Femtosekundenlaser

Einführung in die Technologie der ultrakurzen Lichtimpulse

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Lasers, Microwaves
Cover of the book Femtosekundenlaser by Klemens Jesse, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klemens Jesse ISBN: 9783662493571
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 31, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Klemens Jesse
ISBN: 9783662493571
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 31, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das Buch beschreibt die Grundlagen der Femtosekundenlaser, d.h. Strahlungsquellen mit ganz neuen Möglichkeiten in Technik, Chemie, Produktion und Medizin. Neben etablierten Verfahrenstechniken kommen modernste Einsatzgebiete des Zeitmikroskops, das zur direkten Beobachtung von Elektronen dient, zur Sprache. Es gibt eine Hierarchie der Zeit im Bereich der Chemie und Biologie, und der Femtosekundenlaser hilft, die Korrelation mit den jeweils eigenen Zeitkonstanten der untersuchten Übergänge herzustellen. Neben den neuartigen Gebieten Femtochemie, Femtonik und Attowissenschaften werden spezielle Anwendungen an der Grenze von Forschung und Theorie erläutert. 1999 gab es den Nobelpreis für Ahmed Zewail für seine Erfolge um das Gebiet der Femtochemie. Am 20. Dezember 2013 hat die UN-Generalversammlung das Jahr 2015 als „Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien“ ausgerufen. Das Jahr des Lichts „soll an die Bedeutung von Licht als elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und daher auch als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und Kultur erinnern“. Heute gilt die Femtosekundentechnologie als der Innovations- und Wirtschaftsmotor der Zukunft und wird viele Arbeitsplätze in der Industrie sichern helfen. Neben der Zahn- und Krebsmedizin sowie Augenheilkunde ist der Femtosekundenlaser auch bei industriellen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Man kann Werkstoffstrukturen im Nanometerbereich mit einem Ti:Saphir-Femtosekundenlaser herstellen. Ein Ausblick auf das nächste Technik-Zeitalter – das des Lichts – wird mit einem abschließenden kleinen Lexikonteil und Literaturzitaten gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beschreibt die Grundlagen der Femtosekundenlaser, d.h. Strahlungsquellen mit ganz neuen Möglichkeiten in Technik, Chemie, Produktion und Medizin. Neben etablierten Verfahrenstechniken kommen modernste Einsatzgebiete des Zeitmikroskops, das zur direkten Beobachtung von Elektronen dient, zur Sprache. Es gibt eine Hierarchie der Zeit im Bereich der Chemie und Biologie, und der Femtosekundenlaser hilft, die Korrelation mit den jeweils eigenen Zeitkonstanten der untersuchten Übergänge herzustellen. Neben den neuartigen Gebieten Femtochemie, Femtonik und Attowissenschaften werden spezielle Anwendungen an der Grenze von Forschung und Theorie erläutert. 1999 gab es den Nobelpreis für Ahmed Zewail für seine Erfolge um das Gebiet der Femtochemie. Am 20. Dezember 2013 hat die UN-Generalversammlung das Jahr 2015 als „Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien“ ausgerufen. Das Jahr des Lichts „soll an die Bedeutung von Licht als elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und daher auch als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und Kultur erinnern“. Heute gilt die Femtosekundentechnologie als der Innovations- und Wirtschaftsmotor der Zukunft und wird viele Arbeitsplätze in der Industrie sichern helfen. Neben der Zahn- und Krebsmedizin sowie Augenheilkunde ist der Femtosekundenlaser auch bei industriellen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Man kann Werkstoffstrukturen im Nanometerbereich mit einem Ti:Saphir-Femtosekundenlaser herstellen. Ein Ausblick auf das nächste Technik-Zeitalter – das des Lichts – wird mit einem abschließenden kleinen Lexikonteil und Literaturzitaten gegeben.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Notch from Neurodevelopment to Neurodegeneration: Keeping the Fate by Klemens Jesse
Cover of the book Nuclear Medicine in the Management of Inflammatory and Infectious Diseases by Klemens Jesse
Cover of the book Breast Cancer by Klemens Jesse
Cover of the book Die Zukunft der Dienstleistungsökonomie by Klemens Jesse
Cover of the book Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen by Klemens Jesse
Cover of the book Color Atlas of Pediatric Anatomy, Laparoscopy, and Thoracoscopy by Klemens Jesse
Cover of the book Intradermal Immunization by Klemens Jesse
Cover of the book Human Quality Management by Klemens Jesse
Cover of the book Forensic Aspects of Pediatric Fractures by Klemens Jesse
Cover of the book Auslegung von Konstruktionselementen by Klemens Jesse
Cover of the book Methanol: The Basic Chemical and Energy Feedstock of the Future by Klemens Jesse
Cover of the book Electronic Distance Measurement by Klemens Jesse
Cover of the book Angewandte Datenanalyse by Klemens Jesse
Cover of the book Machining of Titanium Alloys by Klemens Jesse
Cover of the book Intelligent Information and Database Systems by Klemens Jesse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy