Die Verwandtschaft der ästhetischen Prinzipien von Alberto Giacometti und Samuel Beckett

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Verwandtschaft der ästhetischen Prinzipien von Alberto Giacometti und Samuel Beckett by Marion Bornscheuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Bornscheuer ISBN: 9783656321194
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Bornscheuer
ISBN: 9783656321194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schweizer Künstler Alberto Giacometti und der irische Schriftstellet Samuel Beckett lernten sich 1951 in ihrer Wahlheimat Paris auf ihren Streifzügen durch die Cafés kennen. Schnell stellten sie fest, dass sie sich mit ähnlichen künstlerischen Problemen auseianndersetzten und verwandte Ästhetiken entwickelt hatten. In welchen Punkten sich ihre Ästhetiken berührten, zeigt der vorliegende Beitrag in 6 Themenkomplexen auf.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schweizer Künstler Alberto Giacometti und der irische Schriftstellet Samuel Beckett lernten sich 1951 in ihrer Wahlheimat Paris auf ihren Streifzügen durch die Cafés kennen. Schnell stellten sie fest, dass sie sich mit ähnlichen künstlerischen Problemen auseianndersetzten und verwandte Ästhetiken entwickelt hatten. In welchen Punkten sich ihre Ästhetiken berührten, zeigt der vorliegende Beitrag in 6 Themenkomplexen auf.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Discriminatory job vacancies by Marion Bornscheuer
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung und Kompetenzen Betrieblicher Weiterbildner by Marion Bornscheuer
Cover of the book Representation of class in 'Love on the dole' by Marion Bornscheuer
Cover of the book Türkische Privatschulen in Deutschland by Marion Bornscheuer
Cover of the book Integrated Reporting of corporate financial and nonfinancial data: Delivering on its promise to contribute to sustainable development? by Marion Bornscheuer
Cover of the book Wareneingang und äußere Prüfung (Unterweisung Kaufmann / -kauffrau im Einzelhandel) by Marion Bornscheuer
Cover of the book Formulierung internationaler Mindeststandards für Arbeitsbedingungen durch die ILO (International Labour Office) in Genf by Marion Bornscheuer
Cover of the book 'Beyond the Arsenal' - Das militärhistorische Museum in Dresden by Marion Bornscheuer
Cover of the book Wissen und Wissensmanagement. Arbeiten mit dem vierten Produktionsfaktor. by Marion Bornscheuer
Cover of the book Synchrone Kommunikationsmedien auf E Learning-Plattformen am Beispiel einer Entwicklung von Chat & Whiteboard für das eStudy-Portal der FH Gießen-Friedberg' by Marion Bornscheuer
Cover of the book The Canadian Dream by Marion Bornscheuer
Cover of the book 'New Age'. Neue Formen der Religiosität by Marion Bornscheuer
Cover of the book Der bestätigende und der korrektive Austausch Interaktionsanalyse Erving Goffman: face to face Interaktion by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die fördernde Prozesspflege by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die X-Files in der Tradition des Film Noir by Marion Bornscheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy