Fisch und Netz

Ethologische Beobachtungen in der Binnenfischerei

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Fisch und Netz by Martin Rauschert, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Rauschert ISBN: 9783732213597
Publisher: Books on Demand Publication: June 20, 2013
Imprint: Language: German
Author: Martin Rauschert
ISBN: 9783732213597
Publisher: Books on Demand
Publication: June 20, 2013
Imprint:
Language: German
Die Währungen in den Ostblockstaaten waren mit Dollar oder D-Mark nicht kompatibel. Es richtete sich in der ehemaligen DDR das Bestreben darauf, möglichst unabhängig von Westimporten zu sein. Unter dem Aspekt ausreichender Versorgung mit Fisch sollten die Erträge der Binnenfischerei gesteigert werden. Eine Möglichkeit dazu, bot sich in der Veränderung von Fanggeräten. Es mussten die Reaktionen der Fische auf die unterschiedlichsten Geräte erkundet werden, um optimale Fangergebnisse zu erreichen. Das konnte nur durch Direktbeobachtungen unter Wasser geschehen. Die Verhaltensforschung gibt der Fischereiforschung Grundlagen, um zweckmäßige Fanggeräte zu konstruieren und sinnvolle Fangmethoden zu entwickeln. In der Binnenfischerei sind die Fanggeräte und Methoden zum größten Teil seit Jahrtausenden in ihren Grundprinzipien unverändert geblieben und nur verbessert worden. Die Hauptarbeitsinstrumente in den Binnenfischereibetrieben sind vor allem aktive Fanggeräte (Zugnetze), stille Fanggeräte (Reusen, Stellnetze) und Elektrofanggeräte. Das Zugnetz wirkt durch mechanische Stimuli scheuchend auf die Fische. Nach Einkreisen der im Wasser vermuteten oder auch durch Echolot vorher georteten Fische mit den bis zu 1000 oder 2000 m langen Flügeln, die in der Fangperiode vom Grund bis zur Wasseroberfläche spannen sollen, werden die Flügel in Boote oder ans Land gezogen und die Fische in den zuletzt einzuholenden Sack getrieben. Bei Reusen- und Stellnetzfängen versucht man die optomotorische Reaktion der Fische für den Fang auszunutzen (Reuse) oder, soweit wie möglich, unter Verwendung entsprechender wenig auffälliger Netzmaterialien auszuschalten (Stellnetze). Neben zahlreichen Methoden, Fische mithilfe elektrischer Stimuli zu fangen, sind eine Reihe aktiver Fanggeräte entwickelt worden, von denen vor allem die Elektroschleppnetze in ihrem Einfluss auf die Fische (Aal) während des Fangprozesses untersucht wurden (Elektro-Aalzeese). Erhebliche Schwierigkeiten bereiteten die vorgefassten Meinungen der Fischer. Die zunächst annahmen, der Taucher scheuche die Fische aus dem Netz. Foto- und Filmaufnahmen vom Verhalten der Fangobjekte an den Netzen wurden bald von mir in den größeren Fischereibetrieben vorgeführt, von den Kollegen diskutiert und häufig mit Änderungen von Fangmethoden und Fanggeräten beantwortet, die dann oft zur Steigerung der Fangerträge beitrugen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Währungen in den Ostblockstaaten waren mit Dollar oder D-Mark nicht kompatibel. Es richtete sich in der ehemaligen DDR das Bestreben darauf, möglichst unabhängig von Westimporten zu sein. Unter dem Aspekt ausreichender Versorgung mit Fisch sollten die Erträge der Binnenfischerei gesteigert werden. Eine Möglichkeit dazu, bot sich in der Veränderung von Fanggeräten. Es mussten die Reaktionen der Fische auf die unterschiedlichsten Geräte erkundet werden, um optimale Fangergebnisse zu erreichen. Das konnte nur durch Direktbeobachtungen unter Wasser geschehen. Die Verhaltensforschung gibt der Fischereiforschung Grundlagen, um zweckmäßige Fanggeräte zu konstruieren und sinnvolle Fangmethoden zu entwickeln. In der Binnenfischerei sind die Fanggeräte und Methoden zum größten Teil seit Jahrtausenden in ihren Grundprinzipien unverändert geblieben und nur verbessert worden. Die Hauptarbeitsinstrumente in den Binnenfischereibetrieben sind vor allem aktive Fanggeräte (Zugnetze), stille Fanggeräte (Reusen, Stellnetze) und Elektrofanggeräte. Das Zugnetz wirkt durch mechanische Stimuli scheuchend auf die Fische. Nach Einkreisen der im Wasser vermuteten oder auch durch Echolot vorher georteten Fische mit den bis zu 1000 oder 2000 m langen Flügeln, die in der Fangperiode vom Grund bis zur Wasseroberfläche spannen sollen, werden die Flügel in Boote oder ans Land gezogen und die Fische in den zuletzt einzuholenden Sack getrieben. Bei Reusen- und Stellnetzfängen versucht man die optomotorische Reaktion der Fische für den Fang auszunutzen (Reuse) oder, soweit wie möglich, unter Verwendung entsprechender wenig auffälliger Netzmaterialien auszuschalten (Stellnetze). Neben zahlreichen Methoden, Fische mithilfe elektrischer Stimuli zu fangen, sind eine Reihe aktiver Fanggeräte entwickelt worden, von denen vor allem die Elektroschleppnetze in ihrem Einfluss auf die Fische (Aal) während des Fangprozesses untersucht wurden (Elektro-Aalzeese). Erhebliche Schwierigkeiten bereiteten die vorgefassten Meinungen der Fischer. Die zunächst annahmen, der Taucher scheuche die Fische aus dem Netz. Foto- und Filmaufnahmen vom Verhalten der Fangobjekte an den Netzen wurden bald von mir in den größeren Fischereibetrieben vorgeführt, von den Kollegen diskutiert und häufig mit Änderungen von Fangmethoden und Fanggeräten beantwortet, die dann oft zur Steigerung der Fangerträge beitrugen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Die Reise zum Mittelpunkt der Erde by Martin Rauschert
Cover of the book Die soziale Dreigliederung by Martin Rauschert
Cover of the book Benthic foraminifers as tools to reconstruct high-latitude Holocene climate variability and processes during cold-water coral mound growth and development by Martin Rauschert
Cover of the book Künstler im Steuerrecht: Besteuerung ausländischer Künstler im Rahmen einer Filmproduktion im Inland by Martin Rauschert
Cover of the book Der Moloch by Martin Rauschert
Cover of the book Parkplatz Sex-Geschichten by Martin Rauschert
Cover of the book Moni auf Achse by Martin Rauschert
Cover of the book Transalp Roadbook 12: Transalp München - Verona by Martin Rauschert
Cover of the book Aikido und Physik by Martin Rauschert
Cover of the book Tot und jetzt? by Martin Rauschert
Cover of the book Terralogy by Martin Rauschert
Cover of the book IN SYNTONY by Martin Rauschert
Cover of the book Unterwegs nach Santiago... by Martin Rauschert
Cover of the book Fromont jeune et Risler aîné by Martin Rauschert
Cover of the book Les fables de Jean de La Fontaine by Martin Rauschert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy