Die Verjaehrung von Anspruechen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Die Verjaehrung von Anspruechen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage by Kathrin Bär, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Bär ISBN: 9783653988956
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Bär
ISBN: 9783653988956
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Obwohl der kenntnisabhängige Regelverjährungsbeginn im Sinne des § 199 Abs. 1 BGB nur die Kenntnis der anspruchsbegründenden Tatsachen voraussetzt, soll Rechtsunkenntnis ausnahmsweise bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage den Verjährungsbeginn hinausschieben. Schwerpunktmäßig untersucht diese Arbeit, in welchen Fällen nach Ansicht der Gerichte eine unsichere und zweifelhafte Rechtslage vorliegen soll, welche praktischen Auswirkungen diese Rechtsprechung hat und wie andere europäische Rechtsordnungen mit der Einbeziehung von Rechtskenntnissen in den Verjährungsbeginn umgehen. Die Autorin kritisiert den dogmatischen Ansatz der Rechtsprechung und entwickelt einen objektiven Ansatz, mit dem ein Verjährungsaufschub nur in seltenen Fällen der erstmaligen Anspruchsanerkennung gewährt werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Obwohl der kenntnisabhängige Regelverjährungsbeginn im Sinne des § 199 Abs. 1 BGB nur die Kenntnis der anspruchsbegründenden Tatsachen voraussetzt, soll Rechtsunkenntnis ausnahmsweise bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage den Verjährungsbeginn hinausschieben. Schwerpunktmäßig untersucht diese Arbeit, in welchen Fällen nach Ansicht der Gerichte eine unsichere und zweifelhafte Rechtslage vorliegen soll, welche praktischen Auswirkungen diese Rechtsprechung hat und wie andere europäische Rechtsordnungen mit der Einbeziehung von Rechtskenntnissen in den Verjährungsbeginn umgehen. Die Autorin kritisiert den dogmatischen Ansatz der Rechtsprechung und entwickelt einen objektiven Ansatz, mit dem ein Verjährungsaufschub nur in seltenen Fällen der erstmaligen Anspruchsanerkennung gewährt werden soll.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Zuordnung von Wirtschaftsguetern zu Betriebstaetten im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen by Kathrin Bär
Cover of the book Estrategias y figuraciones de lo insólito en la narrativa mexicana (siglos XIXXXI) by Kathrin Bär
Cover of the book Uebersetzen und Dolmetschen: Berufsbilder, Arbeitsfelder, Ausbildung. Ein- und Ausblicke in ein sich wandelndes Berufsfeld der Zukunft by Kathrin Bär
Cover of the book Immermanns «theatralische Sendung» by Kathrin Bär
Cover of the book Sprachvergleich im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen by Kathrin Bär
Cover of the book Religion und Politik by Kathrin Bär
Cover of the book Schweizerisches Jahrbuch fuer Kirchenrecht. Bd. 19 (2014) / Annuaire suisse de droit ecclésial. Vol. 19 (2014) by Kathrin Bär
Cover of the book Fragen des Deutschen und Europaeischen Insolvenzrechts by Kathrin Bär
Cover of the book Baulaerm und Sozialadaequanz by Kathrin Bär
Cover of the book Reporting Human Rights by Kathrin Bär
Cover of the book Armonia e conflitti by Kathrin Bär
Cover of the book Communicating Hope and Resilience Across the Lifespan by Kathrin Bär
Cover of the book Ruecktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf by Kathrin Bär
Cover of the book Journalism that Matters by Kathrin Bär
Cover of the book Gender and Violence in Spanish Culture by Kathrin Bär
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy