Erotische Lyrik bei Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Erotische Lyrik bei Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau by Vivien Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vivien Lindner ISBN: 9783656632177
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vivien Lindner
ISBN: 9783656632177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Lyrik des Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Ende des 17. Jahrhunderts verlor die barocke Lyrik in Deutschland an Einheitlichkeit und spaltete sich im Wesentlichen in zwei Gegenbewegungen auf. Eine dieser Tendenzen trug manieristische Züge nach dem Vorbild barocker und manieristischer Literatur aus Italien und Spanien, die andere strebte eine Rückkehr zu einem klassizistischen Mittelmaß und eine sprachliche Angleichung an die Prosa an, wobei hierbei der Französische Klassizismus als Ideal diente. Lediglich die Rhetorik blieb als anerkannte Grundlage der Poesie beständig. Die Weiterentwicklung der zu Beginn des Jahrhunderts erneuerten deutschen Vers- und Dichtungssprache war vor allem für die manieristische Literatur von großer Bedeutung. Unter anderem trugen die Werke August Buchners und Philipp von Zesens, welche die Opitzsche Dichtungsreform um eine Legitimation des Daktylus, systematische Erfassungen von Versformen und Eindeutschungen antiker Verse durch Mischformen der Betonung erweiterten, zu einer neuen deutschen Dichtungssprache bei. Deren Biegsamkeit und Metaphernreichtum näherte sich dem Italienischen an und schuf so neue Ausdrucksmöglichkeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Lyrik des Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Ende des 17. Jahrhunderts verlor die barocke Lyrik in Deutschland an Einheitlichkeit und spaltete sich im Wesentlichen in zwei Gegenbewegungen auf. Eine dieser Tendenzen trug manieristische Züge nach dem Vorbild barocker und manieristischer Literatur aus Italien und Spanien, die andere strebte eine Rückkehr zu einem klassizistischen Mittelmaß und eine sprachliche Angleichung an die Prosa an, wobei hierbei der Französische Klassizismus als Ideal diente. Lediglich die Rhetorik blieb als anerkannte Grundlage der Poesie beständig. Die Weiterentwicklung der zu Beginn des Jahrhunderts erneuerten deutschen Vers- und Dichtungssprache war vor allem für die manieristische Literatur von großer Bedeutung. Unter anderem trugen die Werke August Buchners und Philipp von Zesens, welche die Opitzsche Dichtungsreform um eine Legitimation des Daktylus, systematische Erfassungen von Versformen und Eindeutschungen antiker Verse durch Mischformen der Betonung erweiterten, zu einer neuen deutschen Dichtungssprache bei. Deren Biegsamkeit und Metaphernreichtum näherte sich dem Italienischen an und schuf so neue Ausdrucksmöglichkeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Polenaktion 1938 by Vivien Lindner
Cover of the book Mit Strafen leben? Über Strafen und Bestrafungen im zwischenmenschlichen Bereich by Vivien Lindner
Cover of the book Gegenwärtige Entwicklungen in wissenschaftlichen Netzwerken by Vivien Lindner
Cover of the book Königinnen des Tanzes by Vivien Lindner
Cover of the book Ettal 1330: Gemeinschaft zwischen Benediktinern und Rittern by Vivien Lindner
Cover of the book Schulische und Außerschulische Begabtenförderung in Deutschland by Vivien Lindner
Cover of the book Marketing Principles by Vivien Lindner
Cover of the book Kriterien für Unterhaltung in Texten by Vivien Lindner
Cover of the book Das kunsthistorische Zitat-Arrangement im Videoclip 'closer' und dessen Bedeutung by Vivien Lindner
Cover of the book Stromverbrauch der Fachhochschule Bochum - Bestandsaufnahme, Abschätzungen und Optimierungspotenzial by Vivien Lindner
Cover of the book Study on the Mental Health Status of Adolescents Studying in the Secondary Schools of Jorhat District, Assam by Vivien Lindner
Cover of the book Rolle des Internet im Multi Channel Banking by Vivien Lindner
Cover of the book Mitarbeiterförderung durch Delegation by Vivien Lindner
Cover of the book Meditation im Religionsunterricht by Vivien Lindner
Cover of the book Venezuela als Entwicklungsbeispiel für die Bundesrepublik Deutschland? by Vivien Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy