Empirische Analyse sozialer Probleme

Das wissenssoziologische Programm

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology, Sociology
Cover of the book Empirische Analyse sozialer Probleme by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche ISBN: 9783658022808
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 21, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
ISBN: 9783658022808
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 21, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

Arbeitslosigkeit, Drogenmissbrauch, Obdachlosigkeit, familiäre Gewalt, Umweltzerstörung, Onlinesucht usw. Keine dieser kollektiven Notlagen – sei sie für die Betroffenen auch noch so bedrückend – erlangt von ‚sich aus‘ öffentliche Aufmerksamkeit und politische Anerkennung. Vielen durchaus kritisierbaren Lebenslagen gelingt dies erst spät oder überhaupt nicht. Warum dies so ist und was daraus für die Gesellschaft wie für die Betroffenen folgt, erklärt dieses Lehrbuch zur empirischen Analyse sozialer Probleme. Die Leser und Leserinnen werden dabei mit allen Faktoren vertraut gemacht, die entscheidend für die Entstehung und Entwicklung sozialer Probleme sind: soziale Sachverhalte und kollektive Akteure, Deutungsmuster und Diskursstrategien, Massenmedien und Sozialstaat. In allen Kapiteln stehen dabei die konkreten Anforderungen an die empirische Problemanalyse im Mittelpunkt der Darstellungen. Der Abschnitt endet mit einem ausführlichen Fragenkatalog, der die empirische Analyse heutiger sozialer Probleme systematisch anzuleiten vermag.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Arbeitslosigkeit, Drogenmissbrauch, Obdachlosigkeit, familiäre Gewalt, Umweltzerstörung, Onlinesucht usw. Keine dieser kollektiven Notlagen – sei sie für die Betroffenen auch noch so bedrückend – erlangt von ‚sich aus‘ öffentliche Aufmerksamkeit und politische Anerkennung. Vielen durchaus kritisierbaren Lebenslagen gelingt dies erst spät oder überhaupt nicht. Warum dies so ist und was daraus für die Gesellschaft wie für die Betroffenen folgt, erklärt dieses Lehrbuch zur empirischen Analyse sozialer Probleme. Die Leser und Leserinnen werden dabei mit allen Faktoren vertraut gemacht, die entscheidend für die Entstehung und Entwicklung sozialer Probleme sind: soziale Sachverhalte und kollektive Akteure, Deutungsmuster und Diskursstrategien, Massenmedien und Sozialstaat. In allen Kapiteln stehen dabei die konkreten Anforderungen an die empirische Problemanalyse im Mittelpunkt der Darstellungen. Der Abschnitt endet mit einem ausführlichen Fragenkatalog, der die empirische Analyse heutiger sozialer Probleme systematisch anzuleiten vermag.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Industrielle Dienstleistungen 4.0 by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Chefsache Intuition by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Ich glaube, es hackt! by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Wahrnehmung der Qualität der Abschlussprüfung by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Die gemeinnützige GmbH by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Attraktivität und Kompetenz von Models in der Werbung by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Urbanismus und Verkehr by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Professionelle Pressearbeit by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book ‚Doing Inequality‘ by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Balanced GPS by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Seltenerdmetalle: Lanthanoide und dritte Nebengruppe by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Emotion und Intuition in Führung und Organisation by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
Cover of the book Leichter führen und besser entscheiden: Psychologie für Manager by Ina Schmied-Knittel, Michael Schetsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy