Die Wende des Jahres 1978 in China. Politik der Modernisierung und Öffnung (?)

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Die Wende des Jahres 1978 in China. Politik der Modernisierung und Öffnung (?) by Martin Kersten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Kersten ISBN: 9783640801954
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Kersten
ISBN: 9783640801954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Brachte das Jahr 1978 wirklich die erhoffte 'Öffnung', 'Befreiung' oder gar Demokratie? Wie steht es mit der Demokratie in China heute? Diesen Fragen versuche ich in diesem Essay auf den Grund zu gehen, natürlich nicht ohne eine kleine Abhandlung der Geschehnisse am Ende des Jahres 1978 um den Dissidenten Wei Jingshengs, die hier als Startpunkt für den Kampf um Demokratie gesetzt werden. Auch die Ereignisse des 3. und 4. Juni 1989, die sich in diesem Jahr zum zwanzigsten Mal jährten, werden mit in meine Überlegungen einfließen, sowie ein allgemeiner Rückblick und eine Einschätzung der Bemühungen eine Demokratie in China durchzusetzen und zu etablieren erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Brachte das Jahr 1978 wirklich die erhoffte 'Öffnung', 'Befreiung' oder gar Demokratie? Wie steht es mit der Demokratie in China heute? Diesen Fragen versuche ich in diesem Essay auf den Grund zu gehen, natürlich nicht ohne eine kleine Abhandlung der Geschehnisse am Ende des Jahres 1978 um den Dissidenten Wei Jingshengs, die hier als Startpunkt für den Kampf um Demokratie gesetzt werden. Auch die Ereignisse des 3. und 4. Juni 1989, die sich in diesem Jahr zum zwanzigsten Mal jährten, werden mit in meine Überlegungen einfließen, sowie ein allgemeiner Rückblick und eine Einschätzung der Bemühungen eine Demokratie in China durchzusetzen und zu etablieren erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Ökosystem See by Martin Kersten
Cover of the book Poland - State Formation and Nation Building by Martin Kersten
Cover of the book Brutalität, Maskerade und Dominanz - über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae by Martin Kersten
Cover of the book Erkundung und Gäste im Sozialkundeunterricht by Martin Kersten
Cover of the book Fließgewässer by Martin Kersten
Cover of the book Age Diversity - a management approach against the background of demographic changes by Martin Kersten
Cover of the book Strategic Financial Management - Analysed company: adidas AG by Martin Kersten
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Mk 4,1-9 by Martin Kersten
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by Martin Kersten
Cover of the book Ist die Umsetzung der sich selbst gesetzten Ziele durch den Vertrag von Lissabon in Bezug auf die Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik gelungen? by Martin Kersten
Cover of the book Interkulturelle Führung by Martin Kersten
Cover of the book Die Bedeutung von Regeln für Kinder und deren Umsetzung im Schülerhort by Martin Kersten
Cover of the book Der Volksentscheid zur Hamburger Schulreform 2010 by Martin Kersten
Cover of the book Economic Value Added. Einsatzmöglichkeiten des EVA-Konzeptes als Controllinginstrument in einem Finanzdienstleistungsunternehmen by Martin Kersten
Cover of the book The Religion in Daniel Defoe's Robinson Crusoe by Martin Kersten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy