Einführung der Wohnform Hausgemeinschaft in der stationären Altenpflege

Mitarbeiterbeteiligung bei organisatorischen Veränderungsprozessen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Einführung der Wohnform Hausgemeinschaft in der stationären Altenpflege by Thomas Fleischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Fleischer ISBN: 9783656489511
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Fleischer
ISBN: 9783656489511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Master-Thesis befasst sich mit der Einführung der Wohnform Hausgemeinschaft in bestehenden Einrichtungen der stationären Altenpflege. Der Fokus liegt dabei auf dem Mitarbeiter-Aspekt im Wandel. Die Fragestellung, welche der Arbeit zugrunde liegt, lautet: 'Wie können Leitungskräfte Ansätze des Change Management einsetzen, um mit den vorhandenen Mitarbeitern den praktischen Übergang vom Pflegeheim zur Wohnform der Hausgemeinschaft erfolgreich zu gestalten?'. Zunächst erfolgt eine Darstellung der Entwicklung der stationären Altenpflege in der Zeit seit Ende des zweiten Weltkrieges. Hierin wird das Konzept der stationären Hausgemeinschaft als so genannter 'vierter Generation des Pflegeheimbaus' verortet. Dies erfolgt insbesondere auch in Abgrenzung zu den bisherigen Generationen des Pflegeheimbaus. Es folgt eine Darstellung des Hausgemeinschafts-Konzeptes mit Schwerpunkt auf dem Mitarbeiter-Aspekt. Anschließend werden Aspekte der Organisationsentwicklung und des Change Management in die Arbeit eingeführt. Der 'Umgang mit Widerständen' wird thematisiert sowie die Herstellung der Veränderungsbereitschaft, welche den Wandel begünstigt. Die herausragende Bedeutung der Kommunikation wird erläutert, ebenso die Rolle der Führung im Wandel. Auf Basis der Literaturstudie werden fünf Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wandel herausgearbeitet. Abschließend kommt es zur Anwendung der herausgearbeiteten Erkenntnisse am Beispiel eines Change-Projektes zur Umsetzung des Hausgemeinschafts-Konzeptes (konkrete Hinweise für ein Change-Projekt im Kontext der Fragestellung dieser Arbeit).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Master-Thesis befasst sich mit der Einführung der Wohnform Hausgemeinschaft in bestehenden Einrichtungen der stationären Altenpflege. Der Fokus liegt dabei auf dem Mitarbeiter-Aspekt im Wandel. Die Fragestellung, welche der Arbeit zugrunde liegt, lautet: 'Wie können Leitungskräfte Ansätze des Change Management einsetzen, um mit den vorhandenen Mitarbeitern den praktischen Übergang vom Pflegeheim zur Wohnform der Hausgemeinschaft erfolgreich zu gestalten?'. Zunächst erfolgt eine Darstellung der Entwicklung der stationären Altenpflege in der Zeit seit Ende des zweiten Weltkrieges. Hierin wird das Konzept der stationären Hausgemeinschaft als so genannter 'vierter Generation des Pflegeheimbaus' verortet. Dies erfolgt insbesondere auch in Abgrenzung zu den bisherigen Generationen des Pflegeheimbaus. Es folgt eine Darstellung des Hausgemeinschafts-Konzeptes mit Schwerpunkt auf dem Mitarbeiter-Aspekt. Anschließend werden Aspekte der Organisationsentwicklung und des Change Management in die Arbeit eingeführt. Der 'Umgang mit Widerständen' wird thematisiert sowie die Herstellung der Veränderungsbereitschaft, welche den Wandel begünstigt. Die herausragende Bedeutung der Kommunikation wird erläutert, ebenso die Rolle der Führung im Wandel. Auf Basis der Literaturstudie werden fünf Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wandel herausgearbeitet. Abschließend kommt es zur Anwendung der herausgearbeiteten Erkenntnisse am Beispiel eines Change-Projektes zur Umsetzung des Hausgemeinschafts-Konzeptes (konkrete Hinweise für ein Change-Projekt im Kontext der Fragestellung dieser Arbeit).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzen von Verbandseinfluss. Inwieweit nehmen Verbände Einfluss auf politische Entscheidungen? by Thomas Fleischer
Cover of the book Konzeption einer Unterrichseinheit zum Thema: Beurteilen des Einflusses der Medien auf den politischen Willensbildungsprozess by Thomas Fleischer
Cover of the book Erkennung und Aufhebung der Entfremdung durch Bildung des Menschen bei Karl Marx by Thomas Fleischer
Cover of the book Female Pakistani Fiction. A Critical Approach by Thomas Fleischer
Cover of the book Groteske Mechanismen bei der Realisierung dionysischer Ästhetik im russischen und bulgarischen Theater des Absurden by Thomas Fleischer
Cover of the book Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen by Thomas Fleischer
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit George Lakoffs 'Women, Fire and Dangerous Things' by Thomas Fleischer
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Thomas Fleischer
Cover of the book Regionale Identität im Fußball am Beispiel des FC Liverpool by Thomas Fleischer
Cover of the book Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet by Thomas Fleischer
Cover of the book Algorithmen und Komplexitätstheorie by Thomas Fleischer
Cover of the book Rettung oder Fluch? Die Rolle der Mongolen in den politischen Entwicklungen des Nahen Ostens im Hochmittelalter by Thomas Fleischer
Cover of the book 100 Jahre Edelstahl - 125. Geburtstag von Eduard Maurer by Thomas Fleischer
Cover of the book 'Globalization' and Vertical Structure by Thomas Fleischer
Cover of the book Art und Umfang von Prüfungshandlungen by Thomas Fleischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy