Emotionale Gewalt

Was uns wirklich weh tut: Kränkung, Demütigung, Liebesentzug und wie wir uns dagegen schützen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Emotions
Cover of the book Emotionale Gewalt by Werner Bartens, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Bartens ISBN: 9783644100480
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: August 21, 2018
Imprint: Language: German
Author: Werner Bartens
ISBN: 9783644100480
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: August 21, 2018
Imprint:
Language: German

Gefühle können Waffen sein: Der Arzt und Bestsellerautor Werner Bartens über eines der meistunterschätzten Probleme unserer Gesellschaft Emotionale Gewalt demütigt, sie macht hilflos und krank. Sie tritt in allen Lebensbereichen auf, im Job, in der Schule, in der Familie oder der Partnerschaft, und sie geschieht oft beiläufig. All das macht es so schwer, sich zur Wehr zu setzen – der Gesundheitsexperte und Bestsellerautor Werner Bartens zeigt, dass es trotzdem möglich ist. Der Angestellte, den der Chef zum Rapport an den "Schadenstisch" ruft; das Kind, das mit Liebesentzug bestraft wird; die Frau, deren Mann sich vor versammeltem Freundeskreis über sie lustig macht – sie alle sind Opfer emotionaler Gewalt, und das meist mit gravierenden Folgen: Emotionale Gewalt kann seelische und körperliche Verletzungen hervorrufen, die nie wieder heilen. Stresshormone werden vermehrt ausgeschüttet, die Schmerzschwelle ist niedriger und die Immunabwehr geschwächt. Die Betroffenen neigen später oft zu Depressionen und Angststörungen. Emotionale Gewalt ist eines der meistunterschätzten Probleme unserer Gesellschaft. Überall kann man Demütigung und Missachtung erleben, aber überall kann man sich auch wehren. Wie – das offenbart dieses Buch, einfühlsam, anschaulich und auf der Grundlage aktueller Forschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gefühle können Waffen sein: Der Arzt und Bestsellerautor Werner Bartens über eines der meistunterschätzten Probleme unserer Gesellschaft Emotionale Gewalt demütigt, sie macht hilflos und krank. Sie tritt in allen Lebensbereichen auf, im Job, in der Schule, in der Familie oder der Partnerschaft, und sie geschieht oft beiläufig. All das macht es so schwer, sich zur Wehr zu setzen – der Gesundheitsexperte und Bestsellerautor Werner Bartens zeigt, dass es trotzdem möglich ist. Der Angestellte, den der Chef zum Rapport an den "Schadenstisch" ruft; das Kind, das mit Liebesentzug bestraft wird; die Frau, deren Mann sich vor versammeltem Freundeskreis über sie lustig macht – sie alle sind Opfer emotionaler Gewalt, und das meist mit gravierenden Folgen: Emotionale Gewalt kann seelische und körperliche Verletzungen hervorrufen, die nie wieder heilen. Stresshormone werden vermehrt ausgeschüttet, die Schmerzschwelle ist niedriger und die Immunabwehr geschwächt. Die Betroffenen neigen später oft zu Depressionen und Angststörungen. Emotionale Gewalt ist eines der meistunterschätzten Probleme unserer Gesellschaft. Überall kann man Demütigung und Missachtung erleben, aber überall kann man sich auch wehren. Wie – das offenbart dieses Buch, einfühlsam, anschaulich und auf der Grundlage aktueller Forschung.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book "Immer noch betrunken?" - "Vier" by Werner Bartens
Cover of the book Weltgeschichte to go by Werner Bartens
Cover of the book Nichtraucher now! by Werner Bartens
Cover of the book Das große Glück der kleinen Dinge by Werner Bartens
Cover of the book D.I. Grace: Einer lebt, einer stirbt by Werner Bartens
Cover of the book Die Liebe der Kurtisane by Werner Bartens
Cover of the book Madame Bertin steht früh auf by Werner Bartens
Cover of the book Martin Luther by Werner Bartens
Cover of the book Töchter by Werner Bartens
Cover of the book Sophies Tagebuch by Werner Bartens
Cover of the book Das Echo deiner Taten by Werner Bartens
Cover of the book Die Sünderin by Werner Bartens
Cover of the book Kalter Frieden by Werner Bartens
Cover of the book Die Kunst, Menschen zu führen by Werner Bartens
Cover of the book Nie mehr Erziehungsstress! by Werner Bartens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy