Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen

Erfolgsfaktoren und die Rolle der Kommunen

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen by Julian Gröger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Gröger ISBN: 9783656326380
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Gröger
ISBN: 9783656326380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU)), Sprache: Deutsch, Abstract: Energiewende in Bürgerhand. Mehr und mehr Menschen verstehen, dass sie sich aktiv in die Diskussionen um das EEG einbringen können und dabei Geld verdienen können. Sozial-ökonomische Unterschiede können dadurch ausgeglichen werden, indem sich Bürger zusammenschließen und gemeinsam Anlagen bauen. Dann reicht auch oft eine geringe Investition und man benötigt kein eigenes Dach. Hinzu kommt, dass die Energiewende auf diese Art und Weise Bildungsarbeit in Sachen Energieproduktion bereitet und Menschen (meist Nachbarschaften) zusammenbringt. Diese Masterarbeit bespricht folgende Fragen: Welche Formate gibt es bei einer Bürgersolaranlage? Unter welchen Bedingungen schließen sich Menschen zu solch einer gemeinsamen Investition zusammen? Wann sind sie erfolgreich? Und was kann eine Kommune tun, um solche Initiativen zu fördern? Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für Initiativen und Entscheidungsträger in Kommunen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU)), Sprache: Deutsch, Abstract: Energiewende in Bürgerhand. Mehr und mehr Menschen verstehen, dass sie sich aktiv in die Diskussionen um das EEG einbringen können und dabei Geld verdienen können. Sozial-ökonomische Unterschiede können dadurch ausgeglichen werden, indem sich Bürger zusammenschließen und gemeinsam Anlagen bauen. Dann reicht auch oft eine geringe Investition und man benötigt kein eigenes Dach. Hinzu kommt, dass die Energiewende auf diese Art und Weise Bildungsarbeit in Sachen Energieproduktion bereitet und Menschen (meist Nachbarschaften) zusammenbringt. Diese Masterarbeit bespricht folgende Fragen: Welche Formate gibt es bei einer Bürgersolaranlage? Unter welchen Bedingungen schließen sich Menschen zu solch einer gemeinsamen Investition zusammen? Wann sind sie erfolgreich? Und was kann eine Kommune tun, um solche Initiativen zu fördern? Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für Initiativen und Entscheidungsträger in Kommunen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vor- und Nachteile aus der Sicht der Gründer bzw. der den Kredit gewährenden Bank am Beispiel der OHG im Vergleich zur KG by Julian Gröger
Cover of the book Computerspiele - das Stiefkind der Geschichtsvermittlung by Julian Gröger
Cover of the book Cyber-Mobbing - Wie stark sind Jugendliche betroffen? by Julian Gröger
Cover of the book Jugendkulturen während der letzten Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983) by Julian Gröger
Cover of the book Identifikation und Darstellung der Gründe für das häufige Misslingen der Teamarbeit by Julian Gröger
Cover of the book Zu: Aristoteles - Die Substanzbücher by Julian Gröger
Cover of the book Ringen, Raufen, Kämpfen als Schatzräuber by Julian Gröger
Cover of the book Produktentwicklung für den Kunden - Wie QFD, FMEA und TRIZ bei der optimalen Erfüllung von Kundenanforderungen helfen by Julian Gröger
Cover of the book Erziehungsunsicherheit. Herausforderungen der Elternschaft by Julian Gröger
Cover of the book Ärztlicher Heileingriff als Körperverletzung by Julian Gröger
Cover of the book Karl Tornow und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eine kritische Analyse seiner Veröffentlichungen. by Julian Gröger
Cover of the book Crowdfunding goes Crowdinvesting by Julian Gröger
Cover of the book Die Interpretatio Romana am Beispiel Germaniens - Ein Beitrag zur römischen Religionsgeschichte by Julian Gröger
Cover of the book Integration eines webbasierten Informations-Systems mit einem Hotline-Tool und einer Installationsdatenbank by Julian Gröger
Cover of the book 'Stadt der Frauen'. Frauen der Stadt by Julian Gröger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy