Eine Geschichte der Oper

Die letzten 400 Jahre

Nonfiction, Entertainment, Music, Music Styles, Classical & Opera, Opera, Theatre
Cover of the book Eine Geschichte der Oper by Carolyn Abbate, Roger Parker, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolyn Abbate, Roger Parker ISBN: 9783406655432
Publisher: C.H.Beck Publication: October 18, 2013
Imprint: Language: German
Author: Carolyn Abbate, Roger Parker
ISBN: 9783406655432
Publisher: C.H.Beck
Publication: October 18, 2013
Imprint:
Language: German

Die Oper ist in vielerlei Hinsicht das außergewöhnlichste künstlerische Medium der letzten 400 Jahre: Opernhäuser, Ausstattung, Technik und nicht zuletzt die Künstler lassen sie zu einer nachgerade unerschwinglich teuren Kunstform werden – eine Kunstform, die zudem offenkundig unrealistisch ist. Und doch vermag nichts anderes menschliche Leidenschaften mit solch überwältigender Kraft, Dramatik und Gefühlsstärke auszudrücken wie gerade die Oper. Dieses Buch – seit langem die erste einbändige und zugleich umfassende Gesamtdarstellung zu diesem Thema – liest sich wie eine Ode an die Oper selbst. Seine beiden Autoren stellen zahlreiche Werke der bekanntesten Opernkomponisten vor: von Monteverdi, Händel und Mozart über Verdi, Wagner, Strauss und Puccini bis zu Berg und Britten. Sie bieten einen anschaulichen, oft amüsanten und stets informativen Überblick über die sozialen und politischen Hintergründe der jeweiligen Kompositionen, beziehen deren literarische Kontexte und die wirtschaftlichen Verhältnisse mit ein, unter denen sie entstanden sind, und vernachlässigen auch nicht die Polemiken, die das Operngeschehen über die Jahrhunderte kontinuierlich begleitet haben. Auch wenn inzwischen die beliebtesten und langlebigsten Werke aus einer längst vergangenen Epoche stammen, deren Lebensumstände uns heute völlig fremd sind – und auch wenn die zeitgenössische Oper heutzutage auf den Bühnen kaum eine Rolle spielt –, so hat die Oper doch nichts an Reiz, Lebendigkeit und Attraktion eingebüßt. Heute wie vor 400 Jahren lässt sie das Publikum Tränen vergießen, zischen, heftig debattieren oder in Begeisterungsstürme ausbrechen. In dieser Wirkungsmacht übertrifft sie jede andere Kunstform.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Oper ist in vielerlei Hinsicht das außergewöhnlichste künstlerische Medium der letzten 400 Jahre: Opernhäuser, Ausstattung, Technik und nicht zuletzt die Künstler lassen sie zu einer nachgerade unerschwinglich teuren Kunstform werden – eine Kunstform, die zudem offenkundig unrealistisch ist. Und doch vermag nichts anderes menschliche Leidenschaften mit solch überwältigender Kraft, Dramatik und Gefühlsstärke auszudrücken wie gerade die Oper. Dieses Buch – seit langem die erste einbändige und zugleich umfassende Gesamtdarstellung zu diesem Thema – liest sich wie eine Ode an die Oper selbst. Seine beiden Autoren stellen zahlreiche Werke der bekanntesten Opernkomponisten vor: von Monteverdi, Händel und Mozart über Verdi, Wagner, Strauss und Puccini bis zu Berg und Britten. Sie bieten einen anschaulichen, oft amüsanten und stets informativen Überblick über die sozialen und politischen Hintergründe der jeweiligen Kompositionen, beziehen deren literarische Kontexte und die wirtschaftlichen Verhältnisse mit ein, unter denen sie entstanden sind, und vernachlässigen auch nicht die Polemiken, die das Operngeschehen über die Jahrhunderte kontinuierlich begleitet haben. Auch wenn inzwischen die beliebtesten und langlebigsten Werke aus einer längst vergangenen Epoche stammen, deren Lebensumstände uns heute völlig fremd sind – und auch wenn die zeitgenössische Oper heutzutage auf den Bühnen kaum eine Rolle spielt –, so hat die Oper doch nichts an Reiz, Lebendigkeit und Attraktion eingebüßt. Heute wie vor 400 Jahren lässt sie das Publikum Tränen vergießen, zischen, heftig debattieren oder in Begeisterungsstürme ausbrechen. In dieser Wirkungsmacht übertrifft sie jede andere Kunstform.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Deutsche Außenpolitik by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Wilhelm II. by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Der Mord an den europäischen Juden by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Ehe- und Familienrecht von A-Z by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Europa ja - aber welches? by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Idylle, rückwärts by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Controlling by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Geschichte Afrikas by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Was ist Demokratie? by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Über den Gräben by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Tugend und Terror by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Eleonore von Aquitanien by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Leben mit den Göttern by Carolyn Abbate, Roger Parker
Cover of the book Deutsche Tugenden by Carolyn Abbate, Roger Parker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy