Kompromissthese von Peter Brockmeier. Die einzelnen Thesen sollen in dieser Arbeit vorgestellt werden. Mit Hilfe der besagten Forschungsansätze soll dann der zweite Tag des Dekameron näher beleuchtet werden, um schließlich diesen einer der drei Thesen zu zuführen. Zudem möchte die Arbeit eine kleine Einführung in die Wirtschaftsgeschichte des Trecento darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schlossplatzdebatte, Entwürfe zur Gestaltung des Berliner Schlossplatzes by Tobias Zander
Cover of the book Electronic-Banking: soziale Wirklichkeit by Tobias Zander
Cover of the book Lernen in der Grundschule - Spielerisches Lernen by Tobias Zander
Cover of the book Die Pflegetheorie der zwischenmenschlichen Beziehungen von H.E. Peplau und ihre Bedeutung für die Pflegepraxis in der Psychiatrie by Tobias Zander
Cover of the book Die Einräumung von Nutzungsrechten für noch nicht bekannte Nutzungsarten - Zum geplanten Wegfall des § 31 Abs. 4 UrhG by Tobias Zander
Cover of the book Südafrika - Land der Gegensätze by Tobias Zander
Cover of the book Selen und Krebs als Thema der Gesundheitserziehung im naturwissenschaftlichen Unterricht by Tobias Zander
Cover of the book Total Quality Management (TQM) im Leisure Travel by Tobias Zander
Cover of the book Die juristischen Aspekte des Paulusprozesses (Apg 21,18 - 28,31) by Tobias Zander
Cover of the book Erarbeitung eines standardisierten Ablaufplanes zur Fertigung eines Funktionslöffels und Durchführung einer Qualitätsanalyse (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Tobias Zander
Cover of the book Herrschaftsorganisation und Herrschaftspraxis im anglonormannischen Reich unter Wilhelm I. by Tobias Zander
Cover of the book Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept by Tobias Zander
Cover of the book Die Bedeutung von Kultur im EPRG-Konzept von Howard Perlmutter by Tobias Zander
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion an einem Fallbeispiel by Tobias Zander
Cover of the book Horaz, Carmina, Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 by Tobias Zander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy