Erläuterungen zu Morgan/Bray 'Partners and Rivals in Western Europe: Britain, France and Germany'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Erläuterungen zu Morgan/Bray 'Partners and Rivals in Western Europe: Britain, France and Germany' by Roman Möhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Möhlmann ISBN: 9783638579803
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Möhlmann
ISBN: 9783638579803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Ruhr-Universität Bochum (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Deutschland - Frankreich - Großbritannien: Vergleichende Politik, Partnerschaft(en) und Rivalität(en)', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll anhand des Aufsatz-Sammelbandes 'Partners and Rivals in Western Europe: Britain, France and Germany', herausgegeben von Roger Morgan und Caroline Bray, aus dem Jahre 1986 Einblick geben in die Partnerschaften, Rivalitäten und Beziehungen der drei genannten Staaten Großbritannien, Frankreich und Deutschland im Zeitraum der 50er bis in die 80er Jahre. Anmerkung: Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse dieses Standardwerks, die im Seminarrahmen als Vortrag vorgestellt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Ruhr-Universität Bochum (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Deutschland - Frankreich - Großbritannien: Vergleichende Politik, Partnerschaft(en) und Rivalität(en)', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll anhand des Aufsatz-Sammelbandes 'Partners and Rivals in Western Europe: Britain, France and Germany', herausgegeben von Roger Morgan und Caroline Bray, aus dem Jahre 1986 Einblick geben in die Partnerschaften, Rivalitäten und Beziehungen der drei genannten Staaten Großbritannien, Frankreich und Deutschland im Zeitraum der 50er bis in die 80er Jahre. Anmerkung: Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse dieses Standardwerks, die im Seminarrahmen als Vortrag vorgestellt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Ort des Bußsakramentes by Roman Möhlmann
Cover of the book Immanuel Kants Ablehnung von Sterbehilfe und Suizid by Roman Möhlmann
Cover of the book Sozialstaat ade, Unterschicht hallo? Die soziale Frage im 19. und 21. Jahrhundert by Roman Möhlmann
Cover of the book Kriterien zur strategischen Bewertung einer M&A Transaktion by Roman Möhlmann
Cover of the book Die Funktionsweise der funktionalen Syntax by Roman Möhlmann
Cover of the book Die Hauptschule als Sprungbrett oder Abstellgleis by Roman Möhlmann
Cover of the book Mediale Diskurse zur deutschen Prostitutionsgesetzgebung by Roman Möhlmann
Cover of the book Die Bedeutung von Kultur im EPRG-Konzept von Howard Perlmutter by Roman Möhlmann
Cover of the book Osmanen- und Ständepolitik im Reich als Reformationsfördernde Faktoren by Roman Möhlmann
Cover of the book Nutzungspotential im Gebiet der norddeutschen Vereisung by Roman Möhlmann
Cover of the book Der Deutsche Qualifikationsrahmen: DQR. Eine Analyse im Aspekt der deutschen Berufsbildung by Roman Möhlmann
Cover of the book Wie kann der Kindergarten auf den Wandel der Familie reagieren? by Roman Möhlmann
Cover of the book Burnout bei Beschäftigten und Führungskräften im Personalbereich by Roman Möhlmann
Cover of the book Speech against the thesis by Raúl Gaston Krüger 'Marriage is unnecessary, old fashioned and outdated' by Roman Möhlmann
Cover of the book Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen by Roman Möhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy