Experimentelle Bestimmung der Stabilitätsgrenzen von Drallbrennern

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Experimentelle Bestimmung der Stabilitätsgrenzen von Drallbrennern by Paul Schmitgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Schmitgen ISBN: 9783640208708
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Schmitgen
ISBN: 9783640208708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 3,0, Technische Universität München (Lehrstuhl für Thermodynamik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird bei jeder Verbrennung von fossilen Brennstoffen eine große Menge an CO2 in die Atmosphäre freigesetzt. Da das zur ständig wachsenden Umweltverschmutzung beiträgt, war es ein Ziel der Semesterarbeit eine Brennerkonfiguration zu finden, mit der es möglich ist Deponie- und Klärgase zu verbrennen. Diese Brennstoffe haben einen großen Wasserstoffanteil, was viele Probleme bei der Verbrennung verursacht. Alternativ soll auch die Verbrennung von Methan möglich sein. Ein solcher Brenner zur stabilen Verbrennung von reinem Wasserstoff, bei gleichzeitiger Verwendbarkeit zur Verbrennung von Erdgas (Methan), ist bis jetzt noch nicht erreicht, was aber in der heutigen Zeit, mit den immer knapper werdenden Rohstoffen und fossilen Brennstoffen und der damit einhergehenden Umweltverschmutzung, ein kleiner aber nicht zu verachtender Schritt wäre. Die Verbrennung von Deponiegas greift zudem nicht mehr die knappen Rohstoffreserven unserer Erde an, sondern verwertet die ohnehin vorhandenen Abfallprodukte. Dabei ist sie auch noch ein wenig umweltverträglicher als die Verbrennung fossiler Brennstoffe, da der Ausstoß von CO2 verringert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 3,0, Technische Universität München (Lehrstuhl für Thermodynamik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird bei jeder Verbrennung von fossilen Brennstoffen eine große Menge an CO2 in die Atmosphäre freigesetzt. Da das zur ständig wachsenden Umweltverschmutzung beiträgt, war es ein Ziel der Semesterarbeit eine Brennerkonfiguration zu finden, mit der es möglich ist Deponie- und Klärgase zu verbrennen. Diese Brennstoffe haben einen großen Wasserstoffanteil, was viele Probleme bei der Verbrennung verursacht. Alternativ soll auch die Verbrennung von Methan möglich sein. Ein solcher Brenner zur stabilen Verbrennung von reinem Wasserstoff, bei gleichzeitiger Verwendbarkeit zur Verbrennung von Erdgas (Methan), ist bis jetzt noch nicht erreicht, was aber in der heutigen Zeit, mit den immer knapper werdenden Rohstoffen und fossilen Brennstoffen und der damit einhergehenden Umweltverschmutzung, ein kleiner aber nicht zu verachtender Schritt wäre. Die Verbrennung von Deponiegas greift zudem nicht mehr die knappen Rohstoffreserven unserer Erde an, sondern verwertet die ohnehin vorhandenen Abfallprodukte. Dabei ist sie auch noch ein wenig umweltverträglicher als die Verbrennung fossiler Brennstoffe, da der Ausstoß von CO2 verringert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des massenmedialen Angebotes für Kinder by Paul Schmitgen
Cover of the book Terrorismus - Überschätzte oder unterschätzte Bedrohung? by Paul Schmitgen
Cover of the book Online-Shops: Status Quo und Zukunft by Paul Schmitgen
Cover of the book Psychische Belastungen in Pflegeberufen. Ressourcenorientierte Gesundheitsförderung durch die Betriebliche Sozialarbeit by Paul Schmitgen
Cover of the book 'Die Grünen Menschen von Intensiv I' als Indikator für Roman Brodmanns Strategie by Paul Schmitgen
Cover of the book Antonio de Nebrija und die Gramática de la Lengua Castellana by Paul Schmitgen
Cover of the book Anklemmen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Paul Schmitgen
Cover of the book Zu Emile Durkheims Dissertation 'Über die Teilung der sozialen Arbeit' by Paul Schmitgen
Cover of the book Kindheit und Medien - Zur Bedeutung der Mediensozialisation im Kindesalter by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Paul Schmitgen
Cover of the book Das Kaisertum Leopolds I. und Josephs I. by Paul Schmitgen
Cover of the book Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618 by Paul Schmitgen
Cover of the book Boot Camps als Alternative zu anderen rehabilitativen Programmen by Paul Schmitgen
Cover of the book Vergleich von Radikalem Konstruktivismus (Systemtheorie) mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns by Paul Schmitgen
Cover of the book Zur Veränderung der Fremdkapitalquote und seiner Auswirkung auf den Unternehmenswert by Paul Schmitgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy