Die Verbraucheranalyse. Zielsetzung, Durchführung und Anwendungsmöglichkeiten

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Verbraucheranalyse. Zielsetzung, Durchführung und Anwendungsmöglichkeiten by Stefan Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schneider ISBN: 9783638299930
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schneider
ISBN: 9783638299930
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen unterscheiden sich stark in ihren Interessen, Verhaltensweisen und Einstellungen. In verschiedenen Studien werden diese Unterschiede analysiert. Eine dieser Studien ist die Verbraucheranalyse (VA). Sie ist neben der Mediaanalyse (MA), der Allensbacher Werbeträgeranalyse (AWA) und der Typologie der Wünsche (TdW) eine der meistgenutzten deutschen Markt-Media- Studien. Im Rahmen dieser Arbeit soll die VA vorgestellt werden. Zu Beginn werden die Zielsetzung und der Nutzen der Studie verdeutlicht. Im Anschluss daran folgt ein kurzer Überblick über die Entstehung und die Entwicklung der VA, bevor in Kapitel 4 bis 7 die Inhalte, Durchführung und Auswertungsmöglichkeiten vorgestellt werden. Eine Auswahl von Ergebnissen der aktuellen VA rundet die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen unterscheiden sich stark in ihren Interessen, Verhaltensweisen und Einstellungen. In verschiedenen Studien werden diese Unterschiede analysiert. Eine dieser Studien ist die Verbraucheranalyse (VA). Sie ist neben der Mediaanalyse (MA), der Allensbacher Werbeträgeranalyse (AWA) und der Typologie der Wünsche (TdW) eine der meistgenutzten deutschen Markt-Media- Studien. Im Rahmen dieser Arbeit soll die VA vorgestellt werden. Zu Beginn werden die Zielsetzung und der Nutzen der Studie verdeutlicht. Im Anschluss daran folgt ein kurzer Überblick über die Entstehung und die Entwicklung der VA, bevor in Kapitel 4 bis 7 die Inhalte, Durchführung und Auswertungsmöglichkeiten vorgestellt werden. Eine Auswahl von Ergebnissen der aktuellen VA rundet die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunstmuseen im Internet - eine Untersuchung aus kunstpädagogischer Sicht by Stefan Schneider
Cover of the book De-colonial Thoughts. De-linking Epistemology, Rethinking Contemporaneity and De-colonizing the Screen by Stefan Schneider
Cover of the book Zweitspracherwerb by Stefan Schneider
Cover of the book Case Study: European Competition Law by Stefan Schneider
Cover of the book Der Vorabend des ersten punischen Krieges by Stefan Schneider
Cover of the book Umweltpolitik ohne staatlichen Zwang: Freiwillige Selbstverpflichtung am Beispiel der europäischen Automobilindustrie by Stefan Schneider
Cover of the book Ressourcen und Defizite von Erwachsenen mit ADHS by Stefan Schneider
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen - Frauen als Opfer und Täter by Stefan Schneider
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung des Standstoßes beim Kugelstoßen by Stefan Schneider
Cover of the book Werbewirkung von Werbeanzeigen - Ein Konzept der Perlokution by Stefan Schneider
Cover of the book Was hat Machiavelli den Menschen der Gegenwart zu sagen? by Stefan Schneider
Cover of the book Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 by Stefan Schneider
Cover of the book Grenzen gewerkschaftlicher Mitgliederwerbung by Stefan Schneider
Cover of the book Zusammenhang zwischen explizitem und implizitem Selbstwertgefühl by Stefan Schneider
Cover of the book Mergers and acquisitions in the telecomunication industry by Stefan Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy