Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften by Hannes Moser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes Moser ISBN: 9783656322139
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes Moser
ISBN: 9783656322139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie), Veranstaltung: PV aus Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es erscheint mir als geeigneter Einstieg in diese Hausarbeit, zuerst kurz auf die Zielsetzung einzugehen, die mit dieser Arbeit aus meiner Sicht verfolgt werden soll. Thema des PV aus Methoden der empirischen Sozialforschung ist im SS 2004 'Erklären in den Sozialwissenschaften'. Das von mir zu behandelnde Thema in Rahmen dieses PV ist 'Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften'. Wie von Prof. Meleghy empfohlen werde ich mich bei der Ausarbeitung auf die im Anschluss an diese Arbeit aufgelistete Primärliteratur konzentrieren, die aus drei Werken von Sir Karl R. Popper besteht. Als Leitfaden für die Arbeit verwende ich das Buch 'Alles Leben ist Problemlösen' [Popper 1994] (Zitate sind großteils daraus entnommen), daher verzichte ich in weiten Teilen der Arbeit bewusst auf eine direkt im Text befindliche Zitierweise, da sich das hier vorgebrachte zum größten Teil aus allen benutzen Werken Poppers entnehmen lässt. Verwendete Sekundärliteratur wird im Text normal zitiert. Ich werde versuchen, dieses Thema aufgrund Poppers Ideen zur Logik der (Sozial-) Wissenschaften auf Grundlage seiner eigenen Perspektive zu analysieren und seine Thesen zur Einheit der wissenschaftlichen Methode darzustellen (genaueres zum Inhalt im anschließenden Kapitel 'Aufbau dieser Arbeit'). Aber da uns Popper lehrt 'kritisch zu sein' und Kritik zu üben, erlaube ich mir am Ende dieser Arbeit einen kurzen Ausblick über den Tellerrand hinaus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie), Veranstaltung: PV aus Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es erscheint mir als geeigneter Einstieg in diese Hausarbeit, zuerst kurz auf die Zielsetzung einzugehen, die mit dieser Arbeit aus meiner Sicht verfolgt werden soll. Thema des PV aus Methoden der empirischen Sozialforschung ist im SS 2004 'Erklären in den Sozialwissenschaften'. Das von mir zu behandelnde Thema in Rahmen dieses PV ist 'Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften'. Wie von Prof. Meleghy empfohlen werde ich mich bei der Ausarbeitung auf die im Anschluss an diese Arbeit aufgelistete Primärliteratur konzentrieren, die aus drei Werken von Sir Karl R. Popper besteht. Als Leitfaden für die Arbeit verwende ich das Buch 'Alles Leben ist Problemlösen' [Popper 1994] (Zitate sind großteils daraus entnommen), daher verzichte ich in weiten Teilen der Arbeit bewusst auf eine direkt im Text befindliche Zitierweise, da sich das hier vorgebrachte zum größten Teil aus allen benutzen Werken Poppers entnehmen lässt. Verwendete Sekundärliteratur wird im Text normal zitiert. Ich werde versuchen, dieses Thema aufgrund Poppers Ideen zur Logik der (Sozial-) Wissenschaften auf Grundlage seiner eigenen Perspektive zu analysieren und seine Thesen zur Einheit der wissenschaftlichen Methode darzustellen (genaueres zum Inhalt im anschließenden Kapitel 'Aufbau dieser Arbeit'). Aber da uns Popper lehrt 'kritisch zu sein' und Kritik zu üben, erlaube ich mir am Ende dieser Arbeit einen kurzen Ausblick über den Tellerrand hinaus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Hannes Moser
Cover of the book Neue Spielregeln im Arbeitnehmererfinderrecht by Hannes Moser
Cover of the book Empfehlungen für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus by Hannes Moser
Cover of the book Determinants of Control Strategies and Organisational Structures by Hannes Moser
Cover of the book Beratung in der Schule - Definition und Aufgaben by Hannes Moser
Cover of the book Sozialer Wandel durch Minderheiten by Hannes Moser
Cover of the book Measuring and Evaluating Intellectual Capital by Hannes Moser
Cover of the book Der kulturelle Kontext von Angehörigen des Gewaltmonopols by Hannes Moser
Cover of the book Equipping Teachers with ICT Skills for Pedagogical Integration in Uganda: An Evaluation of Policy Implementation in Jinja Municipality by Hannes Moser
Cover of the book Die Ära Karls des Großen - Expansionspolitik, Kaisertum und Bildungsreform by Hannes Moser
Cover of the book Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung, -erweiterung, -verschlechterung, -verbesserung und Volksetymologie by Hannes Moser
Cover of the book Vom formellen Grundrechtsschutz zum materiellen (abwehrrechtlichen) Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes by Hannes Moser
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensethik im Rahmen des strategischen Controllings by Hannes Moser
Cover of the book Durex - Brand Analysis by Hannes Moser
Cover of the book Spiritualität im Fantasy-Genre by Hannes Moser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy