Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Markus Schnedlitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schnedlitz ISBN: 9783656770411
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schnedlitz
ISBN: 9783656770411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Chemische Kampfstoffe werden in zwei Gruppen gegliedert. Dabei unterscheidet man verlustbringende Kampfstoffe und störende Kampfstoffe. Der Einsatz von verlustbringenden Kampfstoffen hat entweder den Tod oder längere Ausfälle zur Folge. Die Letalität ist dabei von der Dosis abhängig. Die Wirkung von störenden Kampfstoffen ist hingegen nur kurzfristig vorhanden, tritt jedoch schnell ein. Der Einsatz von störenden Kampfstoffen führt zu einer zeitweiligen Handlungsunfähigkeit von maximal 24 Stunden. Die weitere Einteilung von chemischen Kampfstoffen erfolgt nach ihrer Wirkung auf den Menschen. Chemische Kampfstoffe werden demzufolge zunächst in verlustbringende und störende Kampfstoffe aufgeteilt. Die folgende Arbeit geht ausschließlich auf die Gruppe der verlustbringenden Kampfstoffe ein. Sie behandelt also Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe sowie Lungenkampfstoffe, für die jeweils Eigenschaften und Struktur sowie Wirkung und Symptome näher erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Chemische Kampfstoffe werden in zwei Gruppen gegliedert. Dabei unterscheidet man verlustbringende Kampfstoffe und störende Kampfstoffe. Der Einsatz von verlustbringenden Kampfstoffen hat entweder den Tod oder längere Ausfälle zur Folge. Die Letalität ist dabei von der Dosis abhängig. Die Wirkung von störenden Kampfstoffen ist hingegen nur kurzfristig vorhanden, tritt jedoch schnell ein. Der Einsatz von störenden Kampfstoffen führt zu einer zeitweiligen Handlungsunfähigkeit von maximal 24 Stunden. Die weitere Einteilung von chemischen Kampfstoffen erfolgt nach ihrer Wirkung auf den Menschen. Chemische Kampfstoffe werden demzufolge zunächst in verlustbringende und störende Kampfstoffe aufgeteilt. Die folgende Arbeit geht ausschließlich auf die Gruppe der verlustbringenden Kampfstoffe ein. Sie behandelt also Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe sowie Lungenkampfstoffe, für die jeweils Eigenschaften und Struktur sowie Wirkung und Symptome näher erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wandel der Rollenverteilung im Haushalt und die Veränderung der männlichen Ernährungsgewohnheiten by Markus Schnedlitz
Cover of the book Gesellschaftstheorie in der Epoche der Herausbildung des Kapitalismus by Markus Schnedlitz
Cover of the book Motivating Workers in Educational Institutions: Adams' Equity and Maslow's Need Hierarchy Theoretical Implications by Markus Schnedlitz
Cover of the book Colonialist discourse in The Tempest: Fact or myth by Markus Schnedlitz
Cover of the book Der philosophische Ansatz von Jürgen Habermas zu einer Deutung und Lösung der Problematik des globalen Terrorismus by Markus Schnedlitz
Cover of the book Geschichte und Theorien zur Entstehung von Kriminalität und ethische Beleuchtung eines anonymisierten Beispiels by Markus Schnedlitz
Cover of the book Hegels Kritik an Fichte und der Atheismusstreit by Markus Schnedlitz
Cover of the book Zweikampfverhalten im Fussball by Markus Schnedlitz
Cover of the book Share Deal und Asset Deal. Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie by Markus Schnedlitz
Cover of the book Gesundheitsförderung in beruflichen Lebenswelten. Eine Analyse der gesundheitlichen Ausgangssituation des Pflegepersonals im Setting 'Alten- und Pflegeheim' by Markus Schnedlitz
Cover of the book Zweite Moderne oder Postmoderne? by Markus Schnedlitz
Cover of the book Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 1964) by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die Folgen der Globalisierung auf kulturelle Identität am Beispiel der HipHop-Kultur by Markus Schnedlitz
Cover of the book Format adaption global or local? by Markus Schnedlitz
Cover of the book Das Interventionskonzept von Dreikurs by Markus Schnedlitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy