Einkommenspolitik in der europäischen Währungsunion

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Einkommenspolitik in der europäischen Währungsunion by Mario Göttling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Göttling ISBN: 9783638469982
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Göttling
ISBN: 9783638469982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Monetäre Integration Europas, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäischen Güter- und Finanzmärkte sind seid langem stark verflochten und verwachsen noch weiter. Bereits vor der politischen Union war eine wirtschaftliche Verzahnung der nationalen Märkte weit vorangeschritten. Die Arbeitsmärkte bilden hierbei die Ausnahme. Zwar gibt es inzwischen koordinierte Aktionen und Absprachen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, aber eine beschlussfähige Einheit konnte bisher nicht hergestellt werden. Vor allem für die Gewerkschaften stellt sich die Frage, ob die Lohnverhandlungen unter Umständen europaweit unter einer Dachorganisation vereint werden sollten. Es gibt verschiedene Optionen, die sich den Tarifpartnern innerhalb der Währungsunion bieten. In diesem Aufsatz sollen einige davon beschrieben und diskutiert werden. Ganz besonders sind die Möglichkeiten hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit zu prüfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Monetäre Integration Europas, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäischen Güter- und Finanzmärkte sind seid langem stark verflochten und verwachsen noch weiter. Bereits vor der politischen Union war eine wirtschaftliche Verzahnung der nationalen Märkte weit vorangeschritten. Die Arbeitsmärkte bilden hierbei die Ausnahme. Zwar gibt es inzwischen koordinierte Aktionen und Absprachen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, aber eine beschlussfähige Einheit konnte bisher nicht hergestellt werden. Vor allem für die Gewerkschaften stellt sich die Frage, ob die Lohnverhandlungen unter Umständen europaweit unter einer Dachorganisation vereint werden sollten. Es gibt verschiedene Optionen, die sich den Tarifpartnern innerhalb der Währungsunion bieten. In diesem Aufsatz sollen einige davon beschrieben und diskutiert werden. Ganz besonders sind die Möglichkeiten hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit zu prüfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Margot Käßmanns Neujahrspredigt in der Frauenkirche im Jahr 2010 by Mario Göttling
Cover of the book Personalisierung, Präsidentialisierung, Amerikanisierung? Zur Entwicklung von Kandidatenorientierungen und Wählerverhalten in Deutschland im Vergleich zu den USA by Mario Göttling
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Einspeiseabregelung dezentraler Erzeugungsanlagen. Alternativen zum konventionellen Netzausbau by Mario Göttling
Cover of the book Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht by Mario Göttling
Cover of the book Der Peace Corps unter Kennedy by Mario Göttling
Cover of the book Reflexionen über die Existenz des Teufels nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil by Mario Göttling
Cover of the book Integratives Lehren und Lernen by Mario Göttling
Cover of the book Auguste Comte - Das Dreistadiengesetz: Ein Kurzüberblick by Mario Göttling
Cover of the book Rentenreformen in Lateinamerika - dargestellt an den Reformen in Chile und Argentinien by Mario Göttling
Cover of the book Kinder kriegen oder nicht? Theoretische Entscheidungsdeterminanten im Kontext moderner Gesellschaftsformen (Deutschland) by Mario Göttling
Cover of the book Angstmachende Gottesbilder als Legitimation struktureller Gewalt in religiösen Gemeinschaften bzw. Mittel zur Glaubenserziehung: Auswirkungen angstmachender und befreiender Gottesbilder by Mario Göttling
Cover of the book Das Internet als sinnstiftendes Medium by Mario Göttling
Cover of the book 'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff by Mario Göttling
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ungleichheiten by Mario Göttling
Cover of the book Unterschiede der Generationen X und Y in Deutschland im Business Reiss Profile by Mario Göttling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy