Die verbale Entwicklungsdyspraxie. Eine praktische und theoretische Herausforderung

eine praktische und theoretische Herausforderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die verbale Entwicklungsdyspraxie. Eine praktische und theoretische Herausforderung by Meike Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Schröder ISBN: 9783638527354
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meike Schröder
ISBN: 9783638527354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'My mouth won´t cooperate with my brain.' (SCHULTE-MÄTER 1996, S.15) So beschreibt der 13jährige Keith seine Artikulationsschwierigkeiten, denen eine verbale Entwicklungsdyspraxie zugrunde gelegt wird. Der Begriff der 'Developmental Articulatory Dyspraxia', zu deutsch 'verbale Entwicklungsdyspraxie', wird seit den 50er Jahren verwendet. Ein Fall von verbaler Entwicklungsdyspraxie wird in der Literatur sogar schon 1891 geschildert. Die verbale Entwicklungsdyspraxie äußert sich als ein Problem auf der Ebene der Sprechbewegungsplanung bzw. -programmierung. Sie zeigt sich in dem Unvermögen, die Artikulationsorgane für geplante Äußerungen willkürlich und kontrolliert in korrekter räumlicher und zeitlicher Beziehung zueinander einzusetzen. Die Produktion isolierter Laute verläuft meist störungsfrei. Allgemein weist die Sprachproduktion manchmal 'Inseln' auf, Phasen in denen das Sprechen ungestört verläuft. In meiner Arbeit werde ich den Begriff und das Störungsbild der verbalen Entwicklungsdyspraxie näher beleuchten. Ich werde versuchen einen 'roten Faden' durch dieses umstrittene, unklar umrissene Thema zu ziehen. Mein Hauptaugenmerk werde ich dem Bereich der Diagnostik widmen, dem, meiner Meinung nach, bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'My mouth won´t cooperate with my brain.' (SCHULTE-MÄTER 1996, S.15) So beschreibt der 13jährige Keith seine Artikulationsschwierigkeiten, denen eine verbale Entwicklungsdyspraxie zugrunde gelegt wird. Der Begriff der 'Developmental Articulatory Dyspraxia', zu deutsch 'verbale Entwicklungsdyspraxie', wird seit den 50er Jahren verwendet. Ein Fall von verbaler Entwicklungsdyspraxie wird in der Literatur sogar schon 1891 geschildert. Die verbale Entwicklungsdyspraxie äußert sich als ein Problem auf der Ebene der Sprechbewegungsplanung bzw. -programmierung. Sie zeigt sich in dem Unvermögen, die Artikulationsorgane für geplante Äußerungen willkürlich und kontrolliert in korrekter räumlicher und zeitlicher Beziehung zueinander einzusetzen. Die Produktion isolierter Laute verläuft meist störungsfrei. Allgemein weist die Sprachproduktion manchmal 'Inseln' auf, Phasen in denen das Sprechen ungestört verläuft. In meiner Arbeit werde ich den Begriff und das Störungsbild der verbalen Entwicklungsdyspraxie näher beleuchten. Ich werde versuchen einen 'roten Faden' durch dieses umstrittene, unklar umrissene Thema zu ziehen. Mein Hauptaugenmerk werde ich dem Bereich der Diagnostik widmen, dem, meiner Meinung nach, bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moderne Kinderliteratur am Beispiel Peter Härtlings 'Ben liebt Anna' und allgemeine Aspekte der Lesemotivation und Leseförderung by Meike Schröder
Cover of the book Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung und -bindung? by Meike Schröder
Cover of the book Auswirkungen von depressiven Erkrankungen und Hilfsoptionen der Sozialen Arbeit by Meike Schröder
Cover of the book Warum scheiterte die Regierung Ludwig Erhard? by Meike Schröder
Cover of the book Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller by Meike Schröder
Cover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by Meike Schröder
Cover of the book Ist es Kunst? Die Kunst intellektuell eingeschränkter Menschen by Meike Schröder
Cover of the book Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts by Meike Schröder
Cover of the book John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994 by Meike Schröder
Cover of the book Durchgriffshaftung in der GmbH. Grundlagen und gesetzliche Regelung by Meike Schröder
Cover of the book Evo Morales - Die Konstitution einer neuen lateinamerikanischen Heldenfigur by Meike Schröder
Cover of the book Frauen und Partnerschaft - Die Erwerbstätigkeit in der Partnerschaft - Wunsch und Wirklichkeit by Meike Schröder
Cover of the book Schneiden von Melonenschiffchen (Unterweisung Koch / Köchin) by Meike Schröder
Cover of the book African American English and White Southern English - segregational factors in the development of a dialect by Meike Schröder
Cover of the book Die Stellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Frankreich by Meike Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy