Einleitungsfragen zum Buch Sacharja

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Einleitungsfragen zum Buch Sacharja by Andreas Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Weber ISBN: 9783640968923
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Weber
ISBN: 9783640968923
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor man sich an das Studium eines Buches macht, ist es von Vorteil, wenn man einige Dinge über das Buch weiss. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Einleitungsfragen zum Buch Sacharja, das in der heutigen, aber auch schon in der hebräischen Bibel unter den kleinen Propheten zu finden ist, untersucht. Folgende Fragen waren führend: Wie kam das Buch zu seinem Namen? Ist dieser Name auch gerechtfertigt? Wer ist der Verfasser? Diese Frage ist in der heutigen theologischen Welt eine viel diskutierte Frage, deshalb ist auch in dieser Arbeit ein grosser Teil dieser Frage gewidmet. Es stellt sich aber nicht nur die Frage wer das Buch geschrieben hat, sondern auch wer der Empfänger des Geschriebenen sein sollte. Damit man verstehen kann, was der Schreiber den Empfängern mitgeben wollte, ist es immer von Vorteil den historischen Zusammenhang zur Zeit des Autors zu kennen, deshalb ging man kurz auf die Situation ein. Als zusätzliche Hilfe wurde ein knapper Überblick des Inhaltes von Sacharja erstellt. Zum Schluss versuchte man die Hauptthemen und die Schwerpunkte des Verfassers im Geschriebenen zu extrahieren. Zur Erarbeitung des Themas wurden etliche Lexika und Einleitungen aber auch Kommentare zum Alten Testament und spezifisch zum Buch Sacharja konsultiert. Die Arbeit verschafft einen kurzen, aber zum Teil detaillierten Überblick über Informationen rund um das Buch Sacharja.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor man sich an das Studium eines Buches macht, ist es von Vorteil, wenn man einige Dinge über das Buch weiss. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Einleitungsfragen zum Buch Sacharja, das in der heutigen, aber auch schon in der hebräischen Bibel unter den kleinen Propheten zu finden ist, untersucht. Folgende Fragen waren führend: Wie kam das Buch zu seinem Namen? Ist dieser Name auch gerechtfertigt? Wer ist der Verfasser? Diese Frage ist in der heutigen theologischen Welt eine viel diskutierte Frage, deshalb ist auch in dieser Arbeit ein grosser Teil dieser Frage gewidmet. Es stellt sich aber nicht nur die Frage wer das Buch geschrieben hat, sondern auch wer der Empfänger des Geschriebenen sein sollte. Damit man verstehen kann, was der Schreiber den Empfängern mitgeben wollte, ist es immer von Vorteil den historischen Zusammenhang zur Zeit des Autors zu kennen, deshalb ging man kurz auf die Situation ein. Als zusätzliche Hilfe wurde ein knapper Überblick des Inhaltes von Sacharja erstellt. Zum Schluss versuchte man die Hauptthemen und die Schwerpunkte des Verfassers im Geschriebenen zu extrahieren. Zur Erarbeitung des Themas wurden etliche Lexika und Einleitungen aber auch Kommentare zum Alten Testament und spezifisch zum Buch Sacharja konsultiert. Die Arbeit verschafft einen kurzen, aber zum Teil detaillierten Überblick über Informationen rund um das Buch Sacharja.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des biologischen Konstruktivismus bei Maturana und Varela in ihrer Erkenntnistheorie by Andreas Weber
Cover of the book Das Lukasevangelium in besonderer Hinsicht auf seine Gleichnisse by Andreas Weber
Cover of the book Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigen by Andreas Weber
Cover of the book Umgang mit und Förderung von Kindern mit Mutismus in der Schule by Andreas Weber
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Andreas Weber
Cover of the book Die römische Satire - Horaz' 6. Satire des 1. Buches, Verse 23-48 by Andreas Weber
Cover of the book Das Foto als historische Quelle by Andreas Weber
Cover of the book Martha C. Nussbaums Fähigkeiten-Ansatz im Kontext der ressourcenbasierten und präferenzbasierten Ansätze by Andreas Weber
Cover of the book Malen in Gruppen. Eine Form der Kommunikation? by Andreas Weber
Cover of the book Die deutsche Presse unter der Pressepolitik Napoleons by Andreas Weber
Cover of the book Die Bedeutung des Benchmarking im Rahmen des strategischen Controlling by Andreas Weber
Cover of the book Die Besetzung der Philippinen durch die Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1898 als Wendepunkt in der US-Außenpolitik by Andreas Weber
Cover of the book Hu Yepin´s 'Nach Moskau' im Vergleich zu Henrik Ibsens 'Nora' by Andreas Weber
Cover of the book Grundlagen und Implementierung des Yield Management by Andreas Weber
Cover of the book Anforderungsanalyse und Entwurf eines Computer Based Trainings (CBT) als Beitrag zur themenbezogenen Sensibilisierung für die Belange der IT-Sicherheit in der Deutschen Bundesbank by Andreas Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy