Europas Zukunft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Europas Zukunft by Jean François Billeter, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean François Billeter ISBN: 9783957577702
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: February 1, 2019
Imprint: Language: German
Author: Jean François Billeter
ISBN: 9783957577702
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: February 1, 2019
Imprint:
Language: German

Der Sinologe Jean François Billeter wendet seinen Blick auf Europa. Wenn die Europäer eine Zukunft haben wollen, meint er, müssen sie sich dazu entscheiden, Bürger einer europäischen Republik zu werden. Nur so können sie ihr Schicksal in die Hand nehmen. Billeter bekennt sich zu den Ideen Ulrike Guérots, die er im ersten Teil seines Essays kurz zusammenfasst. Im zweiten Teil entwirft er eine umfassendere historische Perspektive. Die politische Neugründung Europas hält er für notwendig, aber sie kann ihm zufolge nur gelingen, wenn die Europäer auch in anderer Hinsicht ihr Schicksal in die Hand nehmen: wenn sie schrittweise dem Kapitalismus, der Unterwerfung des gesellschafltichen Lebens unter die grenzenlose Vermehrung des Kapitals, ein Ende bereiten. Und das wird nur möglich sein, wenn sie sich darüber verständigen, welche Form gesellschaftlichen Lebens sie anstreben wollen, grundsätzlicher: welche Form den wesentlichen Bedürfnissen und Begehren des Menschen entspricht. Diese historische Aufgabe stellt sie vor philosophische Fragen, zu denen Billeter seinen Beitrag liefert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Sinologe Jean François Billeter wendet seinen Blick auf Europa. Wenn die Europäer eine Zukunft haben wollen, meint er, müssen sie sich dazu entscheiden, Bürger einer europäischen Republik zu werden. Nur so können sie ihr Schicksal in die Hand nehmen. Billeter bekennt sich zu den Ideen Ulrike Guérots, die er im ersten Teil seines Essays kurz zusammenfasst. Im zweiten Teil entwirft er eine umfassendere historische Perspektive. Die politische Neugründung Europas hält er für notwendig, aber sie kann ihm zufolge nur gelingen, wenn die Europäer auch in anderer Hinsicht ihr Schicksal in die Hand nehmen: wenn sie schrittweise dem Kapitalismus, der Unterwerfung des gesellschafltichen Lebens unter die grenzenlose Vermehrung des Kapitals, ein Ende bereiten. Und das wird nur möglich sein, wenn sie sich darüber verständigen, welche Form gesellschaftlichen Lebens sie anstreben wollen, grundsätzlicher: welche Form den wesentlichen Bedürfnissen und Begehren des Menschen entspricht. Diese historische Aufgabe stellt sie vor philosophische Fragen, zu denen Billeter seinen Beitrag liefert.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Die Schneiderin und der Wind by Jean François Billeter
Cover of the book Die Religion des Kapitals by Jean François Billeter
Cover of the book Judith N. Shklar by Jean François Billeter
Cover of the book Manifest für Mensch und Erde by Jean François Billeter
Cover of the book Bergeners by Jean François Billeter
Cover of the book Biografie, Tagebuch, Briefe by Jean François Billeter
Cover of the book Himmel auf Erden by Jean François Billeter
Cover of the book Adyton by Jean François Billeter
Cover of the book The Philosopher's Stone by Jean François Billeter
Cover of the book Libertalia by Jean François Billeter
Cover of the book Die Hundegrenze by Jean François Billeter
Cover of the book Tierisch beste Freunde by Jean François Billeter
Cover of the book Direkt danach und kurz davor by Jean François Billeter
Cover of the book Europa und die Revolution by Jean François Billeter
Cover of the book Bitte Augen schließen by Jean François Billeter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy