Fluktuation in der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Fluktuation in der Pflege by Arnold Rekittke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arnold Rekittke ISBN: 9783638305181
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arnold Rekittke
ISBN: 9783638305181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der achtziger Jahre bis zum heutigen Tag wird in dem Medien und der (Fach-) Öffentlichkeit die Fluktuation und die Verweildauer im Beruf von Krankenpflegekräften thematisiert. Nicht erst seit kurzem beschäftigen sich viele Artikel1 und Studien2 mit diesem Thema. Es wird in vielfältiger Weise behauptet, dass es hier ein überproportionales Abwandern aus dem gelernten Beruf der Krankenschwester / des Krankenpflegers gibt. Wandern diese Frauen3 ab oder wechseln sie nur zwischen einzelnen Bereichen oder wie hängt dies mit unterschiedlichen Erwerbsbiographien von Männern und Frauen zusammen? Aus welchen Gründen wird hier die Pflege anders beachtet als andere Frauenberufe? Diese Besonderheit des Pflegeberufes und der unterschiedlichen Biographien der Geschlechter will ich im folgenden beleuchten und erst danach die Fluktuation und Verweildauer von Pflegekräften untersuchen. 1 Rippegather, Jutta: Die Schwester ist immer schuld; Frankfurter Rundschau 08.01.03 2 vgl.: NEXT-Studie. Vorzeitiger Ausstieg aus der Pflege - ein zunehmendes Problem für den Gesundheitsdienst - derzeit laufend. Informationen unter: http://www.next-study.net 3 Ich benutze im Folgenden nur die weibliche Form der Berufbezeichnung - die männliche des Krankenpflegers ist immer mitgemeint. Auch behandele ich besonders die Frauen im Beruf - zum einem da die überwiegende Zahl der Beschäftigten in der Krankenpflege handelt und es traditionell in der Vergangenheit so war - es sich demnach um einen klassischen Frauenberuf handelt. Und es gibt kein Zahlenmaterial welches die Geschlechterverteilung bei der Fluktuation sauber aufschlüsselt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der achtziger Jahre bis zum heutigen Tag wird in dem Medien und der (Fach-) Öffentlichkeit die Fluktuation und die Verweildauer im Beruf von Krankenpflegekräften thematisiert. Nicht erst seit kurzem beschäftigen sich viele Artikel1 und Studien2 mit diesem Thema. Es wird in vielfältiger Weise behauptet, dass es hier ein überproportionales Abwandern aus dem gelernten Beruf der Krankenschwester / des Krankenpflegers gibt. Wandern diese Frauen3 ab oder wechseln sie nur zwischen einzelnen Bereichen oder wie hängt dies mit unterschiedlichen Erwerbsbiographien von Männern und Frauen zusammen? Aus welchen Gründen wird hier die Pflege anders beachtet als andere Frauenberufe? Diese Besonderheit des Pflegeberufes und der unterschiedlichen Biographien der Geschlechter will ich im folgenden beleuchten und erst danach die Fluktuation und Verweildauer von Pflegekräften untersuchen. 1 Rippegather, Jutta: Die Schwester ist immer schuld; Frankfurter Rundschau 08.01.03 2 vgl.: NEXT-Studie. Vorzeitiger Ausstieg aus der Pflege - ein zunehmendes Problem für den Gesundheitsdienst - derzeit laufend. Informationen unter: http://www.next-study.net 3 Ich benutze im Folgenden nur die weibliche Form der Berufbezeichnung - die männliche des Krankenpflegers ist immer mitgemeint. Auch behandele ich besonders die Frauen im Beruf - zum einem da die überwiegende Zahl der Beschäftigten in der Krankenpflege handelt und es traditionell in der Vergangenheit so war - es sich demnach um einen klassischen Frauenberuf handelt. Und es gibt kein Zahlenmaterial welches die Geschlechterverteilung bei der Fluktuation sauber aufschlüsselt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus by Arnold Rekittke
Cover of the book Geoarchäologie in Aksum, Äthiopien by Arnold Rekittke
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel vom Naturerlebnispark Mühlenhagen by Arnold Rekittke
Cover of the book Prüfungsangst bei Kindern und Jugendlichen by Arnold Rekittke
Cover of the book Vergleichende Analyse der Austiegsmöglichkeiten aus terroristischen Gruppierungen am Beispiel der RAF und der IRA by Arnold Rekittke
Cover of the book Die Rolle des Imagetransfers im Rahmen des Markenmanagementprozesses by Arnold Rekittke
Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Arnold Rekittke
Cover of the book Zimbabwe. Von der Kolonisation zur politisch-konstitutionellen Dekolonisation durch das Lancaster House Abkommen 1979 by Arnold Rekittke
Cover of the book Optimierung mittels Nachbarschaftssuche am Beispiel des Rundreiseproblems by Arnold Rekittke
Cover of the book Nicht-monetäres Reporting der DAX- und M-DAX-Unternehmen - Entwicklung eines IT-gestützten Werkzeugs für die Unternehmenspraxis by Arnold Rekittke
Cover of the book Creativity among Adolescents by Arnold Rekittke
Cover of the book Privatisierung eines Weihnachtsmarktes by Arnold Rekittke
Cover of the book International Strategic Leadership: Case study of Benetton Group by Arnold Rekittke
Cover of the book Einführung der Zahl 7 by Arnold Rekittke
Cover of the book Katastrophen und soziale Segregation by Arnold Rekittke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy