Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung by Kerry Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerry Herrmann ISBN: 9783638805827
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerry Herrmann
ISBN: 9783638805827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Internationale Entwicklungen und interkulturelle soziale Arbeit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mit Kopfschüssen wurde eine junge Türkin offenbar von ihren Brüdern hingerichtet, um die 'Ehre' der Familie wiederherzustellen.', Süddeutsche Zeitung. So oder ähnlich lauten die Schlagzeilen, die wir in letzter Zeit öfter lesen. Innerhalb von Migrantencommunities in Deutschland kommt es immer wieder zu so genannten 'Ehrenmorden'. Dabei spielt das Tatmotiv 'Ehre' eine große Rolle. Was aber ist die 'Ehre', die ein Familienangehöriger so verletzen kann, dass er dafür hingerichtet wird? Und wie kommt es zu solchen Taten, welchen Einfluss haben Religion und Kultur der Herkunftsländer? Wie ist die Stellung der Frau in diesen Gesellschaften? Welche Rechte haben Frauen, wo aber werden diese nach unserer westlichen Sicht verletzt? Damit wird sich meine Hausarbeit beschäftigen. Schon der Titel meiner Arbeit 'Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung; Ehrenmord', weist auf ein Problem hin: Familienehre und Selbstbestimmung sind im Leben vieler Frauen auch hier in Deutschland nicht vereinbar. Sie können sich dafür entscheiden die Familienehre nicht zu verletzen, nach den Vorgaben ihrer Familien, also fremdbestimmt zu leben, oder sie entscheiden sich für ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen, was fast zwangsläufig die Ehre der Familie verletzt und zum Bruch mit der Familie und in einigen Fällen sogar zu ihrer Ermordung führt - eine recht provokante These, die ich aber in der Hausarbeit belegen werde. Wenn wir über die Selbstbestimmung der Frau sprechen, dann müssen wir uns zunächst anschauen, welchen Stellenwert und welche Rolle die Frau in ihrem Herkunftsland hat, um nicht vorschnell westliche Maßstäbe anzusetzen. So müssen wir zuerst einmal alles vergessen, was uns die 'Zeit der Aufklärung' an Normen und Werten gebracht hat und was 30 Jahre Frauenbewegung im Kampf um die Gleichberechtigung von Mann und Frau für uns in Deutschland zur Selbstverständlichkeit haben werden lassen. Es folgen vorab einige Definitionen und religiöse, geschichtliche und gesellschaftliche Hintergründe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Internationale Entwicklungen und interkulturelle soziale Arbeit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mit Kopfschüssen wurde eine junge Türkin offenbar von ihren Brüdern hingerichtet, um die 'Ehre' der Familie wiederherzustellen.', Süddeutsche Zeitung. So oder ähnlich lauten die Schlagzeilen, die wir in letzter Zeit öfter lesen. Innerhalb von Migrantencommunities in Deutschland kommt es immer wieder zu so genannten 'Ehrenmorden'. Dabei spielt das Tatmotiv 'Ehre' eine große Rolle. Was aber ist die 'Ehre', die ein Familienangehöriger so verletzen kann, dass er dafür hingerichtet wird? Und wie kommt es zu solchen Taten, welchen Einfluss haben Religion und Kultur der Herkunftsländer? Wie ist die Stellung der Frau in diesen Gesellschaften? Welche Rechte haben Frauen, wo aber werden diese nach unserer westlichen Sicht verletzt? Damit wird sich meine Hausarbeit beschäftigen. Schon der Titel meiner Arbeit 'Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung; Ehrenmord', weist auf ein Problem hin: Familienehre und Selbstbestimmung sind im Leben vieler Frauen auch hier in Deutschland nicht vereinbar. Sie können sich dafür entscheiden die Familienehre nicht zu verletzen, nach den Vorgaben ihrer Familien, also fremdbestimmt zu leben, oder sie entscheiden sich für ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen, was fast zwangsläufig die Ehre der Familie verletzt und zum Bruch mit der Familie und in einigen Fällen sogar zu ihrer Ermordung führt - eine recht provokante These, die ich aber in der Hausarbeit belegen werde. Wenn wir über die Selbstbestimmung der Frau sprechen, dann müssen wir uns zunächst anschauen, welchen Stellenwert und welche Rolle die Frau in ihrem Herkunftsland hat, um nicht vorschnell westliche Maßstäbe anzusetzen. So müssen wir zuerst einmal alles vergessen, was uns die 'Zeit der Aufklärung' an Normen und Werten gebracht hat und was 30 Jahre Frauenbewegung im Kampf um die Gleichberechtigung von Mann und Frau für uns in Deutschland zur Selbstverständlichkeit haben werden lassen. Es folgen vorab einige Definitionen und religiöse, geschichtliche und gesellschaftliche Hintergründe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Spezialisierung auf Themen als wertschaffende Strategie der Lindner Hotels AG by Kerry Herrmann
Cover of the book Chancen und Risiken der Arbeitnehmerfreizügigkeit am Beispiel von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Deutschland und Polen by Kerry Herrmann
Cover of the book Studienarbeiten im IT-Recht by Kerry Herrmann
Cover of the book Projektmanagement im Gesundheitswesen by Kerry Herrmann
Cover of the book Überhöhte Bonuszahlungen an Manager im Bankensektor. Eine Betrachtung aus ethischer Sicht by Kerry Herrmann
Cover of the book Metamorphoses of Daniel Defoe's Robinson Crusoe in the Twenty-First Century by Kerry Herrmann
Cover of the book Die neuere Forschung zur Bündnispolitik Papst Gregor VII. in der Auseinandersetzung mit Heinrich IV. by Kerry Herrmann
Cover of the book Kollektive Akteure im Transformationsprozess by Kerry Herrmann
Cover of the book Erzeugt das Mehrheitswahlrecht Zweiparteiensysteme? by Kerry Herrmann
Cover of the book Finanzverwaltung in der Ming Dynastie by Kerry Herrmann
Cover of the book Jamaikas Weg in die Unabhängigkeit - das Ende des Britischen Empires in der Karibik by Kerry Herrmann
Cover of the book Das problematische Erbe Berliner Sekundarschulen by Kerry Herrmann
Cover of the book Platons 'Philebos' (11 d - 15 c) - Eine Betrachtung by Kerry Herrmann
Cover of the book A Sociological Analysis of Vietnamese Society by Kerry Herrmann
Cover of the book Religionsdidaktische Überlegungen zu 'Liebe, Partnerschaft und Sexualität' im evangelischen Religionsunterricht by Kerry Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy