Essay zur Weltkirchenkonferenz 1937 in Oxford

Textgrundlage: Dokument Nr. 86 Jakob Köbberlings Stellungnahme zur Freikirchlichen Vertretung zur Weltkirchenkonferenz in Oxford 1937

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Essay zur Weltkirchenkonferenz 1937 in Oxford by Ann-Christin Robben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Christin Robben ISBN: 9783656215714
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Christin Robben
ISBN: 9783656215714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltkirchenkonferenz im Jahr 1937 in Oxford behandelte vordergründig die bestehende Wirtschaftsordnung in Beziehung zur Aussageabsicht des Christentums. Es wurden die bestehenden Missstände zwischen der christlichen Botschaft und der staatlichen Ordnung aufgezeigt und diskutiert. Es fand ein erbitterter Kampf zwischen dem christlichen Glauben und den säkularen und heidnischen Strömungen dieser Zeit statt. Die nationalistischen Bestrebungen des Staates widersprachen den christlichen Grundsätzen. Das zweite Zusammenkommen der Weltkirchen in Oxford bewirkte jedoch kein überzeugendes, eindeutiges Ergebnis. Das allgemeine Schuldgefühl, dass die christlichen Kirchen versagt haben und schlimmere Entwicklungen hätten verhindern können, war vordergründig. Bei der Konferenz in wurde hervorgehoben, dass die Gefahr besteht, dass die Kirche politisch instrumentalisiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltkirchenkonferenz im Jahr 1937 in Oxford behandelte vordergründig die bestehende Wirtschaftsordnung in Beziehung zur Aussageabsicht des Christentums. Es wurden die bestehenden Missstände zwischen der christlichen Botschaft und der staatlichen Ordnung aufgezeigt und diskutiert. Es fand ein erbitterter Kampf zwischen dem christlichen Glauben und den säkularen und heidnischen Strömungen dieser Zeit statt. Die nationalistischen Bestrebungen des Staates widersprachen den christlichen Grundsätzen. Das zweite Zusammenkommen der Weltkirchen in Oxford bewirkte jedoch kein überzeugendes, eindeutiges Ergebnis. Das allgemeine Schuldgefühl, dass die christlichen Kirchen versagt haben und schlimmere Entwicklungen hätten verhindern können, war vordergründig. Bei der Konferenz in wurde hervorgehoben, dass die Gefahr besteht, dass die Kirche politisch instrumentalisiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Küchenkabinette' der Bundeskanzler by Ann-Christin Robben
Cover of the book Günther Anders - Über Phantome und den Zerfall des Menschen by Ann-Christin Robben
Cover of the book Betrachtungen zum ontologischen Gottesbeweis von Anselm von Canterbury und dessen kritische Rezeption bei Kant by Ann-Christin Robben
Cover of the book Sonnenallee - Die Bedeutung des Films für die Erinnerungskultur by Ann-Christin Robben
Cover of the book Z1 - Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr (Unterweisungsentwurf Bankkaufmann, -frau) by Ann-Christin Robben
Cover of the book Der Wettbewerb zwischen den Börsen in Deutschland by Ann-Christin Robben
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Ann-Christin Robben
Cover of the book A foreign policy of non-alignment? Indonesia's position during the Cold War by Ann-Christin Robben
Cover of the book Gesichter der Psychiatrie von der Antike bis zur frühen Neuzeit by Ann-Christin Robben
Cover of the book Sklaverei und Sklavenhandel in Genua vom 12. bis zum 15. Jahrhundert by Ann-Christin Robben
Cover of the book Kündigungsmöglichkeit im befristeten Dienstverhältnis nach österreichischem Recht by Ann-Christin Robben
Cover of the book Widerstände als Herausforderung des Change Managements by Ann-Christin Robben
Cover of the book Das Böse bei Johann Gottlieb Fichte und Immanuel Kant by Ann-Christin Robben
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten kommunaler Familienpolitik by Ann-Christin Robben
Cover of the book Pfad-Theorie und Kundenbindung by Ann-Christin Robben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy