Einführung der Subtraktion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Einführung der Subtraktion by Sabine Föll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Föll ISBN: 9783638393874
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Föll
ISBN: 9783638393874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Fachdidaktik Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Subtraktion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das Abziehen einer Zahl oder allgemein eines Terms von einem anderen. Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten ( Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) innerhalb der reelen Zahlen. Sie ist die entgegengesetzte Rechenoperation zur Addition, dem Hinzufügen oder Zusammenzählen. Das für die Subtraktion verwendete Rechenzeichen ist das Minuszeichen '-'. In der Subtraktionsaufgabe c - b = a ist c der Minuend, b der Subtrahend und a die Differenz. Im Gegensatz zur Addition ist die Subtraktion zweier natürlicher Zahlen nicht immer durchführbar. Die Differenz zweier natürlicher Zahlen ist nur dann wieder eine natürliche Zahl, wenn der Subtrahend kleiner als der Minuend ist (b < c).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Fachdidaktik Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Subtraktion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das Abziehen einer Zahl oder allgemein eines Terms von einem anderen. Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten ( Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) innerhalb der reelen Zahlen. Sie ist die entgegengesetzte Rechenoperation zur Addition, dem Hinzufügen oder Zusammenzählen. Das für die Subtraktion verwendete Rechenzeichen ist das Minuszeichen '-'. In der Subtraktionsaufgabe c - b = a ist c der Minuend, b der Subtrahend und a die Differenz. Im Gegensatz zur Addition ist die Subtraktion zweier natürlicher Zahlen nicht immer durchführbar. Die Differenz zweier natürlicher Zahlen ist nur dann wieder eine natürliche Zahl, wenn der Subtrahend kleiner als der Minuend ist (b < c).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Kleinbetrieb zum Großunternehmen by Sabine Föll
Cover of the book Horizontal Consistency in the European Union External Action by Sabine Föll
Cover of the book IKEA. Strategic competences and capabilities by Sabine Föll
Cover of the book Die Darstellung der Natur bei Watteau, Boucher und Fragonard by Sabine Föll
Cover of the book Überlebensstrategien in nationalsozialistischen Konzentrationslagern by Sabine Föll
Cover of the book Krisenintervention bei Krebserkrankungen by Sabine Föll
Cover of the book Neil Postman - Amusing and Informing Ourselves to Death by Sabine Föll
Cover of the book Der Konflikt zwischen Vlad ?epe? alias Dracula und der Kronstadt Mitte des 15. Jahrhunderts by Sabine Föll
Cover of the book Abgrenzungsfragen beim Totalschaden by Sabine Föll
Cover of the book Analphabetismus. Ursachen, Bewältigungsstrategien und Fallstudie anhand eines narrativen autobiographischen Interviews by Sabine Föll
Cover of the book Entwicklung und Aufbau eines CAN-Feldbussystems für die Steuerungstechnik mit Schnittstelle zum Internet by Sabine Föll
Cover of the book Zu 'Die Wirkungen des Unbewussten auf das Bewusstsein' von C. G. Jung by Sabine Föll
Cover of the book Messung der Dienstleistungsqualität in Job-Centern by Sabine Föll
Cover of the book Adolf Martens - Erinnerungen an den Nestor Materialprüfungen der Technik by Sabine Föll
Cover of the book Organisation als soziales System by Sabine Föll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy