Erziehung im Nationalsozialismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Anne Abendroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Abendroth ISBN: 9783638172073
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Abendroth
ISBN: 9783638172073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Allgem. Pädagogik), Veranstaltung: Einführung Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der völkische Staat hat ... seine gesamte Erziehungsarbeit in erster Linie nicht auf das Einpumpen bloßen Wissens einzustellen, sondern auf das Heranzüchten kerngesunder Körper. Erst in zweiter Linie kommt dann die Ausbildung der geistigen Fähigkeiten. Hier aber wieder an der Spitze die Entwicklung des Charakters, besonders die Förderung der Willens- und Entschlusskraft, verbunden mit der Erziehung zur Verantwortungsfreudigkeit, und erst als letztes die wissenschaftliche Schulung.' (Hitler 1940, 452 zit. in: Giesecke 1993, 22) Diese Erziehungsziele wurden von Hitler schon vor der nationalsozialistischen Übernahme der Regierungsgewalt 1933 in 'Mein Kampf' geäußert. Solche allgemeinen Angaben verlangten jedoch im Zuge der weiteren Machtergreifung nach der Ausarbeitung von Theorien zur Ausübung der Erziehung in der Praxis. Ich möchte mich in meiner Arbeit auf einen Pädagogen Hitlers im 3. Reiches beschränken, welcher mit der Schaffung der 'Hitler-Jugend' einen großen Beitrag zur Umsetzung der Erziehungsziele im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie leistete: Baldur von Schirach. Er war zwar nicht der Geburtsvater der HJ, jedoch wurde sie durch ihn zu der größten und einflussreichsten Jugendorganisation des nationalsozialistischen Deutschlands, neben welcher kaum eine andere bestehen konnte. In diesem Bund gab es nichts, was nicht von Hitler geprägt war. Schule und Familie konnte er zwar in gewissem Maße nach seinem Willen gestalten, die Hitler-Jugend, ein 'Nazi-Kreis ohne Lücke', jedoch konnte vollkommen nach seinen Vorstellungen geformt werden (vgl. Mann 2001, 135). Einen seiner wichtigsten Helfer hat er dabei in Baldur von Schirach gefunden, welcher gerade in der Anfangszeit der Diktatur voller Enthusiasmus seinem 'Führer' folgte, der ihn faszinierte und fesselte. Der Widerspruch zwischen Rohheit und der Begeisterung für die schönen Künste, welcher seinen Charakter kennzeichnete, beeinflusste das Konzept und die pädagogischen Ideen zur Führung der HJ.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Allgem. Pädagogik), Veranstaltung: Einführung Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der völkische Staat hat ... seine gesamte Erziehungsarbeit in erster Linie nicht auf das Einpumpen bloßen Wissens einzustellen, sondern auf das Heranzüchten kerngesunder Körper. Erst in zweiter Linie kommt dann die Ausbildung der geistigen Fähigkeiten. Hier aber wieder an der Spitze die Entwicklung des Charakters, besonders die Förderung der Willens- und Entschlusskraft, verbunden mit der Erziehung zur Verantwortungsfreudigkeit, und erst als letztes die wissenschaftliche Schulung.' (Hitler 1940, 452 zit. in: Giesecke 1993, 22) Diese Erziehungsziele wurden von Hitler schon vor der nationalsozialistischen Übernahme der Regierungsgewalt 1933 in 'Mein Kampf' geäußert. Solche allgemeinen Angaben verlangten jedoch im Zuge der weiteren Machtergreifung nach der Ausarbeitung von Theorien zur Ausübung der Erziehung in der Praxis. Ich möchte mich in meiner Arbeit auf einen Pädagogen Hitlers im 3. Reiches beschränken, welcher mit der Schaffung der 'Hitler-Jugend' einen großen Beitrag zur Umsetzung der Erziehungsziele im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie leistete: Baldur von Schirach. Er war zwar nicht der Geburtsvater der HJ, jedoch wurde sie durch ihn zu der größten und einflussreichsten Jugendorganisation des nationalsozialistischen Deutschlands, neben welcher kaum eine andere bestehen konnte. In diesem Bund gab es nichts, was nicht von Hitler geprägt war. Schule und Familie konnte er zwar in gewissem Maße nach seinem Willen gestalten, die Hitler-Jugend, ein 'Nazi-Kreis ohne Lücke', jedoch konnte vollkommen nach seinen Vorstellungen geformt werden (vgl. Mann 2001, 135). Einen seiner wichtigsten Helfer hat er dabei in Baldur von Schirach gefunden, welcher gerade in der Anfangszeit der Diktatur voller Enthusiasmus seinem 'Führer' folgte, der ihn faszinierte und fesselte. Der Widerspruch zwischen Rohheit und der Begeisterung für die schönen Künste, welcher seinen Charakter kennzeichnete, beeinflusste das Konzept und die pädagogischen Ideen zur Führung der HJ.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suchmaschinenoptimierung anhand der Erstellung einer Website by Anne Abendroth
Cover of the book Die Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule by Anne Abendroth
Cover of the book 'The Art of Losing' - Relecting Elisabeth Bishop by Anne Abendroth
Cover of the book Ist Burnout vermeidbar? Zusammenhänge zwischen Coping-Stil und Burnout-Dimensionen by Anne Abendroth
Cover of the book Interieurs als 'Seelenräume' - Jan Vermeer van Delft by Anne Abendroth
Cover of the book Pythagoras von Samos in Friedrich Nietzsches Vorlesungsaufzeichnungen vom WS 1871/72 - WS 1874/75 by Anne Abendroth
Cover of the book Anleitung zum Erstellen schriftlicher Arbeiten: Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit by Anne Abendroth
Cover of the book Instrumente zur Sicherung der Geschäftsbeziehung des FRANKFURTER BRAUHAUS zu anderen Brauereien im Rahmen von Auftragsproduktion by Anne Abendroth
Cover of the book Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs by Anne Abendroth
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Schattenmonster' von S. Fülscher zum Thema sexuelle Gewalt in Kinder- und Jugendbüchern by Anne Abendroth
Cover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by Anne Abendroth
Cover of the book Die Wandlung der Beziehung zwischen Männern und Frauen. Eine Analyse von Norbert Elias' 'Über den Prozess der Zivilisation' by Anne Abendroth
Cover of the book Ursachenforschung für die weitverbreitete Kinderlosigkeit von Akademikerinnen - eine Fallstudie by Anne Abendroth
Cover of the book 'De Arcanis Rerumpublicarum'. Die Notwendigkeit von Staatsgeheimnissen by Anne Abendroth
Cover of the book Inwiefern wirkt sich die aktive Ausübung eines Mannschaftssportes auf die sozialen Beziehungen junger Erwachsener aus? by Anne Abendroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy