Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen by Ulrike Fell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Fell ISBN: 9783638195157
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Fell
ISBN: 9783638195157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich plane, im Rahmen meines Feldprojektes im betreuten Wohnen von geistig, körperlich und psychisch behinderten Menschen im Alter von 21 - 62 Jahren Bildungsarbeit mit dem Einsatz von einem Spielfilm zu machen. Im betreuten Wohnen der Einrichtung leben 32 behinderte Menschen im Haus Schnorrenberg, weitere 17 Menschen leben außerhalb der Einrichtung in der Stadt, und werden dort in ihren Wohnungen vom sozialpädagogischen Dienst betreut. Ich habe den Film 'Der Tod und das Mädchen' gewählt, da ich erlebe, dass Schikane, Erpressung, Demütigung und auch Gewalt im Alltag der behinderten Menschen im kleinen Rahmen untereinander aber auch von und gegenüber Außenstehenden stattfinden. Untereinander existiert Neid und Missgunst, die meisten Bewohner sind sehr egozentrisch und haben große Unsicherheiten. Zudem erleben viele von ihnen ständig Demütigungen und Diskriminierung von außenstehenden Mitbürgern. Ich halte den Film für eine gute Einstiegsmöglichkeit zum Thema 'Achtung vor sich selbst und vor Anderen'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich plane, im Rahmen meines Feldprojektes im betreuten Wohnen von geistig, körperlich und psychisch behinderten Menschen im Alter von 21 - 62 Jahren Bildungsarbeit mit dem Einsatz von einem Spielfilm zu machen. Im betreuten Wohnen der Einrichtung leben 32 behinderte Menschen im Haus Schnorrenberg, weitere 17 Menschen leben außerhalb der Einrichtung in der Stadt, und werden dort in ihren Wohnungen vom sozialpädagogischen Dienst betreut. Ich habe den Film 'Der Tod und das Mädchen' gewählt, da ich erlebe, dass Schikane, Erpressung, Demütigung und auch Gewalt im Alltag der behinderten Menschen im kleinen Rahmen untereinander aber auch von und gegenüber Außenstehenden stattfinden. Untereinander existiert Neid und Missgunst, die meisten Bewohner sind sehr egozentrisch und haben große Unsicherheiten. Zudem erleben viele von ihnen ständig Demütigungen und Diskriminierung von außenstehenden Mitbürgern. Ich halte den Film für eine gute Einstiegsmöglichkeit zum Thema 'Achtung vor sich selbst und vor Anderen'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß by Ulrike Fell
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Kostenmanagement by Ulrike Fell
Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Ulrike Fell
Cover of the book Can Noam Chomsky be considered Anti-American? by Ulrike Fell
Cover of the book Luhmann und der Konstruktivismus by Ulrike Fell
Cover of the book Soziobiologie - Das egoistische Gen by Ulrike Fell
Cover of the book Stellungnahmen zur Euthanasiedebatte: Peter Singer, Helga Kuhse und Christoph Anstötz by Ulrike Fell
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Ulrike Fell
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Ulrike Fell
Cover of the book Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung by Ulrike Fell
Cover of the book Die Versprachlichung körperlich-sportlicher Wettkampfformen in der Jugendkultur des HipHop in Deutschland by Ulrike Fell
Cover of the book Analyse der Wirkung des E-Procurement auf Bestände und Prozessgeschwindigkeit in einer Supply Chain by Ulrike Fell
Cover of the book Das Anlage-Umwelt-Problem anhand des Phänomens der Intelligenz by Ulrike Fell
Cover of the book Wie gelingt Steuerung durch Recht? by Ulrike Fell
Cover of the book Der Lütticher Bistumsstreit 920/921 by Ulrike Fell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy