Einbau einer Festplatte und einem CD-ROM Laufwerk in einen PC (Unterweisung Kommunikationselektroniker / -in)

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Telecommunications
Cover of the book Einbau einer Festplatte und einem CD-ROM Laufwerk in einen PC (Unterweisung Kommunikationselektroniker / -in) by Mark Dietz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Dietz ISBN: 9783638179157
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark Dietz
ISBN: 9783638179157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA EDV / DV / IT / Telekommunikation, Note: zwei, , Veranstaltung: IHK Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Einbau, jumpern und anschließen einer Festplatte und eines CD-ROM Laufwerkes in einen PC. Diese Unterweisung ist im 2. Lehrjahr durchzuführen. (siehe Ausbildungsrahmenplan) [...] Lehrziel Fertigkeit: der Auszubildende soll lernen: den bestimmungsmässigen Umgang mit dem Werkzeug das sachgerechte jumpern (einstellen) der Komponenten den sachgerechten Einbau der Komponenten das Anschließen von den Komponenten den sicheren Umgang mit Material und Werkzeug Kenntnisse: der Auszubildende soll lernen: den selbständigen Umgang mit dem Werkzeug das Fachgerechte jumpern (einstellen) der Komponenten den selbständigen Einbau der Komponenten das selbständige Anschließen von den Komponenten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA EDV / DV / IT / Telekommunikation, Note: zwei, , Veranstaltung: IHK Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Einbau, jumpern und anschließen einer Festplatte und eines CD-ROM Laufwerkes in einen PC. Diese Unterweisung ist im 2. Lehrjahr durchzuführen. (siehe Ausbildungsrahmenplan) [...] Lehrziel Fertigkeit: der Auszubildende soll lernen: den bestimmungsmässigen Umgang mit dem Werkzeug das sachgerechte jumpern (einstellen) der Komponenten den sachgerechten Einbau der Komponenten das Anschließen von den Komponenten den sicheren Umgang mit Material und Werkzeug Kenntnisse: der Auszubildende soll lernen: den selbständigen Umgang mit dem Werkzeug das Fachgerechte jumpern (einstellen) der Komponenten den selbständigen Einbau der Komponenten das selbständige Anschließen von den Komponenten

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Budgetbewilligungsdebatten in der Vorkriegssozialdemokratie by Mark Dietz
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Mark Dietz
Cover of the book The Study of Organizational Climate in Sime Darby by Mark Dietz
Cover of the book Natur und Umwelt in Japan - Der Fall itai-itai-Krankheit by Mark Dietz
Cover of the book Anpassungsmechanismen der Mitglieder offener und geschlossener totaler Organisationen by Mark Dietz
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band III: Wirschaftlichkeitsanalyse des Hol- und Bringedienstes unter der Fragestellung 'Outsorcing' an einen externen Dienstleister by Mark Dietz
Cover of the book Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren am Beispiel von Kreditkartenunternehmen by Mark Dietz
Cover of the book Chancengleichheit versus Schulautonomie by Mark Dietz
Cover of the book Unterrichtsgestaltung zwischen Offenheit und Geschlossenheit by Mark Dietz
Cover of the book Informatik und Informationsgesellschaft by Mark Dietz
Cover of the book Medialisierung im Buddhismus by Mark Dietz
Cover of the book Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Mark Dietz
Cover of the book Marketing- und Vertriebscontrolling: Begriffsklärung, Abgrenzung, Aufgaben und Instrumente by Mark Dietz
Cover of the book WAP, Wertstrom als Projektgrundlage. Eine prozessorientierte ERP-Einführung (Enterprise Resource Planning Systems) by Mark Dietz
Cover of the book Kritische Reflexion des empirischen Zugangs zum Menschen by Mark Dietz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy