Familien- und Haushaltsformen im Wandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Familien- und Haushaltsformen im Wandel by Annett Warmschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annett Warmschmidt ISBN: 9783638401739
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annett Warmschmidt
ISBN: 9783638401739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Sozialberichterstattung in der BRD, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in unserem Kulturkreis übliche Vorstellung von Familie, ist das Aufwachsen bei den leiblichen, verheirateten Eltern - im Idealfall mit einem oder mehreren Geschwistern. Die Realität sieht jedoch anders aus. Seit Mitte der 60er Jahre vollzieht sich in Deutschland ein Wandel innerhalb der tradierten Lebens- und Familienformen. Zunehmend haben sich neue, 'alternative' Formen, wie z. B. Stieffamilien, kinderlose Ehen, nichteheliche Lebensgemeinschaften u. a., etabliert und sind mittlerweile gängiger Alltag in unserer Gesellschaft. Steckt die Familie wirklich in einer Krise, wie es vielfach befürchtet wird, oder sind die die Entwicklungstendenzen der letzten Jahrzehnte als notwendige Antwort auf die Gegebenheiten unserer modernen Gesellschaft anzusehen? Um dieser Frage nachzugehen, sollen im Folgenden relevante demographische Veränderungen skizziert werden. Des Weiteren sollen einige der vorherrschenden 'neuen' Familien- und Haushaltsformen vorgestellt werden. Ausgehend von diesen Ausführungen soll Stellung zu der Frage genommen werden, ob die Familie einen Bedeutungsverlust, v. a. bei jungen Menschen erfahren hat, und inwiefern der familiale Normaltypus noch erstrebenswert ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Sozialberichterstattung in der BRD, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in unserem Kulturkreis übliche Vorstellung von Familie, ist das Aufwachsen bei den leiblichen, verheirateten Eltern - im Idealfall mit einem oder mehreren Geschwistern. Die Realität sieht jedoch anders aus. Seit Mitte der 60er Jahre vollzieht sich in Deutschland ein Wandel innerhalb der tradierten Lebens- und Familienformen. Zunehmend haben sich neue, 'alternative' Formen, wie z. B. Stieffamilien, kinderlose Ehen, nichteheliche Lebensgemeinschaften u. a., etabliert und sind mittlerweile gängiger Alltag in unserer Gesellschaft. Steckt die Familie wirklich in einer Krise, wie es vielfach befürchtet wird, oder sind die die Entwicklungstendenzen der letzten Jahrzehnte als notwendige Antwort auf die Gegebenheiten unserer modernen Gesellschaft anzusehen? Um dieser Frage nachzugehen, sollen im Folgenden relevante demographische Veränderungen skizziert werden. Des Weiteren sollen einige der vorherrschenden 'neuen' Familien- und Haushaltsformen vorgestellt werden. Ausgehend von diesen Ausführungen soll Stellung zu der Frage genommen werden, ob die Familie einen Bedeutungsverlust, v. a. bei jungen Menschen erfahren hat, und inwiefern der familiale Normaltypus noch erstrebenswert ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die männliche Herrschaft bei Pierre Bourdieu by Annett Warmschmidt
Cover of the book Diskussion von Rainer Paris Aufsatz 'Warten auf Amtsfluren' by Annett Warmschmidt
Cover of the book Die Rolle der Afrikanischen Union für Afrika by Annett Warmschmidt
Cover of the book Die Kontroverse um Adolf Eichmann im Spiegel der bundesdeutschen Presse und Hannah Arendts 'Eichmann in Jerusalem' by Annett Warmschmidt
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen in Pflegeheimen by Annett Warmschmidt
Cover of the book Führung im Wandel. Die Rolle der Führungskraft beim Changemanagement by Annett Warmschmidt
Cover of the book Generation Single - Ein Wandel der Gesellschaft im 20./ 21. Jahrhundert by Annett Warmschmidt
Cover of the book Die fortschreitende Entgrenzung der Arbeitskraft - Selbstorganisation in der Versicherungsbranche und Informationswirtschaft by Annett Warmschmidt
Cover of the book The American way of life by Annett Warmschmidt
Cover of the book Instrumente des Risikocontrollings zur Bewertung von Risiken by Annett Warmschmidt
Cover of the book Interdependenz von Armut und Gesundheit/Krankheit by Annett Warmschmidt
Cover of the book Der Geist der Tiere by Annett Warmschmidt
Cover of the book Die Kultivierungshypothese im Kontext der Medienwirkungsforschung: Ansätze, Kritik, Alternativen by Annett Warmschmidt
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern by Annett Warmschmidt
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Annett Warmschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy