Einführung in die numerische Berechnung von Finanzderivaten

Computational Finance

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Number Systems, Applied, Business & Finance
Cover of the book Einführung in die numerische Berechnung von Finanzderivaten by Rüdiger Seydel, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Seydel ISBN: 9783662502990
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: August 23, 2016
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Rüdiger Seydel
ISBN: 9783662502990
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: August 23, 2016
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Das Lehrbuch erklärt numerische Methoden der Finanzmathematik exemplarisch anhand der Berechnung von Optionspreisen. Nach einer Einführung in die Modellierung wird die numerische Simulation der Stochastik dargestellt, mit Zufallszahlen und Monte-Carlo-Verfahren. Es folgt die Numerik zu Black-Scholes-Gleichungen, mit Differenzenverfahren und Finite-Element-Verfahren. Die vorgestellten Algorithmen lassen sich unmittelbar implementieren.

Übungsaufgaben, instruktive Abbildungen sowie themenbezogene Anhänge und ergänzendes Material auf der Webseite des Autors runden das Buch ab.

 

Die zweite Auflage ist stark überarbeitet und erheblich umfangreicher: Verwerfungsmethoden und Monte-Carlo-Methoden für Optionen amerikanischen Typs ergänzen die stochastischen Methoden und ein neues Kapitel befasst sich mit der Bewertung von Optionen auf zwei Assets, mit Strafterm-Methoden und höherdimensionalen Bäumen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Lehrbuch erklärt numerische Methoden der Finanzmathematik exemplarisch anhand der Berechnung von Optionspreisen. Nach einer Einführung in die Modellierung wird die numerische Simulation der Stochastik dargestellt, mit Zufallszahlen und Monte-Carlo-Verfahren. Es folgt die Numerik zu Black-Scholes-Gleichungen, mit Differenzenverfahren und Finite-Element-Verfahren. Die vorgestellten Algorithmen lassen sich unmittelbar implementieren.

Übungsaufgaben, instruktive Abbildungen sowie themenbezogene Anhänge und ergänzendes Material auf der Webseite des Autors runden das Buch ab.

 

Die zweite Auflage ist stark überarbeitet und erheblich umfangreicher: Verwerfungsmethoden und Monte-Carlo-Methoden für Optionen amerikanischen Typs ergänzen die stochastischen Methoden und ein neues Kapitel befasst sich mit der Bewertung von Optionen auf zwei Assets, mit Strafterm-Methoden und höherdimensionalen Bäumen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book China's Environmental Governing and Ecological Civilization by Rüdiger Seydel
Cover of the book Culture and Neural Frames of Cognition and Communication by Rüdiger Seydel
Cover of the book Figuring It Out by Rüdiger Seydel
Cover of the book Event-Driven Surveillance by Rüdiger Seydel
Cover of the book Lipoprotein Subfractions Omega-3 Fatty Acids by Rüdiger Seydel
Cover of the book Behavioral Neuroscience of Attention Deficit Hyperactivity Disorder and Its Treatment by Rüdiger Seydel
Cover of the book Biotechnological Approaches to Barley Improvement by Rüdiger Seydel
Cover of the book Territorial Integrity in a Globalizing World by Rüdiger Seydel
Cover of the book A Computational Method in Plasma Physics by Rüdiger Seydel
Cover of the book Cerebral Ischemia by Rüdiger Seydel
Cover of the book Essentials of Biochemistry by Rüdiger Seydel
Cover of the book Fundamentals of NeuroIS by Rüdiger Seydel
Cover of the book The European Central Bank at Ten by Rüdiger Seydel
Cover of the book Brückenkurs Mathematik by Rüdiger Seydel
Cover of the book Applied Ecology and Human Dimensions in Biological Conservation by Rüdiger Seydel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy