Familienverständnis und Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR - der hohe Wert der Familie

der hohe Wert der Familie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Familienverständnis und Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR - der hohe Wert der Familie by Patrick Ziehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Ziehm ISBN: 9783640334582
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Ziehm
ISBN: 9783640334582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Politik und Pädagogik - Erziehung und Bildung in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie ist eine der ältesten Sozialformen der Menschheit und hat sich im historischen Verlauf zahlreich verändert. In den letzten Jahrzehnten ist eine neue Phase im gesellschaftlichen Stellenwert von Familie eingetreten. Die zunehmende Diskussion um die Familie als eine bedeutsame gesellschaftliche Institution zeigt deutlich die Aktualität dieses Themenkomplexes. Die Familie im Sozialismus der DDR wurde vor allem im Hinblick auf die Wechselwirkung mit anderen Sozialisationsträgern erforscht. Seit den fünfziger Jahren haben Fragen der Familie und der Familienerziehung zunehmend Eingang in die politischen und wissenschaftlichen Diskussionen gefunden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Familienverständnis und der Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR. Zunächst wird eine allgemeine Definition zum Begriff der Familie vorgestellt, die eine Grundlage für die weitere thematische Bearbeitung darstellt. Darauf folgt die Erläuterung des Stellenwertes der Familie in der DDR unter besonderer Berücksichtigung der Wandlungen in der Rolle der Frau innerhalb der Gesellschaft. In einem weiteren Themenkomplex werden die Rahmenbedingungen für die Familie im Sozialismus vorgestellt und bewertet. Gleichfalls wird das Augenmerk auf die konkreten Familienformen gelegt und die besondere Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR betrachtet. Um den Bereich der Kinder in der sozialistischen Gesellschaft der DDR zu erweitern, wird sich ein weiterer Punkt mit der Erziehung im Kindergarten auseinandersetzen. Der Bildungs- und Erziehungsplan für den Kindergarten soll dabei analysiert werden. Durch ein Interview mit einer ehemaligen Erzieherin der DDR sollen diese theoretischen Grundlagen verglichen und ausgewertet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten welchen Stellenwert Familie und Kinder in der Gesellschaft der DDR besaßen und mit welchen Maßnahmen sie durch den sozialistischen Staat unterstützt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Politik und Pädagogik - Erziehung und Bildung in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie ist eine der ältesten Sozialformen der Menschheit und hat sich im historischen Verlauf zahlreich verändert. In den letzten Jahrzehnten ist eine neue Phase im gesellschaftlichen Stellenwert von Familie eingetreten. Die zunehmende Diskussion um die Familie als eine bedeutsame gesellschaftliche Institution zeigt deutlich die Aktualität dieses Themenkomplexes. Die Familie im Sozialismus der DDR wurde vor allem im Hinblick auf die Wechselwirkung mit anderen Sozialisationsträgern erforscht. Seit den fünfziger Jahren haben Fragen der Familie und der Familienerziehung zunehmend Eingang in die politischen und wissenschaftlichen Diskussionen gefunden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Familienverständnis und der Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR. Zunächst wird eine allgemeine Definition zum Begriff der Familie vorgestellt, die eine Grundlage für die weitere thematische Bearbeitung darstellt. Darauf folgt die Erläuterung des Stellenwertes der Familie in der DDR unter besonderer Berücksichtigung der Wandlungen in der Rolle der Frau innerhalb der Gesellschaft. In einem weiteren Themenkomplex werden die Rahmenbedingungen für die Familie im Sozialismus vorgestellt und bewertet. Gleichfalls wird das Augenmerk auf die konkreten Familienformen gelegt und die besondere Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR betrachtet. Um den Bereich der Kinder in der sozialistischen Gesellschaft der DDR zu erweitern, wird sich ein weiterer Punkt mit der Erziehung im Kindergarten auseinandersetzen. Der Bildungs- und Erziehungsplan für den Kindergarten soll dabei analysiert werden. Durch ein Interview mit einer ehemaligen Erzieherin der DDR sollen diese theoretischen Grundlagen verglichen und ausgewertet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten welchen Stellenwert Familie und Kinder in der Gesellschaft der DDR besaßen und mit welchen Maßnahmen sie durch den sozialistischen Staat unterstützt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kleider machen Leute. Pädagogische Aspekte von Kleidung als nonverbaler Botschaft by Patrick Ziehm
Cover of the book Multimorbidität im Alter by Patrick Ziehm
Cover of the book Nordic Walking - Ein Weg der Gesundheitsförderung by Patrick Ziehm
Cover of the book Logistik-Controlling by Patrick Ziehm
Cover of the book Die Einstellung zur Homosexualität. Eine indirekte Messung mit dem Impliziten Assoziationstest (IAT) by Patrick Ziehm
Cover of the book Gotteskonzepte von Jugendlichen by Patrick Ziehm
Cover of the book Was sind Stereotype? by Patrick Ziehm
Cover of the book Die literarische Einordnung von Petrons Satyrica by Patrick Ziehm
Cover of the book Muslimische Schulen in freier Trägerschaft in den Niederlanden - Positive Ergebnisse und Konflikte by Patrick Ziehm
Cover of the book Mobbing - Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Patrick Ziehm
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB by Patrick Ziehm
Cover of the book Corporate-Governance-Politik. Die Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Schweiz im Vergleich by Patrick Ziehm
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung der Wegbeschreibung auf Französisch mit sämtlichen Materialien by Patrick Ziehm
Cover of the book Zweitspracherwerb mit Hindernissen? Theoretische Grundlagen und Einflussfaktoren 'beyond the language' by Patrick Ziehm
Cover of the book The first Opium War and its impacts on China by Patrick Ziehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy