Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln?

Eine Gegenüberstellung von Nohls beziehungstheoretischem und Brezinkas handlungstheoretischem Verständnis von Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln? by Susanne Siegl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Siegl ISBN: 9783656626916
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Siegl
ISBN: 9783656626916
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: M1 B1 Geschichte und Theorie von Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was tun 'Erzieherinnen und Erzieher' überhaupt? Ohne das wohl immer noch volkstümliche Vorurteil gegenüber der pädagogischen Berufsgruppe in Frage zu stellen, wird in dieser Arbeit genau diese Frage bearbeitet. Erziehung - was steckt hinter diesem Begriff? Dies haben sicher Menschen schon seit jeher unabsichtlich und unbewusst beantwortet und sich einer Definition einem Bild von Erziehung angenähert. Offen dargelegt haben es wiederum weniger. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass die Begriffsklärung von Erziehung äußerst komplex und problematisch ist. Schon bei der Zweckbestimmung, der Begründung von Erziehung ist keine allgemeingültige Antwort sofort zu finden. Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Persönlichkeit des Erziehers lassen die Definition von einem 'allgemeingültigen Erziehungsbegriff' (Nohl 1935/2002, S. 137) unmöglich erscheinen. Auch Brezinka schreibt 1978 von dieser Schwierigkeit, da die Begriffserklärungsversuche 'Gedankengebilde' seien und keine Gegenstände in der Wirklichkeit (vgl. Brezinka 1978, S. 46)(...)

Mittlere Reife, Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, Qualifizierung zur Tagespflegeperson, Studium Frühkindliche Bildung und Erziehung, Honorartätigkeit an der Fachschule für Sozialwesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: M1 B1 Geschichte und Theorie von Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was tun 'Erzieherinnen und Erzieher' überhaupt? Ohne das wohl immer noch volkstümliche Vorurteil gegenüber der pädagogischen Berufsgruppe in Frage zu stellen, wird in dieser Arbeit genau diese Frage bearbeitet. Erziehung - was steckt hinter diesem Begriff? Dies haben sicher Menschen schon seit jeher unabsichtlich und unbewusst beantwortet und sich einer Definition einem Bild von Erziehung angenähert. Offen dargelegt haben es wiederum weniger. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass die Begriffsklärung von Erziehung äußerst komplex und problematisch ist. Schon bei der Zweckbestimmung, der Begründung von Erziehung ist keine allgemeingültige Antwort sofort zu finden. Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Persönlichkeit des Erziehers lassen die Definition von einem 'allgemeingültigen Erziehungsbegriff' (Nohl 1935/2002, S. 137) unmöglich erscheinen. Auch Brezinka schreibt 1978 von dieser Schwierigkeit, da die Begriffserklärungsversuche 'Gedankengebilde' seien und keine Gegenstände in der Wirklichkeit (vgl. Brezinka 1978, S. 46)(...)

Mittlere Reife, Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, Qualifizierung zur Tagespflegeperson, Studium Frühkindliche Bildung und Erziehung, Honorartätigkeit an der Fachschule für Sozialwesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen in der Hadit-Überlieferung - fundamentale Glieder der Kette by Susanne Siegl
Cover of the book Binäre Bäume by Susanne Siegl
Cover of the book Der Einsatz der Bundeswehr 'out of area' by Susanne Siegl
Cover of the book Das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt in Essen und Stuttgart by Susanne Siegl
Cover of the book Die 'Große Proletarische Kulturrevolution'. Hintergründe, Verlauf und Folgen by Susanne Siegl
Cover of the book Die medizinische Versorgung eines römischen Legionärs by Susanne Siegl
Cover of the book Qualitätsmanagement an Hochschulen by Susanne Siegl
Cover of the book Der Heillose Heiler by Susanne Siegl
Cover of the book Suchdienste im WWW Formen und Eignung für die Recherche by Susanne Siegl
Cover of the book Das neue Energiewirtschaftsgesetz by Susanne Siegl
Cover of the book Die Bedeutung des Bilderbuches für die Sprachentwicklung im frühen Kindesalter by Susanne Siegl
Cover of the book Prüfungsangst aus psychoanalytischer Sicht by Susanne Siegl
Cover of the book Die Sozialisationstheorie im Unterricht. Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem nach Pierre Bourdieu by Susanne Siegl
Cover of the book Digital Media and Culture. Counter Stereotypes about Foreign Cultures by Using Weblogs in the EFLC by Susanne Siegl
Cover of the book Motorik und Selbstkonzept körperbehinderter Kinder by Susanne Siegl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy