Erstspracherwerbstheorien nach Noam Chomsky

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Erstspracherwerbstheorien nach Noam Chomsky by Josephin Reichert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josephin Reichert ISBN: 9783640173532
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josephin Reichert
ISBN: 9783640173532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Anglistik), Veranstaltung: Hauptseminar Geschichte der modernen Sprachwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Säugling wird in eine Gesellschaft hineingeboren, in der hauptsächlich mit Hilfe des Mediums Sprache kommuniziert wird. Kaum geboren, schon wird es von allen Seiten angesprochen. Sprache wird hier verstanden als 'Kommunikationsmittel des Menschen, gekennzeichnet durch die Verwendung arbiträrer (willkürlicher) gesprochener oder geschriebener Symbole mit festgelegter Bedeutung.'1 Durch Sprache erschließen wir uns die Welt. Wie aber ist es möglich, dass ein Kind scheinbar spielend leicht seine Muttersprache erwirbt, wo doch auch mancher Erwachsene immer wieder Neues und Unbekanntes in seiner Sprache entdeckt. Wie also erwirbt das Kind seine Erstsprache? Passiv durch Imitation oder aktiv durch Beobachten seiner Umwelt? Über die Art und Weise, in der sich Spracherwerb vollzieht, gibt es viele Theorien. In dieser Arbeit möchte ich mich näher mit dem Behaviorismus und dem Nativismus beschäftigen und auf die Grundlagen dieser Theorien eingehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Anglistik), Veranstaltung: Hauptseminar Geschichte der modernen Sprachwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Säugling wird in eine Gesellschaft hineingeboren, in der hauptsächlich mit Hilfe des Mediums Sprache kommuniziert wird. Kaum geboren, schon wird es von allen Seiten angesprochen. Sprache wird hier verstanden als 'Kommunikationsmittel des Menschen, gekennzeichnet durch die Verwendung arbiträrer (willkürlicher) gesprochener oder geschriebener Symbole mit festgelegter Bedeutung.'1 Durch Sprache erschließen wir uns die Welt. Wie aber ist es möglich, dass ein Kind scheinbar spielend leicht seine Muttersprache erwirbt, wo doch auch mancher Erwachsene immer wieder Neues und Unbekanntes in seiner Sprache entdeckt. Wie also erwirbt das Kind seine Erstsprache? Passiv durch Imitation oder aktiv durch Beobachten seiner Umwelt? Über die Art und Weise, in der sich Spracherwerb vollzieht, gibt es viele Theorien. In dieser Arbeit möchte ich mich näher mit dem Behaviorismus und dem Nativismus beschäftigen und auf die Grundlagen dieser Theorien eingehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Afghanistan zwischen Krieg und Wiederaufbau by Josephin Reichert
Cover of the book Entscheidungsmanagement im Krankenhaus - Ein Entscheidungsprozess als Stationspflegeleitung im Team einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation zur Änderung von Arbeitszeiten by Josephin Reichert
Cover of the book Zur Umsetzung von Exodus 2, 1-10 in der Neukirchener Kinderbibel by Josephin Reichert
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen by Josephin Reichert
Cover of the book Welche Pflegeform im Alter? by Josephin Reichert
Cover of the book Der dritte Kreuzzug -und seine Anlässe by Josephin Reichert
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Josephin Reichert
Cover of the book Synästhesie und Kunst by Josephin Reichert
Cover of the book To what extent do legal norms relating to the use of armed force influence governments' desire to secure Security Council endorsement of their military actions? by Josephin Reichert
Cover of the book Bilanzkennziffern im Bilanztableau by Josephin Reichert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kommunikationspolitik by Josephin Reichert
Cover of the book Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS: Konzeptionelle und organisatorische Anforderungen in Rechnungswesen und Controlling by Josephin Reichert
Cover of the book What drove Yeltsin's foreign policy? by Josephin Reichert
Cover of the book Der Malinche Komplex in der feministischen Literatur Mexikos am Beispiel von Rosario Castellanos 'El Eterno Femenino' by Josephin Reichert
Cover of the book Konzepte von Soft Power by Josephin Reichert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy