E-Mail-Newsletter als Marketing-Maßnahme zur Verbesserung von Kundenbeziehungen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book E-Mail-Newsletter als Marketing-Maßnahme zur Verbesserung von Kundenbeziehungen by Antje Berner, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Berner ISBN: 9783640574094
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Antje Berner
ISBN: 9783640574094
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2007 begann der Versand von Kunden-Newslettern (NewL) in der Firma Color Web GmbH (CW) in Form eines Weihnachtsgrußes. Dieser wurde von einer Außendienstmitarbeiterin speziell für ihren Kundenkreis erstellt und an diese Kunden verschickt. Daraufhin wurden von der Mitarbeiterin mehrere NewL versendet. Abgesehen vom Feedback, dass von den Kunden kam, bot es vor allem die Möglichkeit, die Kontaktliste zu aktualisieren. Mitte 2008 wurde diese Maßnahme zur Kundeninformation von der Geschäftsleitung aufgegriffen. Durch einen regelm. NewL an alle Kunden, egal ob im Bereich Damenoberbekleidung, Heimtextilien oder Fahnen und Banner, sollte die Kundenbindung erhöht werden. Erstellung sowie Versand erfolgten vom Firmenstandort Frankenberg. Der Aufbau ist beibehalten worden, viele bereichsübergreifende Informationen wurden jedoch hinzugefügt. Die Daten wurden aus der bestehenden Adressdatei übernommen und die Rundmail über das Standardprogramm für E-Mails verschickt. Dabei traten erste Probleme auf, welche die Bedeutung der Umsetzung des NewL auf professioneller Basis verdeutlichten: Der Versand konnte aufgrund der großen Empfängerzahl nur in einzelnen Abschnitten erfolgen, was einen enormen Zeitaufwand bedeutet, um alle Nachrichten zu versenden. Eine Schulung im Mai 2009 zum Thema des professionellen Onlinemarketings zeigte weitere Probleme. Die größte Schwierigkeit ergab sich aus den rechtlichen Grundlagen für das NewL-Marketing: Ausdrückliche Einwilligungen der Kunden zur Verwendung der Daten zum NewL-Versand waren nicht vorhanden. Als Basis zum NewL-Marketing erarbeitete die Verfasserin zuerst die allgemeinen Grundlagen zum Thema. Ein großer Anteil davon sind die rechtlichen Gesichtspunkte. Diese wurden durch Recherchen untermauert, um der CW ein Fundament für zukünftig rechtssicheres NewL-Marketing zu liefern. Bei der weiteren Bearbeitung wurden konkrete Hinweise zu Gestaltung und Versand des Kunden-NewL erarbeitet. Um das NewL-Marketing zukünftig erfolgreicher durchführen zu können, ist anschließend herausgearbeitet worden, wie eine Vergrößerung des bereits bestehenden Adressstammes möglich ist. Als ein weiterer wichtiger Punkt wurde darauf folgend der Einsatz von professionellen Versandlösungen beschrieben. Dabei sind als Grundlage die Anforderungen der CW an ein spezielles System dargestellt worden. Anschließend wurden umfangreiche Recherchen zu möglichen Anbietern durchgeführt, um konkrete Vorschläge zu unterbreiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2007 begann der Versand von Kunden-Newslettern (NewL) in der Firma Color Web GmbH (CW) in Form eines Weihnachtsgrußes. Dieser wurde von einer Außendienstmitarbeiterin speziell für ihren Kundenkreis erstellt und an diese Kunden verschickt. Daraufhin wurden von der Mitarbeiterin mehrere NewL versendet. Abgesehen vom Feedback, dass von den Kunden kam, bot es vor allem die Möglichkeit, die Kontaktliste zu aktualisieren. Mitte 2008 wurde diese Maßnahme zur Kundeninformation von der Geschäftsleitung aufgegriffen. Durch einen regelm. NewL an alle Kunden, egal ob im Bereich Damenoberbekleidung, Heimtextilien oder Fahnen und Banner, sollte die Kundenbindung erhöht werden. Erstellung sowie Versand erfolgten vom Firmenstandort Frankenberg. Der Aufbau ist beibehalten worden, viele bereichsübergreifende Informationen wurden jedoch hinzugefügt. Die Daten wurden aus der bestehenden Adressdatei übernommen und die Rundmail über das Standardprogramm für E-Mails verschickt. Dabei traten erste Probleme auf, welche die Bedeutung der Umsetzung des NewL auf professioneller Basis verdeutlichten: Der Versand konnte aufgrund der großen Empfängerzahl nur in einzelnen Abschnitten erfolgen, was einen enormen Zeitaufwand bedeutet, um alle Nachrichten zu versenden. Eine Schulung im Mai 2009 zum Thema des professionellen Onlinemarketings zeigte weitere Probleme. Die größte Schwierigkeit ergab sich aus den rechtlichen Grundlagen für das NewL-Marketing: Ausdrückliche Einwilligungen der Kunden zur Verwendung der Daten zum NewL-Versand waren nicht vorhanden. Als Basis zum NewL-Marketing erarbeitete die Verfasserin zuerst die allgemeinen Grundlagen zum Thema. Ein großer Anteil davon sind die rechtlichen Gesichtspunkte. Diese wurden durch Recherchen untermauert, um der CW ein Fundament für zukünftig rechtssicheres NewL-Marketing zu liefern. Bei der weiteren Bearbeitung wurden konkrete Hinweise zu Gestaltung und Versand des Kunden-NewL erarbeitet. Um das NewL-Marketing zukünftig erfolgreicher durchführen zu können, ist anschließend herausgearbeitet worden, wie eine Vergrößerung des bereits bestehenden Adressstammes möglich ist. Als ein weiterer wichtiger Punkt wurde darauf folgend der Einsatz von professionellen Versandlösungen beschrieben. Dabei sind als Grundlage die Anforderungen der CW an ein spezielles System dargestellt worden. Anschließend wurden umfangreiche Recherchen zu möglichen Anbietern durchgeführt, um konkrete Vorschläge zu unterbreiten.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Positive and Negative Impacts associated with Non-Consumptive Wildlife Tourism by Antje Berner
Cover of the book From 'Separate but equal' to 'Total equality'? by Antje Berner
Cover of the book Ethics and Airbus by Antje Berner
Cover of the book The Democratisation of Japan after World War II by Antje Berner
Cover of the book The Treatment of Landscapes and Cityscapes in Mark Twain's Adventures of Huckleberry Finn and The Innocents Abroad: Natural and Cultural Spaces in the Old and the New World by Antje Berner
Cover of the book Necessity of improving learners' self-esteem and lowering anxiety by Antje Berner
Cover of the book Energy and environment in Africa - the twin challenge of climate change mitigation and sustainable development by Antje Berner
Cover of the book How was the behavior of the US in Foreign Policy from 1917 till the end of the Vietnam War and what are the different possibilities? by Antje Berner
Cover of the book User Guide for Trainee Network Administrators - DHCP, WINS, IIS, Proxy by Antje Berner
Cover of the book Achievements and Obstacles in Lithuania's Combat against Corruption by Antje Berner
Cover of the book The Civil War - A social or an economic decision by Antje Berner
Cover of the book Robert Burns' 'A man's a man for a' that' as a Poetic Illustration of his Revolutionary Political Beliefs by Antje Berner
Cover of the book Development of a new competence and behaviour model for skills in working with people for project managers by Antje Berner
Cover of the book Metaphor or the war on words - a critical analysis of the theory of conceptual metaphors by Antje Berner
Cover of the book The School of the Americas by Antje Berner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy