Einführung in die Medienwirtschaftslehre

Business & Finance, Management & Leadership, Management Science, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Einführung in die Medienwirtschaftslehre by Christoph Zydorek, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Zydorek ISBN: 9783658000165
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 28, 2013
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Christoph Zydorek
ISBN: 9783658000165
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 28, 2013
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Welche medienökonomischen Anknüpfungspunkte haben speziell Studierende als Abnehmer und künftige Produzenten von Medien? Diese Einstiegsfrage verdeutlicht auf einfache Weise die Sinnhaftigkeit einer systematischen Durchdringung des Themas Medienökonomie und führt die wichtigsten Begriffe ein: Medien, Inhalt, Wertschöpfung, Güter, Bedürfnisbefriedigung mit Medien, Medien als Wirtschafts- und Kulturgüter. Christoph Zydorek stellt die drei Haupt-Akteurstypen (Rezipient, Medienunternehmen, werbetreibende Wirtschaft) auf Medienmärkten mit ihren jeweiligen Handlungsmotivationen sowie danach die zentralen Eigenschaften von Mediengütern vor. Darauf aufbauend können einige Mainstream-Handlungskonzepte aus der Sicht der Hersteller von Mediendienstleistungen diskutiert werden: Preis- und Erlöspolitik, Bündelung, Versionierung, Windowing. Das Lehrbuch dient als Einführung in die Grundfragen und als Vorbereitung auf eine tiefergehende Durchdringung des medienwirtschaftlichen Handlungsbereichs.​  

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Welche medienökonomischen Anknüpfungspunkte haben speziell Studierende als Abnehmer und künftige Produzenten von Medien? Diese Einstiegsfrage verdeutlicht auf einfache Weise die Sinnhaftigkeit einer systematischen Durchdringung des Themas Medienökonomie und führt die wichtigsten Begriffe ein: Medien, Inhalt, Wertschöpfung, Güter, Bedürfnisbefriedigung mit Medien, Medien als Wirtschafts- und Kulturgüter. Christoph Zydorek stellt die drei Haupt-Akteurstypen (Rezipient, Medienunternehmen, werbetreibende Wirtschaft) auf Medienmärkten mit ihren jeweiligen Handlungsmotivationen sowie danach die zentralen Eigenschaften von Mediengütern vor. Darauf aufbauend können einige Mainstream-Handlungskonzepte aus der Sicht der Hersteller von Mediendienstleistungen diskutiert werden: Preis- und Erlöspolitik, Bündelung, Versionierung, Windowing. Das Lehrbuch dient als Einführung in die Grundfragen und als Vorbereitung auf eine tiefergehende Durchdringung des medienwirtschaftlichen Handlungsbereichs.​  

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Kostenrechnung by Christoph Zydorek
Cover of the book Lösungsorientiertes Coaching by Christoph Zydorek
Cover of the book Betoninstandsetzung by Christoph Zydorek
Cover of the book Regenerative Energien im Gebäude nutzen by Christoph Zydorek
Cover of the book Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933–1945 by Christoph Zydorek
Cover of the book German-Turkish Perspectives on IT and Innovation Management by Christoph Zydorek
Cover of the book Psychodynamisches Coaching für Führungskräfte by Christoph Zydorek
Cover of the book Carsharing in Deutschland by Christoph Zydorek
Cover of the book Finanzierung von Start-up-Unternehmen by Christoph Zydorek
Cover of the book Das Leben der Sterne by Christoph Zydorek
Cover of the book Autorisierungen des pädagogischen Selbst by Christoph Zydorek
Cover of the book Gravitationswellen by Christoph Zydorek
Cover of the book WordPress by Christoph Zydorek
Cover of the book Reputationsmanagement by Christoph Zydorek
Cover of the book Die erfolgreiche Probezeit by Christoph Zydorek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy