Elena Ferrante. Meine geniale Autorin

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Reference
Cover of the book Elena Ferrante. Meine geniale Autorin by Nicola Bardola, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicola Bardola ISBN: 9783159614441
Publisher: Reclam Verlag Publication: March 19, 2019
Imprint: Language: German
Author: Nicola Bardola
ISBN: 9783159614441
Publisher: Reclam Verlag
Publication: March 19, 2019
Imprint:
Language: German

Seit der erste Band des neapolitanischen Romanzyklus, Meine geniale Freundin, 2016 in Deutschland erschien, sind über eine Million Bände verkauft worden. Ein Ende des "Ferrante-Fiebers" ist nicht abzusehen. Nicola Bardola schildert die Entstehung der Tetralogie und ihre Entwicklung zum Weltbestseller. Ausgehend von den frühen Werken der Autorin verfolgt er Themen und Motive, die sich durch das Gesamtwerk ziehen, und interpretiert zentrale Momente. Vor allem Elena Ferrantes erster Roman von 1992, "Lästige Liebe", erweist sich dabei als Schlüssel für das Verständnis aller weiteren Werke. Man muss ihr Pseudonym gar nicht lüften: Paradoxerweise hat Elena Ferrante in Büchern und Artikeln mehr über sich selbst preisgegeben als die meisten anderen Schriftsteller der Gegenwart. Vor allem in "Frantumaglia – Mein geschriebenes Leben" gab sie Auskunft über ihr Leben und Schreiben und ihren schriftstellerischen Werdegang. Bardola schenkt diesem 2003 erschienenen, 2007 und 2016 erweiterten Buch große Aufmerksamkeit, ebenso ihren seit Frühjahr 2018 im Guardian erscheinenden wöchentlichen Kolumnen, die viel beitragen zu einem klaren Bild der bekanntesten Unbekannten der Weltliteratur. Nicht zuletzt berichtet Bardola von seinen Besuchen der Originalschauplätze in Neapel – das Buch enthält eine Reihe von Fotos dazu – und von seinen Begegnungen mit Personen, die dem Phänomen Ferrante nahe stehen. Und es ist gut möglich, dass er mit der genialen Autorin schon zu Abend gegessen hat …

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit der erste Band des neapolitanischen Romanzyklus, Meine geniale Freundin, 2016 in Deutschland erschien, sind über eine Million Bände verkauft worden. Ein Ende des "Ferrante-Fiebers" ist nicht abzusehen. Nicola Bardola schildert die Entstehung der Tetralogie und ihre Entwicklung zum Weltbestseller. Ausgehend von den frühen Werken der Autorin verfolgt er Themen und Motive, die sich durch das Gesamtwerk ziehen, und interpretiert zentrale Momente. Vor allem Elena Ferrantes erster Roman von 1992, "Lästige Liebe", erweist sich dabei als Schlüssel für das Verständnis aller weiteren Werke. Man muss ihr Pseudonym gar nicht lüften: Paradoxerweise hat Elena Ferrante in Büchern und Artikeln mehr über sich selbst preisgegeben als die meisten anderen Schriftsteller der Gegenwart. Vor allem in "Frantumaglia – Mein geschriebenes Leben" gab sie Auskunft über ihr Leben und Schreiben und ihren schriftstellerischen Werdegang. Bardola schenkt diesem 2003 erschienenen, 2007 und 2016 erweiterten Buch große Aufmerksamkeit, ebenso ihren seit Frühjahr 2018 im Guardian erscheinenden wöchentlichen Kolumnen, die viel beitragen zu einem klaren Bild der bekanntesten Unbekannten der Weltliteratur. Nicht zuletzt berichtet Bardola von seinen Besuchen der Originalschauplätze in Neapel – das Buch enthält eine Reihe von Fotos dazu – und von seinen Begegnungen mit Personen, die dem Phänomen Ferrante nahe stehen. Und es ist gut möglich, dass er mit der genialen Autorin schon zu Abend gegessen hat …

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Die sechs Romane by Nicola Bardola
Cover of the book Wilhelm Meisters Lehrjahre by Nicola Bardola
Cover of the book Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar by Nicola Bardola
Cover of the book Lektüreschlüssel. Friedrich Schiller: Kabale und Liebe by Nicola Bardola
Cover of the book Der Staat by Nicola Bardola
Cover of the book Die Verwirrungen des Zöglings Törleß by Nicola Bardola
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. William Shakespeare: Hamlet by Nicola Bardola
Cover of the book Tschick von Wolfgang Herrndorf: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) by Nicola Bardola
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Theodor Fontane: Effi Briest by Nicola Bardola
Cover of the book Lektüreschlüssel. Franz Kafka: Brief an den Vater / Das Urteil by Nicola Bardola
Cover of the book Hans und Heinz Kirch by Nicola Bardola
Cover of the book Filmgenres: Heimatfilm international by Nicola Bardola
Cover of the book Lenz by Nicola Bardola
Cover of the book Nathan der Weise by Nicola Bardola
Cover of the book Zen. 100 Seiten by Nicola Bardola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy