Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre by Larissa Drewa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Larissa Drewa ISBN: 9783638581585
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Larissa Drewa
ISBN: 9783638581585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Die Didaktik des Religionsunterrichts - eine Einführung:, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Lehrplan [...] enthält die Lehrziele; eine Zusammenfassung der Lehrinhalte; Art und Anzahl der Lernerfolgskontrollen (z.B. mündliche oder schriftliche Prüfungen), wobei diese häufig auch in so genannten Prüfungsordnungen gesondert behandelt werden; gegebenenfalls auch eine Liste der Grundlagenliteratur [...]; neuerdings auch die Kompetenzen, die die Schüler erreichen sollen [...].' Der Lehrplan wird von den Kultusministerien der Länder vorgegeben und dient dazu Inhalt und Organisation des Unterrichts zu regeln. Ein Lehrplan erfüllt verschiedene Funktionen: Er unterstützt die Lehrkraft bei der Planung und gibt Impulse für weitere Unterrichtsideen. Der erste Teil meiner Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Lehrplans bis zum Curriculum und deren Auswirkungen auf den heutigen Katholischen Religionsunterricht. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit steht der Vergleich zwischen dem Alten und dem Neuer Lehrplan im Mittelpunkt. Dabei hat mich die folgende Frage beschäftigt: Warum wurde ein neuer Lehrplan zur Erprobung entworfen? Zu diesem Zweck werden der inhaltliche und formale Aufbau der Lehrpläne skizziert. Um die Frage beantworten zu können werden beide Lehrpläne dargestellt und später verglichen (Unterschiede und Gemeinsamkeiten). Auf diese verschiedenen Punkte werde ich im Folgenden näher eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Die Didaktik des Religionsunterrichts - eine Einführung:, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Lehrplan [...] enthält die Lehrziele; eine Zusammenfassung der Lehrinhalte; Art und Anzahl der Lernerfolgskontrollen (z.B. mündliche oder schriftliche Prüfungen), wobei diese häufig auch in so genannten Prüfungsordnungen gesondert behandelt werden; gegebenenfalls auch eine Liste der Grundlagenliteratur [...]; neuerdings auch die Kompetenzen, die die Schüler erreichen sollen [...].' Der Lehrplan wird von den Kultusministerien der Länder vorgegeben und dient dazu Inhalt und Organisation des Unterrichts zu regeln. Ein Lehrplan erfüllt verschiedene Funktionen: Er unterstützt die Lehrkraft bei der Planung und gibt Impulse für weitere Unterrichtsideen. Der erste Teil meiner Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Lehrplans bis zum Curriculum und deren Auswirkungen auf den heutigen Katholischen Religionsunterricht. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit steht der Vergleich zwischen dem Alten und dem Neuer Lehrplan im Mittelpunkt. Dabei hat mich die folgende Frage beschäftigt: Warum wurde ein neuer Lehrplan zur Erprobung entworfen? Zu diesem Zweck werden der inhaltliche und formale Aufbau der Lehrpläne skizziert. Um die Frage beantworten zu können werden beide Lehrpläne dargestellt und später verglichen (Unterschiede und Gemeinsamkeiten). Auf diese verschiedenen Punkte werde ich im Folgenden näher eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immanuel Kants Ablehnung von Sterbehilfe und Suizid by Larissa Drewa
Cover of the book Bibliographie und Auswertung von drei Fachartikeln zum Thema 'Übersetzen im Fremdsprachenunterricht' by Larissa Drewa
Cover of the book Die fortschreitende Entgrenzung der Arbeitskraft - Selbstorganisation in der Versicherungsbranche und Informationswirtschaft by Larissa Drewa
Cover of the book Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung by Larissa Drewa
Cover of the book Analyse des Films 'Sherlock Jr.' (Buster Keaton, USA 1924) by Larissa Drewa
Cover of the book Unternehmensmitbestimmung by Larissa Drewa
Cover of the book Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Larissa Drewa
Cover of the book Professionelle Beratung. Ein Vergleichsansatz der systemischen und der klientenzentrierten Beratung by Larissa Drewa
Cover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by Larissa Drewa
Cover of the book Kanu-Wildwasserfahren als Kursangebot im Rahmen der gymnasialen Sekundarstufe II by Larissa Drewa
Cover of the book Vom Film noir zum Neo noir by Larissa Drewa
Cover of the book Das neue Wertpapierprospektgesetz by Larissa Drewa
Cover of the book Das Konzept des Gewährleistungsstaates by Larissa Drewa
Cover of the book Was ist mein Unternehmen wert? Unternehmensbewertungsverfahren by Larissa Drewa
Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert by Larissa Drewa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy