Exklusionserfahrungen geflüchteter Menschen aus Kamerun

Herausforderungen und Strategien nach der Flucht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Emigration & Immigration, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Exklusionserfahrungen geflüchteter Menschen aus Kamerun by Ingmar Zalewski, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingmar Zalewski ISBN: 9783658178062
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 7, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author: Ingmar Zalewski
ISBN: 9783658178062
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 7, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Während in den gegenwärtigen Debatten um Flucht und Asyl vorwiegend über Geflüchtete gesprochen wird, liefert Ingmar Zalewski einen empirischen Beitrag aus der Perspektive der Betroffenen. Er stellt dar, wie Menschen aus Kamerun während ihres Asylverfahrens durch Benachteiligungen, Bevormundungen sowie alltagsrassistische Erfahrungen in einen Strudel sozialer Exklusionsmechanismen geraten. Datengrundlage ist ein mehrmonatiger Aufenthalt in einem Brandenburger Geflüchtetenheim, im Zuge dessen die Subjektperspektive der Geflüchteten durch teilnehmende Beobachtungen und qualitative Einzelinterviews erschlossen wurde. Diese sozialpsychologische Feldstudie liefert einen Debattenbeitrag, der sich einem vereinseitigten Verständnis von Integration entzieht und eindringlich die Frage nach gesellschaftlicher Teilhabe stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Während in den gegenwärtigen Debatten um Flucht und Asyl vorwiegend über Geflüchtete gesprochen wird, liefert Ingmar Zalewski einen empirischen Beitrag aus der Perspektive der Betroffenen. Er stellt dar, wie Menschen aus Kamerun während ihres Asylverfahrens durch Benachteiligungen, Bevormundungen sowie alltagsrassistische Erfahrungen in einen Strudel sozialer Exklusionsmechanismen geraten. Datengrundlage ist ein mehrmonatiger Aufenthalt in einem Brandenburger Geflüchtetenheim, im Zuge dessen die Subjektperspektive der Geflüchteten durch teilnehmende Beobachtungen und qualitative Einzelinterviews erschlossen wurde. Diese sozialpsychologische Feldstudie liefert einen Debattenbeitrag, der sich einem vereinseitigten Verständnis von Integration entzieht und eindringlich die Frage nach gesellschaftlicher Teilhabe stellt.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Chefsache Management 4.0 by Ingmar Zalewski
Cover of the book Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie by Ingmar Zalewski
Cover of the book Mittelstand 4.0 by Ingmar Zalewski
Cover of the book Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen by Ingmar Zalewski
Cover of the book Das Leben der Sterne by Ingmar Zalewski
Cover of the book Erfolgreicher Lösungsvertrieb by Ingmar Zalewski
Cover of the book Hierarchie als Chance by Ingmar Zalewski
Cover of the book Legitimitätspraxis by Ingmar Zalewski
Cover of the book Produktivität von industriellen Dienstleistungen in der betrieblichen Praxis by Ingmar Zalewski
Cover of the book Das Ende der Heterodoxie? by Ingmar Zalewski
Cover of the book Quantitative und qualitative empirische Forschung by Ingmar Zalewski
Cover of the book Unter Strom by Ingmar Zalewski
Cover of the book Korruptionsbekämpfung vermitteln by Ingmar Zalewski
Cover of the book Leit- und Sicherungstechnik mit drahtloser Datenübertragung by Ingmar Zalewski
Cover of the book Methodenlehre und Statistik by Ingmar Zalewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy