Erst reformieren. Dann erweitern.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Erst reformieren. Dann erweitern. by Malte Priesmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Priesmeyer ISBN: 9783638155014
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Priesmeyer
ISBN: 9783638155014
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Europäische Union und das Projekt der Osterweiterung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staaten in der Mitte und im Osten des Kontinents klopfen heftig an die Wohnungstüren im luxuriösen Westen des 'Hauses Europa'. Und höchstwahrscheinlich ist eine EU-Erweiterung in Richtung Osten auch ein erheblicher Stabilitätsexport für die politischen und ökonomischen Systeme MOEs. Doch in der Europäischen Union ist noch einiges zu tun, bevor die reiche Wohngemeinschaft West die neuen Mitbewohner Ost aufnehmen kann. Der Startschuß für die Verhandlungen mit sechs der derzeit zwölf Bewerber ist auf der Sitzung des Europäischen Rates in Luxemburg 1996 gefallen. Das Institutionensystem ist auch ohne die anstehende Osterweiterung seit langem dringend reformbedürftig. Und man muß schon - wie die Europäische Kommission in der 'Agenda 2000' - beide Augen kräftig zudrücken, wenn man behauptet, daß die Erweiterung ohne kräftige Anstrengungen und umfangreiche Reformen des gemeinschaftlichen Finanzsystems bezahlbar sei. Denn die fünf MOEL sind im Vergleich zum EU?Durchschnitt bettelarm. Im folgenden wird anhand der beiden Schlaglichter Finanz- und Institutionensystem gezeigt, von welcher Größenordnung die Hindernisse sind, welche die Union vor einer Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern im eigenen Hause aus dem Weg räumen muß.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Europäische Union und das Projekt der Osterweiterung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staaten in der Mitte und im Osten des Kontinents klopfen heftig an die Wohnungstüren im luxuriösen Westen des 'Hauses Europa'. Und höchstwahrscheinlich ist eine EU-Erweiterung in Richtung Osten auch ein erheblicher Stabilitätsexport für die politischen und ökonomischen Systeme MOEs. Doch in der Europäischen Union ist noch einiges zu tun, bevor die reiche Wohngemeinschaft West die neuen Mitbewohner Ost aufnehmen kann. Der Startschuß für die Verhandlungen mit sechs der derzeit zwölf Bewerber ist auf der Sitzung des Europäischen Rates in Luxemburg 1996 gefallen. Das Institutionensystem ist auch ohne die anstehende Osterweiterung seit langem dringend reformbedürftig. Und man muß schon - wie die Europäische Kommission in der 'Agenda 2000' - beide Augen kräftig zudrücken, wenn man behauptet, daß die Erweiterung ohne kräftige Anstrengungen und umfangreiche Reformen des gemeinschaftlichen Finanzsystems bezahlbar sei. Denn die fünf MOEL sind im Vergleich zum EU?Durchschnitt bettelarm. Im folgenden wird anhand der beiden Schlaglichter Finanz- und Institutionensystem gezeigt, von welcher Größenordnung die Hindernisse sind, welche die Union vor einer Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern im eigenen Hause aus dem Weg räumen muß.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Vi overg'ir os aldrig!' - Gewalt und Verhandlungen in sozialen Konflikten am Beispiel der Kopenhagener Hausbesetzerproblematik von Christiania bis zum Ungdomshus by Malte Priesmeyer
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Books auf dem deutschen Buchmarkt by Malte Priesmeyer
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit by Malte Priesmeyer
Cover of the book Einführung von CRM by Malte Priesmeyer
Cover of the book Relationship Marketing und persönlicher Verkauf by Malte Priesmeyer
Cover of the book Chiles 'Enklavendemokratie' und die politische Rolle des Militärs by Malte Priesmeyer
Cover of the book Von der 'Verborgenen Festung' zum Krieg der Sterne' by Malte Priesmeyer
Cover of the book Personalbeurteilung. Die Bedeutung des Personals für Unternehmen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die Doppelbelastung der berufstätigen Mütter by Malte Priesmeyer
Cover of the book Pilates: Die Prinzipien der Pilates-Methode by Malte Priesmeyer
Cover of the book Online shops for consumer electronics: A case of Media-Saturn by Malte Priesmeyer
Cover of the book Portfolio-Analyse als Instrument der strategischen Planung by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die Statue des Aristodikos und ihre Stellung in der Entwicklung des griechischen Kouros by Malte Priesmeyer
Cover of the book Europäisches Gesellschaftsrecht nach Inspire Art by Malte Priesmeyer
Cover of the book Experiences of Ghana in the Management of Public Enterprises and a Comparative Analysis of USA and Benin Public Enterprise by Malte Priesmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy