Fordert der Islam den Terror? Spurensuche im Koran

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Fordert der Islam den Terror? Spurensuche im Koran by Kristina Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Niemann ISBN: 9783638242905
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Niemann
ISBN: 9783638242905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. September 2001 hat die ganze Welt einen fürchterlichen Tag erlebt. An diesem Tag starben bei unfassbaren und unmenschlichen Anschlägen in den USA tausende von Menschen. Ungläubig sahen Menschen im Fernsehen live zu, wie die Zwillingstürme des World Trade Centers, Wirtschaftssymbol von Amerika, einstürzten und ein Flügel des Pentagon zerstört wurde. Dies waren Bilder, die sich für immer einbrennen werden, tief und unausweichlich. Milliardenfach wurden wir Zeugen eines Massenmordes. Weil die Spuren offensichtlich in die islamische Welt führen, stellen sich die Menschen die Frage: 'Was ist das für eine Religion, die terroristische Gewaltakte angeblich fordert und legitimiert?'. Der Frage, ob der Islam wirklich terroristische Gewaltakte fordert und legitimiert, geht dieses Buch nach. Begonnen wird mit einer allgemeinen Definition von Terrorismus und einer speziellen Definition von islamistischem Terrorismus. Danach folgt eine Einführung in die Religion Islam. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus der Untersuchung der These, ob der Islam den Terror legitimiert. Daraufhin wird kurz dargelegt, welche Haltungen religiöse Führer und Staatsoberhäupter zu den Anschlägen des 11.Septembers und zum Islam zeigen sowie wie die Medien darauf reagierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. September 2001 hat die ganze Welt einen fürchterlichen Tag erlebt. An diesem Tag starben bei unfassbaren und unmenschlichen Anschlägen in den USA tausende von Menschen. Ungläubig sahen Menschen im Fernsehen live zu, wie die Zwillingstürme des World Trade Centers, Wirtschaftssymbol von Amerika, einstürzten und ein Flügel des Pentagon zerstört wurde. Dies waren Bilder, die sich für immer einbrennen werden, tief und unausweichlich. Milliardenfach wurden wir Zeugen eines Massenmordes. Weil die Spuren offensichtlich in die islamische Welt führen, stellen sich die Menschen die Frage: 'Was ist das für eine Religion, die terroristische Gewaltakte angeblich fordert und legitimiert?'. Der Frage, ob der Islam wirklich terroristische Gewaltakte fordert und legitimiert, geht dieses Buch nach. Begonnen wird mit einer allgemeinen Definition von Terrorismus und einer speziellen Definition von islamistischem Terrorismus. Danach folgt eine Einführung in die Religion Islam. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus der Untersuchung der These, ob der Islam den Terror legitimiert. Daraufhin wird kurz dargelegt, welche Haltungen religiöse Führer und Staatsoberhäupter zu den Anschlägen des 11.Septembers und zum Islam zeigen sowie wie die Medien darauf reagierten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Kristina Niemann
Cover of the book Möglichkeiten der Ausgestaltung eines Incentive-Programmes zur Steuerung und Motivation des Bankvertriebs und anschließender Transfer auf diverse Motivationstheorien by Kristina Niemann
Cover of the book Strategien der Musikindustrie im Kampf gegen peer-to-peer-Tauschbörsen: Strafverfahren oder Alternativangebote by Kristina Niemann
Cover of the book Grundlagen und wichtige Regelungen des Internetrechts by Kristina Niemann
Cover of the book Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht by Kristina Niemann
Cover of the book Wie exotisch waren Frauen in der Frühen Neuzeit? by Kristina Niemann
Cover of the book Aelia Flavia Flacilla Augusta by Kristina Niemann
Cover of the book Minna Canth - Autobiographie by Kristina Niemann
Cover of the book Kurzvortrag: Lessing und Theatererziehung by Kristina Niemann
Cover of the book Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie by Kristina Niemann
Cover of the book Europäische Union und deutsches Strafrecht by Kristina Niemann
Cover of the book Die Außenfinanzierung by Kristina Niemann
Cover of the book 'Das Kind ist da - die Seele kalt'. Auswirkungen der Wochenbettdepression auf die Beziehung zum Kind und Musiktherapie als Ausweg by Kristina Niemann
Cover of the book Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten? by Kristina Niemann
Cover of the book Klafki kontra Giesecke by Kristina Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy