Die Wortbildung des Deutsch-Arabischen: Ein Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Die Wortbildung des Deutsch-Arabischen: Ein Überblick by Hamid Baalla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hamid Baalla ISBN: 9783656257288
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hamid Baalla
ISBN: 9783656257288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Universität Hassan II. Casablanca, Veranstaltung: Deutsche Morphologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung der Wortbildung im Deutschen und im Arabischen lässt uns zunächst fragen, was ein Wort ist und wie Wörter entstehen. Zur Verdeutlichung der Entstehung eines Wortes kann man weit in der Sprachgeschichte zurückgehen, worüber auch einige Hypothesen existieren, z.B. folgende: ein Wort besteht entweder aus einem einzelnen lexikalischen Morphem oder aus einem einzelnen grammatikalischen Morphem. Im Folgenden soll nun gefragt werden, was ein Wort und was Wortbildung ist: Zur Beantwortung der Fragen möchten wir zudem im Anschluss einen Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Arabischen ziehen.

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Universität Hassan II. Casablanca, Veranstaltung: Deutsche Morphologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung der Wortbildung im Deutschen und im Arabischen lässt uns zunächst fragen, was ein Wort ist und wie Wörter entstehen. Zur Verdeutlichung der Entstehung eines Wortes kann man weit in der Sprachgeschichte zurückgehen, worüber auch einige Hypothesen existieren, z.B. folgende: ein Wort besteht entweder aus einem einzelnen lexikalischen Morphem oder aus einem einzelnen grammatikalischen Morphem. Im Folgenden soll nun gefragt werden, was ein Wort und was Wortbildung ist: Zur Beantwortung der Fragen möchten wir zudem im Anschluss einen Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Arabischen ziehen.

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Mediation als reflexive Institutionalisierung by Hamid Baalla
Cover of the book Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens by Hamid Baalla
Cover of the book Geschlossene Unterbringung. Zu 'Insassen- und Knast-Mentalität', Ablehnung der Betreuer und Ausbruchswunsch bei jungendlichen Inhaftierten by Hamid Baalla
Cover of the book Lean Management - Die Kommunikation postbürokratischer Unternehmen by Hamid Baalla
Cover of the book 'Contrat sociale' versus 'Leviathan' - Das politische Denken Jean Jacques Rousseaus im Vergleich zu Thomas Hobbes by Hamid Baalla
Cover of the book Luthers Auseinandersetzung mit den Zwölf Artikeln der Bauernschaft von 1525 by Hamid Baalla
Cover of the book Grundlagen der IAS/IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB am Beispiel: 'Bewertung von unfertigen Fertigungsaufträgen' by Hamid Baalla
Cover of the book Briefe von Friedich II. an Voltaire by Hamid Baalla
Cover of the book Interreligiöses Lernen by Hamid Baalla
Cover of the book Der Kampf um Anerkennung und die polnische Solidarno-Bewegung by Hamid Baalla
Cover of the book Der systemdynamische Ansatz. Differntielles Lernen im Fußball. by Hamid Baalla
Cover of the book Postcolonial Theory in William Shakespeare's The Tempest by Hamid Baalla
Cover of the book Wie entwickelte sich die Position der Frau in der Türkei von den Reformen der 20er Jahre bis zur Gegenwart? by Hamid Baalla
Cover of the book Mehrheits- versus Konsensdemokratie. Am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens by Hamid Baalla
Cover of the book Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzepte und Umsetzung by Hamid Baalla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy